Die Hildesheimer Geschwister Carolin und Frederik Rhese haben beim Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ in Oldenburg den 1. Platz geholt und sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Die zehn- und zwölfjährigen Andreaner überzeugten die Jury im Fach Mathematik mit ihrer Arbeit „Vom Wiegen einer Fläche – Unregelmäßige Flächen berechnen“. Dabei analysierten sie die Größe des Kontinents Afrika.
Insgesamt nahmen elf Hildesheimer Regionalsieger am Landeswettbewerb teil – und holten zudem einen 2. Preis und einen Sonderpreis im Bereich Physik, einen 3. Platz im Gebiet Technik und einen Sonderpreis in Chemie.
cw
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat den Hildesheimer Sefatollah Biuk-Aghai für seinen Einsatz zugunsten der Kriegsgräberfürsorge geehrt. Der 80-Jährige nahm die Auszeichnung im Landtag Hannover von dessen Präsidenten Bernd Busemann und dem Landesvorsitzenden des Volksbundes Niedersachsen, Professor Rolf Wernstedt, entgegen.
Biuk-Aghai nimmt seit über 20 Jahren an der Prominentensammlung des Volksbundes teil und engagiert sich seit Jahrzehnten gesellschaftlich. Bei Radio Tonkuhle moderiert er die monatliche Sendung „Hiergeblieben“, in der Menschen mit Migrationshintergrund aus ihrem multikulturellen Leben in Hildesheim und Umgebung berichten.
cw
Der mit Gewalt verbundene Raub eines Mobiltelefons beschäftigt derzeit die Hildesheimer Polizei. Laut Bericht hatte ein 32 Jahre alter Mann gestern abend gegen 20 Uhr in der Teichstraße auf dem Beifahrersitz eines Autos gesessen, als zwei Bekannte auf ihn zukamen. Nach einer Unterhaltung bei geöffneter Beifahrertür soll das Duo den 32-Jährigen plötzlich angegriffen haben: Nach einem Fußtritt erhielt er mehrere Schläge ins Gesicht. Dann nahmen ihm die Täter das Telefon ab und entfernten sich.
Als der Besitzer des Autos zurückkam, brachte er seinen Beifahrer sofort ins Krankenhaus, wo er wegen seiner schweren Gesichtsverletzungen behandelt wurde. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Verdacht des Raubes eingeleitet.
fx
Die Mitglieder des Hildesheimer Stadtrates haben gestern einstimmig eine Resolution zum Stadtverkehr verabschiedet. Darin wird der Bundesgesetzgeber aufgefordert, das Personenbeförderungsgesetz umgehend zu ändern. Hintergrund ist die Sorge, dass der SvHi bei der erneuten Vergabe des Busverkehrs nicht den Zuschlag bekommt und abgewickelt werden müsste. Etliche Mitarbeiter des Betriebs wohnten der Ratssitzung bei, auch die Geschäftsführung war vor Ort. Die Bewerbungsfrist bei der Landesnahverkehrsgesellschaft endet am 24. März, erst dann werden mögliche andere Interessenten für den Hildesheimer Busverkehr bekannt.
cw
Im Prozess um den Brandanschlag auf ein bewohntes Flüchtlingsheim in Salzhemmendorf haben die Nebenkläger und auch einer der drei Verteidiger auf eigene Anträge zum Strafmaß für die Angeklagten verzichtet. Es sei Sache des Gerichts, eine Strafe zu finden, die sowohl der Tat als auch der Schuld der Angeklagten gerecht werde, sagten die Juristen in ihren Plädoyers am Montag vor dem Landgericht Hannover.
Die Angeklagten hatten gestanden, einen Molotow-Cocktail in die Unterkunft geschleudert zu haben. Eine 34-jährige Frau aus Simbabwe und ihre drei Kinder waren nur knapp dem Feuer entkommen. Der Prozess wird am Mittwoch fortgesetzt. Das Urteil soll Donnerstag verkündet werden.
epd/cw
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...