Das Thema Flüchtlinge hat dieses Jahr im Zentrum vieler kirchlicher Weihnachtsansprachen gestanden. So sagte der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle, er sehe in der großen Hilfe für Menschen in Not eine Art Erweckung in den christlichen Kirchen. Man spüre durch diese Herausforderung, wofür man als Christen eigentlich da sei. Gleichzeitig warnte Trelle davor, dem Fremdsein anderer mit Angst zu begegnen.
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister äußerte sich ähnlich: Weihnachten sei ein Fest gegen die Angst. In seiner Predigt in der Marktkirche in Hannover sagte er, Deutschland sei 2015 ein Weihnachtsland geworden – Hunderttausende hätten Tür und Tor geöffnet und Herberge angeboten, wo Menschen ihre Heimat verlassen hatten.
fx
An Heiligabend haben über 1.000 Menschen im „Guten Hirten“ Weihnachten gefeiert und an der Bescherung teilgenommen. Darunter waren dieses Jahr auch viele neu in der Stadt angekommende Flüchtlinge. Alle Besucherinnen und Besucher bekamen ein Geschenk – im Vorfeld waren wie jedes Jahr viele gespendete Gegenstände eingepackt worden. Dabei, wie auch bei der Bescherung, halfen auch wieder sowohl viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer als auch Schülerinnen und Schüler.
fx
Zwei Kanufahrer haben am Freitagnachmittag in Herrenhausen skelettierte Überreste einer Leiche entdeckt. Laut Polizei waren die beiden auf der Leine unterwegs gewesen, als sie im Geäst eines Baumes eine Hose bemerkten, in der scheinbar etwas drin war. Sie alarmierten die Behörden, und die Feuerwehr fand anschließend bei der Bergung die Knochen.
Die Polizei vermutet, dass sie schon seit mehreren Monaten dort lagen. Eine Obduktion soll nun weitere Hinweise ergeben. Mehr ist bisher nicht bekannt, Hinweise auf ein Gewaltverbrechen gibt es laut Polizei aber nicht.
fx
Die IG Metall und der Betriebsrat von Bosch haben zusammen insgesamt 1.850 Euro an die Flux Flüchtlingshilfe gespendet. Die von der IG Metall gestellten 1.000 Euro erhöhte der Betriebsrat der Robert Bosch GmbH um weitere 850 Euro. Das Geld sei bei einem Benefizkonzert im Vier Linden zusammen gekommen, heißt es in einer Mitteilung.
Unter dem Motto "Solidarität ist keine Einbahnstraße" waren die Bands Salty Mountain Boys, Cholane und Aftermath Ende Oktober kostenlos aufgetreten. Die Metaller bei Robert Bosch hatten sich mit dem Benefizkonzert symbolisch bei den Hildesheimern für ihre Solidarität bei der Auseinandersetzung um die Zukunft der Arbeitsplätze im Hildesheimer Wald bedankt und sich zugleich für die Unterstützung von Flüchtlingen engagiert. Das ehrenamtliche Engagement in den Flüchtlingshilfeorganisationen und der eigenen Mitglieder für die Flüchtlinge verdiene höchste Anerkennung, so der erste Bevollmächtigte der IG Metall Uwe Mebs.
bjl
Der Hildesheimer Stadtrat hat mit der Änderung eines Bebauungsplans den Umzug des Feldbahnmuseums ans Güldenfeld freigemacht. Er stimmte einstimmig dafür, das Museum auf einer bisherigen Grünfläche zwischen der Bundesstraße 494 und der Eisenbahnstrecke nach Harsum unterzubringen.
Das Museum, das nur bis bestimmten Gelegenheiten öffnet, befand sich bisher weiter südlich zwischen Pfeilern der B6-Brücke über den Kennedydamm. Weil diese Brücke in absehbarer Zeit abgerissen und neu errichtet wird, musste es den Standort wechseln.
fx
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...