Am Bahnhof Elze ist aus bisher unbekannter Ursache heute früh ein BMW in Brand geraten.
Der Wagen war dort seit Freitag abgestellt. Das Feuer brach im Motorraum aus, trotz Löschaktion der Feuerwehr entstand Totalschaden. Die Polizei stellte das Auto zur Untersuchung der Brandursache sicher.
cw
Im Jahr 2015 sind auf den Straßen in Stadt und Landkreis Hildesheim knapp 8.000 Menschen verunglückt. Das geht aus der Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Hildesheim hervor.
Bei Unfällen schwer verletzt oder getötet wurden 217 Personen – in 2014 waren es 209 Personen. Dabei ist zu schnelles Fahren eine der häufigsten Unfallursachen: Zwei Drittel der Unfälle mit Todesfolge passierten außerhalb geschlossener Ortschaften. Laut dem Polizeidirektor Peter Girschik sei ein immer größeres Problem im Straßenverkehr die Ablenkung durch elektronische Medien. Menschen würden die Gefahr unterschätzen, die zum Beispiel vom kurzen Verschicken einer SMS vom Handy ausgehe.
cw
Die Stadt Hildesheim gedenkt morgen ihrer Zerstörung im Jahr 1945. Die zentrale Veranstaltung wird dabei erstmals regulär in der Andreaskirche abgehalten. Sie beginnt um 13:20 Uhr – dem Zeitpunkt des Luftangriffs vor 71 Jahren. Vorher werden zehn Minuten lang die Kirchenglocken in der Innenstadt läuten. Um 15 Uhr wird dann ein Kranz von der Andreaskirche zur Erinnerungsstätte auf dem Nordfriedhof gebracht.
Die Neuausrichtung des Gedenktags soll zum Einen Impulse aus der großen Feier des Jubiläumsjahrs 2015 aufgreifen und zum Anderen das Geschehen mehr in die Innenstadt verlagern. Man wolle einen in die Zukunft gerichteten Gedenktag, der die Erinnerung an die Zerstörung mit der Ermutigung zu einer selbstgestalteten Zukunft in Frieden verbindet, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Dabei wolle man vor allem die Nachkriegsgenerationen erreichen – dies erscheine gerade angesichts weltweit wieder zunehmender Radikalisierungen besonders wichtig.
fx
In Friedland bei Göttingen ist am Freitag ein neues Museum zur 70-jährigen Geschichte des dortigen Grenzdurchgangslagers eröffnet worden. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte, der Name Friedland sei längst zu einem Symbol geworden: Dort habe es stets das gegeben, was heute als "Willkommenskultur" gelte.
Das Museum wurde im historischen Bahnhof des Ortes untergebracht, dass im Vorfeld für rund 20 Millionen Euro umgestaltet worden war. In den kommenden Jahren sollen zwei weitere Bauabschnitte folgen: Zunächst soll ein Besucher-, Medien- und Dokumentationszentrum entstehen, und bis 2020 die so genannte Akademie Friedland als Forschungszentrum und internationale Jugendbegegnungsstätte.
Das Lager Friedland wurde 1945 von der britischen Armee als Anlaufpunkt für Heimatlose und zurückkehrende Kriegsgefangene errichtet. Später kamen vor allem Spätaussiedler. Seit 2011 ist Friedland eine Erstaufnahme für Asylsuchende.
fx
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) sieht deutliche Spannungen zwischen Äußerungen der AfD und zentralen Werten des Christentums. Wenn in Reden oder Parteiprogrammen offen menschenfeindliche Positionen vertreten würden, sei dies nicht mit einem Amt in der Kirche vereinbar, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Heinrich Bedford-Strohm der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Schutz von schwachen und fremden Menschen spiele in der Bibel eine zentrale Rolle.
Bedford-Strohm sagte weiter, dass man sich nicht auf das christliche Abendland berufen könne, wenn man für die Abschottung Europas gegenüber Menschen auf der Flucht plädiere. Gerade mit den Fremden habe sich Jesus Christus identifiziert. Der Kulturbegriff "christliches Abendland" habe daher nur dann einen Wert, wenn man das Wort christlich auch mit Leben fülle.
fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...