Der Arbeitskreis Hildesheim-Gelendjik sucht Interessierte für eine Reise in die russische Partnerstadt Ende Juni.
Dabei seien Chorsängerinnen und -sänger besonders willkommen, sagte Mitorganisator Claus-Ulrich Heinke. Er habe mit seinem russischen Kollegen Alexander Fomin bereits ein deutsch-russisches Folkloreprogramm vorbereitet.
Die Reise ist vom 24. Juni bis zum 3. Juli geplant. Für Mitreisende entstehen Kosten von 650 Euro für den Transport. Interessierte für den Chor melden sich bitte Kulturladen Bockenem per Email:
Alle anderen bitte an Natalie Herbig per Email:
fx
In Niedersachsen haben Straftaten gegen Flüchtlinge oder ihre Unterkünfte im vergangenen Jahr stark zugenommen.
Das Landeskriminalamt habe insgesamt 110 Fälle erfasst, sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Mittwoch im Landtag in Hannover. Bei 89 dieser Fälle lägen rechtsextreme Tatmotive vor. Die Behörden registrierten unter anderem Volksverhetzung, Sachbeschädigung, acht Brandanschläge und das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Laut Pistorius sei das ein enormer Zuwachs – 2014 habe es nur acht registrierte Straftaten gegen Flüchtlinge gegeben.
cw
Der Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) erhöht zum 1. Februar seine Fahrpreise um durchschnittlich etwa 2,5 Prozent. Außerdem wird der Fahrplan geändert, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
Den Angaben nach richten sich die Preise nach der Kilometerzahl, die der Kunde im Bus mitfährt. Für eine Strecke von bis zu vier Kilometern gilt die preiswerteste Karte. Aktuell gültige Mehrfahrtenkarten können noch drei Monate weiter benutzt werden. Die meisten Änderungen im Fahrplan gibt es Linien 31, 32 und 33. So sei jetzt bei allen Fahrten der Linie 32 das Klinikum in Hildesheim erreichbar und das Angebot in den Abendstunden auf allen Linien erweitert worden. Die neuen Fahrpläne gibt es im Internet unter www.rvhi-hildesheim.de. Zudem informiert der RVHI im Service Center in der Schuhstraße und telefonisch über die Änderungen.
cw
Das Bistum Hildesheim hat in den vergangenen fünf Jahren rund 150.000 Euro Schadenersatz an Opfer sexuellen Missbrauchs gezahlt. Sprecher Volker Bauerfeld bestätigte eine entsprechende Umfrage der Neuen Osnabrücker Zeitung unter den deutschen Bistümern.
Demzufolge wurde im Hildesheimer Bistum bisher 33 Anträgen auf Anerkennung des Leids stattgegeben. Insgesamt zahlten die deutschen Bistümer bislang mehr als 6,4 Millionen Euro an über 1.000 Antragssteller. Unter diese Summe fallen auch die Kosten für psychologische Betreuung. Die vorgeworfenen Taten sind dem Bericht zufolge in aller Regel verjährt und viele der deutschlandweit mehr als 860 beschuldigten Geistlichen und Laien im Dienst der Kirche bereits gestorben. Seit 2011 können Opfer sexuellen Missbrauchs bei der katholischen Kirche einen Antrag auf Anerkennung des Leides stellen.
cw/jsl
Anlässlich der im Februar startenden Sonderausstellung bevölkern etliche Mumien das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeusmuseum.
Wie Sprecherin Kristina Freise mitteilte, werden am Freitag (22.) die ersten fünf Mumien in den Ausstellungsräumen installiert, darunter eine Guanchen-Mumie von den kanarischen Inseln und eine südamerikanische Hockermumie. Sie waren zuvor im Bernward Krankenhaus computer-tomografisch untersucht worden, um Erkenntnisse über die Mumifizierungstechniken zu erhalten.
Die Schau „Mumien der Welt“ startet im RPM am 12. Februar.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...