Die Verbindungen der Weserbahn zwischen Hildesheim und Hameln sind nächste Woche wegen Bauarbeiten eingeschränkt.
Wie der Betreiber NordWestBahn meldet, gilt dies vom 3. bis zum 7. Oktober. Weil die Züge nicht auf einem Abschnitt hinter Voldagsen verkehren können, wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dies gilt am Montag von 8 bis 13 Uhr zwischen Voldagsen und Hameln, der normale Fahrbahn wird dabei aber weitestgehend eingehalten.
Von Dienstag bis Freitag ist dann die Strecke von Voldagsen bis Hessisch Oldendorf gesperrt. Fahrgäste können in beiden Orten direkt in die Busse umsteigen, die Fahrzeit auf der Gesamtstrecke verlängert sich allerdings um eine Stunde. Den kompletten Ersatzfahrplan gibt es direkt in den Zügen oder online auf www.nordwestbahn.de.
fx
Neue Markierungen an der Zingel sollen Radfahrer künftig direkt über die Straße führen.
Das hat der Stadtentwicklungsausschuss in der letzten Sitzung am Mittwoch beschlossen. Statt die Fußgängerampeln mitzubenutzen, wird für Radfahrer eine direkte und schräge Überquerung der Zingel auf Höhe der Theaterstraße möglich sein.
Dieser Umbau würde 160.000 Euro kosten. Die endgültige Entscheidung darüber fällt im Verwaltungsausschuss.
pa
Rund 7.170 Kinder im Landkreis leben in Familien die Hartz-IV beziehen. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Nach dieser lebten in 2015 16,5 Prozent der Minderjährigen in Familien, die auf Grundsicherungsleistungen angewiesen sind.
Die Partei DIE LINKE positioniert sich währenddessen gegen Kinderarmut. Dass so viele Kinder in ärmlichen Verhältnissen aufwachsen müssen, während sich die Bundesregierung für eine Kindergelderhöhung von sechs Euro feiern ließe, sei ein Skandal, so Lars Leopold, Mitglied im Kreisvorstand in Hildesheim. Soziale Leistungen müssten Armut verhindern und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Soziale Ungleichheit bekämen in erster Linie die Kinder zu spüren, so Leopold. In einem Schreiben fordert er die Bundesregierung auf, eine Politik zu machen, mit der Kinder- und Familienarmut deutlich reduziert werde.
bjl
Das niedersächsische Wissenschaftsministerium will mit der Bestätigung der Vertragsverlängerung von HAWK-Präsidentin Christiane Dienel auf das Gutachten bezüglich der Antisemitismusvorwürfe warten.
Der Senat der Hochschule hatte Dienel im letzten Jahr erneut zur Präsidentin gewählt. Die darauffolgende notwendige Bestätigung durch die Landesregierung sei eigentlich eine rein formale Angelegenheit, heißt es in Medienberichten. Seit den Antisemitismusvorwürfen gegen eine Lehrveranstaltung der Hochschule wird diese aber zum Politikum. Man werde nun das Ergebnis der Prüfung abwarten. Bestätigen sich die Vorwürfe, könne die Zustimmung verweigert werden, so eine Sprecherin des Ministeriums.
pa
An diesem Wochenende findetin der Hildesheimer Innenstadt erneut das Street Food Festival statt. Am Samstag und Sonntag können Besucher der Fußgängerzone dann wieder von 11 bis 20 Uhr und am Montag von 11 bis 18 Uhr verschiedene internationale Gerichte probieren.
Bereits zum zweiten mal macht die Street Food Karavane halt in Hildesheim. Insgesamt 25 Trucks bieten eine große kulinarische Auswahl – von Currys und Tacos über Cupcakes bis hin zu Grillen und Grashüpfern, heißt es von Hildesheim Marketing. Die Veranstalter, der Verein „people welcome“ und „Street Food Events“, verfolgten hierbei einen Ansatz, der Bio, Fairtrade, regionale Kost und artgerechte Tierhaltung unterstütze. Außerdem akquiriere der Verein seine finanziellen Mittel, um Menschen zu unterstützen, die auf der Flucht vor Krieg oder politischer Verfolgung nach Deutschland gekommen sind, größtenteils aus den Street Food Events, heißt es.
Der Ansatz der Veranstaltung sei es, Integration praktisch zu leben. Man könne über das Essen eine wunderbare Verbindung zwischen den Kulturen herstellen, so Veranstalter Udo Klassen. Essen verbinde die Menschen und helfe Ressentiments abzubauen.
bjl
Anlässlich des morgigen Weltfrühchentags informiert die Hildesheimer Berufsfeuerwehr über das Thema "Frühchentransport im Rettungsdienst". Wie die Stadt mitteilt, steht deshalb an diesem Montag von...
Mit dem morgigen Montag startet die diesjährige Wunschbaumaktion der Stadt Hildesheim. In der Tourist Information am Marktplatz stehe dann, wie in den Vorjahren, wieder ein Baum mit Karten von...
Die Berufsfeuerwehr sowie die Himmelsthürer Ortsfeuerwehr haben gestern Nachmittag einen Wohnungsbrand in der Willi-Plappert-Straße gelöscht. Laut Bericht ging der Alarm kurz nach 15 Uhr ein, und...
Der Lüneburger SK Hansa hat sein Fußball-Oberligaspiel gegen den VfV 06 abgesagt. Wie der Verein mitteilt, ist nun auch sein Trainingsgelände wegen Regens unbespielbar. Es war am Freitag als...
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...