In Hildesheim bricht nun das letzte Drittel der Erdbeersaison an. Der Obsthofbesitzer Gerd Sundermeyer sagte zu Tonkuhle, er sei guter Hoffnung, dass bis zum vorraussichtlichen Ende der Saison im späten Juli das Wetter eine gute Ernte möglich macht. Bisher sind ob des regnerischen und wechselhaften Wetters viele Erdbeeren verfault und es konnte nicht so geerntet werden, wie erhofft. Laut NDR melden die Anbauer im niedersächsischen Nordosten bereits schlechtere Erträge als im Vorjahr. Dort werden nun nur noch die späten Sorten gepflückt.
jsl
Die niedersächsische Landesregierung wird bis Ende des Jahre sämtliche Flüchtlings-Notunterkünfte schließen. Wie das Innenministerium angibt, wurden im vergangenen halben Jahr insgesamt rund 21.900 Menschen registriert. Dies ist in etwa die Anzahl an Menschen ist die allein im November letzten Jahres in Land kamen – Die Zahlen sind also stark zurückgegangen.
Sechs der 17 Notunterkünfte sollen zur kurzfristigen Kapazitätserhöhung im Falle eines Anstiegs der Zahlen in Reserve gehalten werden.
jsl
Die in Hildesheim gemessenen Stickoxid-Werte sind zu hoch. In den kürzlich vom Umwelt-Bundesamt veröffentlichten Messungen liegt der Wert in der Hildesheimer Innenstadt bei 46. Da der vorgeschriebene Wert von 40 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft weiterhin vielerorts überschritten wird, hatte die EU hat ein Vertragsverletzungsverfahren eröffnet. Das Verfahren könnte die deutschen Kommunen zu drastischen Regelungen bewegen.
In Niedersachsen sind von den zu hohen Stickoxidwerten außerdem Hannover, Oldenburg, Osnabrück, Göttingen und Braunschweig betroffen, meldet der NDR. Vier der genannten Städte ziehen ein Fahrverbotes für Diesel ohne Euro-6-Zulassung in Betracht. Besonders für das Handwerk und die Taxen sei ein mögliches Fahrverbot in der Innenstadt problematisch, warnt die Industrie- und Handelskammer.
Das giftige Stickoxid wird besonders von Dieselfahrzeugen ausgestoßen. Erst Fahrzeuge mit einer Euro-6-Norm haben eine eingeschränkte Stickoxid-Emission. Umweltexperten sehen die Euro-6-Norm, sowie eine Einschränkung des Verkehrs, als einzige Möglichkeit die Stickoxidwerte zu reduzieren. Bereits seit Herbst 2015 erhalten nicht Euro-6-normierte Autos mit Verbrennungsmotor keine Zulassung mehr.
jsl
Das Drittliga-Handballteam von Eintracht Hildesheim hat neue Spieler verpflichtet. Nach Jakub Strýc und Georgios Kolovos wurde nun Max Berthold verpflichtet. Der über zwei Meter große 19-Jährige kommt vom LHC Cottbus und hat einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben – er zeigte im Probetraining Qualitäten in der Verteidigung wie auch im Angriff.
Der VfV 06 Hildesheim hat unterdessen für die kommende Saison in der Fußball-Regionalliga ebenfalls neue Spieler unter Vertrag genommen. Der 27 Jahre alte Linksverteidiger Thomas Ströhl kommt von Germania Halberstadt, und der 20 Jahre alte Stürmer Thomas Sonntag von der zweiten Mannschaft von Rot-Weiß Erfurt. Beide Spieler waren Wunschkandidaten des neuen VfV-Trainers Mario Block. Außerdem spielt in der kommenden Saison der Australier Andrew Marveggio für den VfV – er kommt vom FC Strausberg. Weitere Vertragsabschlüsse sollen bevorstehen.
Der VfV ist derzeit im Trainingslager in Bad Salzdetfurth – am Samstag gibt es dort ein Testspiel gegen den Regionalligisten Wacker Nordhausen.
fx
Am Mittwoch nächster Woche beginnt der Umbau der Bernwardstraße. Bereits jetzt werden Vorbereitungen getroffen. So ist am Bahnhofsende der Straße eine Ladezone eingerichtet worden. Die Stadt kündigte daher an, am südlichen Bahnhofsvorplatz abgestellte Fahrräder ab heute kostenpflichtig auf den Bauhof zu räumen.
Auf die nächste Woche startende Sanierung des ersten Abschnitts, vom Bahnhofsplatz zum Angoulemeplatz, folgen dann drei weitere Abschnitte. Die Friedrichstraße wird ebenfalls saniert werden. Es sind Kanal- und darauf folgend Straßenbauarbeiten geplant. Die Kosten des Umbaus belaufen sich auf etwa 2,75 Millionen Euro, von denen rund 1,7 Millionen zu Lasten der Anwohner fallen. Vorgesehen ist den Umbau bis Oktober 2017 zu beenden.
jsl/fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...