Sowohl die Politik als auch verschiedene Islamverbände begrüßen die Festnahme von Islamisten in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen am gestrigen Morgen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wertete die Verhaftungen als „wichtigen Erfolg“ und lobte die Sicherheitsbehörden in Berlin für ihren aktiven, entschlossen und wachsamen Einsatz. Gegenüber dem NDR sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius, jeder Schlag gegen die Szene sei ein Erfolg und wichtig. Die Hotspots der Islamistischen Szene seien gefährlich und verdienten die größte Aufmerksamkeit, so Pistorius.
Auch der Vorsitzende des Ditib-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, Yilmaz Kilic, sprach sich für die Festnahme führender IS-Mitglieder in Deutschland aus. Wenn jemand den Islam für Extremismus missbrauche, dann sollte die Polizei sich darum kümmern, so Kilic. Ditib beteilige sich aktiv an der Präventionsarbeit. Der Verband ist unter anderem Mitglied im Verein "beRATen", der die Landes-Präventionsstelle gegen Salafismus betreibt.
bjl
Der Hildesheimer Stadtrat hat erstmals in seiner Geschichte eine Vorsitzende. Die Abgeordneten benannten auf der ersten Sitzung des neu gewählten Rats Regina Lücke von der CDU zur neuen Vorsitzenden. Sie tritt damit die Nachfolge des langjährigen Ratsvorsitzenden Anton Göke an, der dem Gremium nicht mehr angehört. Sie sagte nach ihrer fast einstimmigen Wahl, bei der es lediglich eine Enthaltung gab, sie hoffe im Rat auf eine konstruktive und sachliche Zusammenarbeit für die nächsten fünf Jahre. Zu Lückes Stellvertreter wurde Ole Hammer von der SPD-Fraktion gewählt.
Weiterhin wurden die Ämter der drei ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister besetzt. Beate König (SPD), Ekkehard Palandt (CDU) und Jörg Bredtschneider (Grüne) sind erneut in ihrem Amt bestätigt worden.
fx
Die Stadt Hildesheim lädt anlässlich des Jahrestages der Reichspogromnacht am morgigen Mittwoch um 16 Uhr zu einer Gedenkstunde zum Mahnmal am Lappenberg ein.
Man wolle dort gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzten, heißt es von Seiten der Stadt. Hildesheim sei ein Ort der Vielfalt und des guten Miteinanders der Kulturen und Religionen, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Neben ihm wird auch Stadtdechant Wolfgang Voges bei der Gedenkstunde sprechen. Außerdem werde die Beth Shalom AG der Robert-Bosch-Gesamtschule die Veranstaltung mit Beiträgen und die Kantorei an St. Lamberti musikalisch unterstützen. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Hildesheim, Wolf-Georg von Eickstedt, wird das Gebet „El male rachamim“ und Eliav Abraham als jüngstes Religionsmitglied die Lobpreisung „Kaddisch“ sprechen.
bjl
Im Internet werden in Niedersachsen immer mehr Schülerinnen und Schüler verspottet, beleidigt, beschimpft oder bedroht. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen (KFN).
Im Gegensatz zur allgemeinen Kriminalität, die heruntergehe, schnellten die Zahlen beim Cybermobbing in die Höhe, so die KFN-Mitarbeiterin Marie Christine Bergmann gegenüber der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Jeder zweite Schüler sei mindestens einmal in den letzten sechs Monaten im Internet gemobbt worden. Die Daten basieren auf Befragungen von rund 10.000 Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern aus den Jahren 2013 und 2015. Während bei der ersten Befragung rund 44 Prozent der Schülerinnen und Schüler angaben, mindestens einmal in einem halben Jahr gemobbt zu werden, waren es im Jahr 2015 bereits über 51 Prozent.
Mit den "Zehn Geboten der Digitalen Ethik" wollen Jugendliche und Studierende der Jugend-Beratungsplattform "juuuport" nun unter anderem gegen Mobbing im Internet vorgehen.
bjl
Der am 11. September gewählte neue Hildesheimer Stadtrat ist gestern Abend zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Auf der Tagesordnung standen dabei fast ausschließlich Punkte zur inneren Verwaltung wie etwa die künftige Zusammensetzung der Ausschüsse oder zu entsendende Vertreterinnen und Vertreter, etwa für Aufsichtsräte.
Im neuen Rat hat die CDU 15 Sitze, die SPD 14, die Grünen 7, die AfD 4, und FDP, Linke und Unabhängige je 2 Sitze. Eine Mehrheitsgruppe gibt es nicht.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte bei der Verpflichtung der Ratsmitglieder, dass es bei ihrer Arbeit um das Beste für die Bürgerinnen und Bürger gehen müsse und nicht um Ideologien oder Eigennutz. Er erinnerte sie mit Blick auf die fast 800 Jahre alte Tradition des Rats daran, dass das Mandat mit Respekt verbunden sei, aber auch eine Vorbildfunktion rund um die Uhr mit sich bringe.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...