Der Landkreis sucht Interessierte, die eine Ausbildung zum Gemeindedolmetscher machen möchten.
Diese Ausbildung wird kostenlos mit dem Ethno Medizinischen Zentrum Hannover e.V. angeboten und dauert vier Tage. Ihr Rahmen ist das so genannte „MiMi Gesundheitsprojekt Niedersachsen“. Gesucht werden Menschen mit guten Deutschkenntnissen, die als Muttersprache andere Sprachen beherrschen wie etwa Arabisch, Dari, Englisch oder Pashtu.
Die Schulung soll am 16. April starten. Danach können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Dolmetscher im Sozial- und Gesundheitswesen arbeiten. Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Seite www.willkommenhier.de.
fx
Niedersächsische Landwirte stehen nach Einschätzungen der Landwirtschaftskammer einer Existenznot gegenüber.
Die Einkünfte der Unternehmen könnten sich innerhalb der nächsten zwei Jahre mehr als halbieren, so der Landes-Kammerpräsident Gerhard Schwetje gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. Laut einer vorläufigen Schätzung für das laufende Wirtschaftsjahr 2015/2016 rechnet die Kammer mit Einkünften der Betriebe um die 36.500 Euro. Im Jahr 2013/2014 waren es noch durchschnittlich etwa 80.000 Euro gewesen.
Am Ende bleibe auf vielen Höfen nichts mehr, so Schwetje. Betriebe würden oft nur mit neuen Krediten am Laufen gehalten, trotzdem sei eine Besserung nicht in Sicht, betont der Kammerpräsident.
Am härtesten treffe es wohl die Milchvieh-Halter, heißt es. Bei ihnen könnten die Einnahmen von rund 86.600 Euro auf nur noch 24.000 Euro sinken.
bjl
Der Stadtverkehr Hildesheim (SVHI) bereitet sich auf einen Konkurrenzkampf mit der Bahn-Tochter DB Regio Bus vor. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, ist ein eigenes, eigenwirtschaftliches Angebot in Planung – ob es tatsächlich eingereicht wird, läßt die Geschäftsführung allerdings offen.
Die Folge dieses Angebots wären niedrigere Löhne für die Beschäftigten, so Stadtverkehrs-Geschäftsführer Kai-Henning Schmidt. Es sollen aber alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen gehalten werden. Schmidt beschrieb die Stimmung beim Stadtverkehr als angespannt.
Stadtwerke-Chef Michael Bosse-Arbogast bezeichnete das Vorgehen der Bahn als "Sauerei" – das ausgerechnet ein Staatsunternehmen sich aufmache, kommunale Betriebe um ihre Existenz zu bringen, hinterlasse einen besonderen Nachgeschmack. Auf einen Brief an den Aufsichtsrat gebe es bis heute keinerlei Reaktion.
Hintergrund der Vorgänge ist, dass die Stadt Hildesheim den hiesigen Busverkehr mit einer so genannten Direktvergabe an den SVHI übergeben wollte. Dies hat zur Folge, das interessierte andere Unternehmen wie DB Regio Bus ein eigenwirtschaftliches und damit günstigeres Angebot abgeben können – und ein günstigeres Angebot würde dann den Zuschlag bekommen. Wenn es zwei oder mehr eigenwirtschaftliche Anträge gibt, muss die Landesnahverkehrgesellschaft entscheiden - und es sei nicht klar, nach welchen Kriterien dies geschehen würde, so Bosse-Arbogast.
fx
Die Staatsanwaltschaft Hannover prüft einen politisch-religiösen Hintergrund für einen Angriff auf einen Bundespolizisten in der letzten Woche im Hauptbahnhof Hannover. Dies berichtet der NDR mit Hinweis auf eigene Recherchen und einen Bericht des "Focus": Demnach soll die 15-jährige Täterin eine Sympathisantin des "Islamischen Staats" (IS) gewesen sein, und vor kurzem das türkisch-syrische Grenzgebiet besucht haben.
Die Staatsanwaltschaft äußerte sich in der Sache zurückhaltender. Eine psychische Erkrankung sei ebenso in Betracht gezogen worden wie eine spontane oder eine politisch-religiös motivierte Tat. Die Jugendliche, eine gebürtige Marokkanerin mit deutschem Pass, hatte dem Bundespolizisten eine sechs Zentimeter lange Klinge in den Hals gestochen und ihn so schwer verletzt. Sie sitzt in Untersuchungshaft, gegen sie wird wegen versuchten Mordes ermittelt - der Polizei war sie bereits wegen anderer Delikte bekannt.
fx
Elektroautos werden in der Hildesheimer Innenstadt auch weiterhin kostenlos parken können. Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner letzten Sitzung einem aktualisierten Konzept für eine Regelung ab Mitte des Jahres zugestimmt. Sie sieht kostenloses Parken im Bereich zwischen Bahnhof und Schuhstraße sowie in der Wollenweber Straße und am Neustädter Markt vor.
Die Neuregelung hatte für Diskussionen gesorgt, weil sie künftig für alle Autos gelten muss, die ein so genanntes E-Kennzeichen haben. Dies sind nicht nur reine Elektroautos, sondern auch Hybridfahrzeuge, so dass die Zahl ihrer Nutznießer deutlich größer wird. Die Parkzone soll durch Aufkleber auf den Parkautomaten kenntlich gemacht werden, das kostenlose Parken gilt zunächst für fünf Jahre.
fx
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....
Der Landkreis Hildesheim ist dem Klima-Bündnis beigetreten, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in Europa. Damit bekenne man sich klar zu einer nachhaltigen und...
Die vor etwa vier Wochen begonnenen Arbeiten am Hohen Wall, dem Weg an der Außenwand des Magdalenengartens, dauern länger als gedacht. Wie die Stadt mitteilt, wird dort die Wegoberfläche saniert und am...
Anlässlich des Starts der zweiten Staffel der Amazon Prime-Serie "Maxton Hall" gibt es an den drei kommenden Wochenenden Sonderöffnungen des Schlosses Marienburg. Konkret sind dies der 22. und 23....
Die Jugendcrew der in Hildesheim ansässigen Heinrich-Dammann-Stiftung hat vor kurzem ihre Projektpreise 2025 vergeben. Dieser Auszeichnung geht alle zwei Jahre an besonders gelungene Jugendprojekte, die über die...
Am Samstagabend sind Unbekannte in die Robert-Bosch-Gesamtschule in der Hildesheimer Nordstadt eingedrungen. Laut Bericht geschah dies zwischen 21:15 und 21:30 Uhr, indem eine Außentür gewaltsam...
Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen will am 1. Dezember einen Kandidaten oder eine Kandidatin für die kommende Landratswahl aufstellen. An jenem Abend werde in der Bischofsmühle eine...
Das Projektbüro Kulturregion Hildesheim hat eine positive Bilanz der mit dem September zuende gegangenen KulturRegionale gezogen. Dabei sind 376 Veranstaltungstermine, darunter sowohl etablierte als...
Der Hildesheimer Kreisverband der CDU hat am Freitagabend seinen Vorstand neu gewählt. Neuer Vorsitzender wurde Justus Lüder, der damit die Nachfolge von Katharina Spengler antritt. Diese hatte im...
Die Stadtentwässerung Hildesheim will diese Woche zwei Schachtabdeckungen im Ahnekamp in Himmelsthür sanieren. Wie das Unternehmen mitteilt, betrifft dies den Bereich vor der Hausnummer 23. Deshalb...