Die wissenschaftliche Bibliothek des Stadtarchiv bietet in der kommenden Woche eine öffentliche Führung für Interessierte an.
Diese solle als Einstieg für private Forschungen oder Projektarbeiten von Schülerinnen, Schülern und Studierenden dienen, heißt es von Seiten der Stadt. Die ältesten Bücher der Bibliothek seien fast sechshundert Jahre alt und stammten aus dem 15. Jahrhundert. Aber auch aus der Reformationszeit seien etliche Werke erhalten. Neben geografischen Publikationen aus dem 17. Jahrhundert seien auch historische Schulbücher zu finden, heißt es. Eine besondere Forschungshilfe biete auch die Literatur zur Hildesheimer Stadtgeschichte. Hierzu sei eine Auswahl im Lesesaal des Stadtarchivs aufgestellt.
Die Führung findet am Dienstag zwischen 16 und 17 Uhr im Stadtarchiv, Am Steine 7 in Hildesheim statt.
bjl
Die Skateanlage am Ochtersumer Philosophenweg wird weiter ausgebaut. Wie die Stadt mitteilt, solle nun der Außenbereich neu gepflastert und mobile Minirampen gefertigt werden. Das Projekt „Jugend stärken im Quartier“ der LABORA Jugendwerkstatt wird die Arbeiten ausführen.
Die Kosten von rund 32.000 tragen Johannishofstiftung und Stadt Hildesheim. Bis September solle der Ausbau fertig sein. Beginn letzten Jahres wurde ein Teil des Skateparks saniert. Laut Stadt solle die Erweiterung neben dem sportlichen auch den sozialen Austausch fördern.
Jsl
Nach einem Gespräch mit HAWK-Präsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel, Michael Fürst, dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, sowie dem Vorsitzenden der Palästinensischen Gemeinde in Hannover, Yazid Shammout, zeigt sich die Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic (Grünen) positiv.
Die Brisanz der Diskussion, wo Kritik an Israel aufhöre und wo Antisemitismus anfange, gehe weit über die Vorwürfe gegen die HAWK hinaus, so die Ministerin. Bei dem Gespräch sei es zwar um die Nachbereitung der Auseinandersetzung um die Antisemitismusvorwürfe gegen die HAWK gegangen, Ziel sei aber vor allem der Austausch zum zukünftigen Umgang mit solchen Fragestellungen.
Alle Beteiligten begrüßten weiterhin die Untersuchung des Seminars durch ein unabhängiges Gutachten. Außerdem wolle man zum weiteren Umgang in einem engen Austausch bleiben, so Heinen-Kljajic.
bjl
Der Hildesheimer Hauptbahnhof ist nach langer Umbauzeit heute Mittag offiziell eingeweiht worden. An der Zeremonie vor dem Gebäude nahmen Vertreter der Bahn und der Stadt teil. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer erinnerte daran, dass der Vorgängerbau des Bahnhofs noch immer von vielen vermisst werde. Angesichts der Fortschritte für den Nachfolgebau aus den 60er Jahren und sein Umfeld könne jetzt aber infrage gestellt werden, ob es wirklich eine schlechte Entscheidung war, seinen Vorgänger abzureißen.
Der Vorstandsvorsitzende von DB Station&Service, Dr. André Zeug, kündigte bei der Feier den Umbau des Fußgängertunnels und des Bereiches um die Gleise 2 und 3 an. Dies sei auf den Weg gebracht und werde in den kommenden Jahren umgesetzt - ein konkretes Datum nannte er dabei nicht, verwies aber auf die langen Entscheidungswege bei der Bahn.
fx
In Hildesheim fallen heute mehrere Buslinien aufgrund von Krankmeldungen aus. Wie der SVHI auf seiner Homepage mitteilt, handelt es sich dabei um die Linien 2, 102 und 5. Ebenso betroffen ist somit auch die regionale Buslinie 43, die an die Linie 5 gekoppelt ist.
Zwischen 12 und 20 Uhr entfallen die folgenden Verbindungen am heutigen Donnerstag:
Linie 2
Nordstadt 14:08; 15:23; 16:38; 17:53
Theodor-Storm-Str. 14:39; 15:54; 17:09; 18:24
Linie 5/43
Stadtfeld Ost 12:57; 14:42; 15:57; 17:42; 18:57
Diekholzen 14:01; 17:01
Ochtersum Süd 14:14; 15:25; 17:14; 18:25;
Linie 102
Ochtersum Süd 19:45
bjl
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...