Klaus Schäfer wird den Platz von Ruth Seefels im Hildesheimer Stadtrat übernehmen.
Das sagte er gegenüber Tonkuhle. Schäfer ist Fraktionsgeschäftsführer der Grünen im Kreistag und Vorsitzender des Kreisvorstands der Partei. In Hildesheim ist er auch durch andere Projekte bekannt, etwa den Verein „Hildesheimer Geschichtswerkstatt“.
Die Bürgermeisterin Ruth Seefels war letzte Woche nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Sie war 2011 für die Grünen in den Rat gewählt worden.
fx
Der niedersächsische Landesfrauenrat hat beklagt, dass die Situation geflüchteter Frauen in vielen Flüchtlingsunterkünften nach wie vor schwierig sei.
Der Rat schreibt in einer Mitteilung, dass viele Frauen aus Angst vor Übergriffen bekleidet schliefen und sich sehr genau überlegten, ob sie nachts auf die Toilette gingen. Das "Konzept zum Kinderschutz und Gewaltschutz für Frauen in Aufnahmeeinrichtungen" des Landes müsse rasch überall umgesetzt werden – und auch kommunale Einrichtungen müssten genügend Geld erhalten, um Unterkünfte für Frauen sicherer machen zu können.
Der 1970 gegründete Landesfrauenrat ist ein Bündnis von 65 Verbänden und Gruppen und vertritt nach eigenen Angaben über 2,2 Millionen Frauen.
fx
Die kleinen Fraktionen im Hildesheimer Stadtrat haben zur Reduzierung der laufenden Kosten der Verwaltung ein Fuhrparkmanagement und eine intelligente Straßenbeleuchtung vorgeschlagen.
Der Vorschlag des Fuhrparkmanagements wurde vom Unabhängigen-Fraktionschef Hans-Uwe Bringmann vorgeschlagen. Angesichts der großen Teil der Fahrzeuge im Besitz der Stadt sei es sinnvoll, dafür eine zentrale Ansprechperson zu schaffen. Sie könnte besser den Überblick über Sinn und Notwendigkeit neuer Anschaffungen behalten.
Der Vorschlag für die Stadtbeleuchtung kam vom FDP-Ratsherrn Michael Kriegel. Andere Städte hätten mit der so genannten „Smart City“-Beleuchtung schon gute Erfahrungen gemacht. Hier kann mit vernetzten LED-Lampen je nach Bedarf die Beleuchtung angepasst werden, mit einem sehr niedrigen Stromverbrauch in Phasen der Ruhe.
fx
An der Universität Hildesheim tagen in dieser Woche rund 170 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Treffen der deutschsprachigen ethnographischen Bildungs- und Sozialforschung.
Die Fachleute reflektieren dabei ihre Forschungsmethoden. Bei der ethnographische Forschung wird direkt vor Ort beobachtet, was sich abspielt – etwa in Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen oder in Familien. Die notierten Beobachtungen werden später ausgewertet und als Daten erhoben. Dabei ist es nach Angaben der Erziehungswissenschaftlerin Kathrin Audehm besonders schwierig, eine Nähe zu den Personen im Feld aufzubauen und dennoch reflexive Distanz zu wahren. Die Tagung dauert noch bis Ende der Woche.
cw
Die Armutsquote ist in Niedersachsen leicht zurückgegangen.
Laut dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, der am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde, lebten in 2014 in Niedersachsen 15,8 Prozent der Bevölkerung in Armut. Das waren 0,3 Prozentpunkte weniger als im Jahr davor.
Dennoch sind hier mehr Menschen von Armut betroffen als im bundesdeutschen Vergleich: In ganz Deutschland beträgt die Quote 15,4 Prozent. Als arm gilt, wer in Haushalten mit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens lebt. Bei Singles liegt die Armutsschwelle etwa bei 917 Euro, bei Paaren mit zwei Kindern bei 1.926 Euro.
Niedersachsen liegt im Bundesvergleich auf Rang sieben. Die geringste Armutsquote hat Baden-Württemberg mit 11,4 Prozent. Schlusslicht ist Bremen mit 24,1 Prozent.
cw
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...