Der Förderverein Wildgatter Hildesheim e.V. hat die nächste Runde seines Fotowettbewerbs gestartet. Bis zum 31. Mai können digitale Fotos eingereicht werden, die die Natur und das Tierleben rund ums Wildgatter zeigen.
Wie in den Vorjahren werden dann von einer Jury die besten Motive ausgesucht und als Jahreskalender 2017 veröffentlicht. Für Kinder bis 12 Jahren gibt es dabei eine eigene Wertung. Jedes eingesandte Foto wird zudem auf dem Monitor am Eingang des Steinbergiums gezeigt.
Einsendungen gehen mit Angabe von Namen, Anschrift, Emailadresse und Alter an
fx
Verbraucherschützer rufen dazu auf, bei als regional gekennzeichneten Produkten auf die genaue Herkunft zu achten. So meldet die Verbraucherzentrale Brandenburg, dass sie bei einem niedersächsischen Obst-Unternehmen eine irreführende Etikettierung unterbunden hat. So seien Äpfel mit dem großen Aufdruck „Elbe-Obst“ verkauft worden, obwohl sie aus Südafrika stammten. Dies aber war nur im Kleingedruckten zu lesen.
Den Verbraucherschützern zufolge gibt es einen Trend in Supermärkten zu Lebensmitteln mit regionalen Logos und Namen. Worauf sie sich beziehen, sei aber oft undurchsichtig. Wer auf regionale Erzeugung und Herkunft der Lebensmittel Wert lege, müsse genau lesen.
fx
Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim hat für die kommende Saison das erste neue Mannschaftsmitglied verpflichtet. Der 19 Jahre alte Rückraumspieler Lukas Schieb wird ab Juli die Mannschaft verstärken, teilte der Verein jetzt mit.
Geschäftsführer Gerald Oberbeck bezeichnete ihn als jungen und talentierten Spieler – man freue sich sehr, dass er in der nächsten Saison für die Eintracht spielen wird. Schieb sagte, er wolle sich hier als Spieler weiter entwickeln und viel lernen. Der 19-Jährige studiert Lehramt an der Universität Hildesheim. Derzeit spielt er noch für seinen Heimatverein HV Barsinghausen in der Oberliga und ist dort derzeit auf Rang Drei der Torjägerliste.
fx
Ein Jahr nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) eine positive Bilanz gezogen.
Trotz der Bedenken zu den Auswirkungen habe sich der niedersächsische Arbeitsmarkt ausgesprochen gut entwickelt, sagte Weil am Montag in Hannover. Eine Studie zum Mindestlohn im Auftrag der Bundesregierung weise insbesondere Niedersachsen als Gewinner aus. Demnach seien hier die meisten Minijobs in reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse umgewandelt worden. Auch in den klassischen Mindestlohnbranchen wie Gastgewerbe, Einzelhandel und Taxigewerbe nehme die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten laut Weil zu. Gleichzeitig sinke die Zahl der sogenannten Aufstocker, also der erwerbstätigen Arbeitslosengeld II-Bezieher.
cw
Beim „Guten Hirten“ im Stadtfeld herrscht derzeit eine gute Lage an
Spenden. Das sagte Diakon Andreas Handzik im Tonkuhle-Gespräch.
Die Hildesheimer hätten zudem ein gutes Gespür dafür, was an Spenden gerade besonders gebraucht werde. Als besondere Aktion gerade für Flüchtlinge werde man wahrscheinlich demnächst noch einmal gebrauchte Koffer sammeln, so Handzik. Das habe man schon einmal mit großem Erfolg gemacht, und alle gespendeten Stücke seien auch schon verteilt worden.
Der Gute Hirte kümmert sich um Bedürftige aller Art, darunter sind inzwischen auch Flüchtlinge. Probleme gebe es deshalb nicht. Und auch eine Konkurrenz zwischen ihnen und anderen Bedürftigen gebe es nicht, auch wenn das von manchen so befürchtet worden sei - es sei genug für alle da, so Handzik.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...