Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zieht nach dem ersten Jahr Mindestlohn eine positive Bilanz. In Niedersachsen gäbe es weniger Arbeitslose und mehr sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, heißt es in einer Mitteilung. Der Mindestlohn sei eine Erfolgsgeschichte. Er sorge für bessere Löhne, stärke die Kaufkraft und kurbele so das Wirtschaftswachstum in Niedersachsen an, so Hartmut Tölle, Vorsitzender des DGB in Niedersachsen.
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Land ist im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent gestiegen. Auch die Arbeitslosenquote ist um 0,3 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent gesunken. Außerdem gibt es 16,5 Prozent mehr offene Stellen. Eine Ausnahmen vom Mindestlohn für Flüchtlinge lehnt der Gewerkschaftsbund ab: Einzelne Beschäftigtengruppen dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden, so DGB Vertreter Hartmut Tölle.
bjl
Erneut hat ein als Wasserkontrolleur getarnter Dieb in Hildesheim zugeschlagen. Laut Polizei klingelte er am Montagnachmittag bei einer Rentnerin in der Weißenburger Straße. Er gab vor, wegen einiger Baustellen in der Nähe die Trinkwasserleitungen prüfen zu müssen, und wies die 87-Jährige an, im Badezimmer die Wasserhähne zu öffnen und das Wasser zu beobachten. Dann verschwand er aus ihrem Blickfeld. Etwas später präsentierte er ihr eine Rechnung über mehrere hundert Euro. Als die Frau nicht zahlen konnte, verließ er schnell die Wohnung. Später musste sie feststellen, dass ihr sämtliche Schmuckstücke gestohlen worden waren.
Der Mann war Mitte 30, etwa 1,65 Meter groß und etwas untersetzt, mit wahrscheinlich kurzen, dunklen Haaren. Er war mit einer Lederjacke und einer dunklen Hose gut gekleidet. Möglicherweise hat der Täter noch bei anderen Wohnungen in der geklingelt -
Tatzeit in der Weißenburger Straße und Umgegend gesehen.
Möglicherweise hat die Person auch noch an anderen Haushalten in der Weißenburger Straße oder der Umgebung geklingelt. Die Hildesheimer Polizei bittet um Hinweise unter der Nummer 939-115.
fx
Die Taufengel Broschüre des evangelisch lutherischen Kirchenkreises Hildesheimer Land-Alfeld geht in die dritte Auflage.
Wie der Kirchenkreis mitteilt, war das Heft erstmals im Herbst 2014 erschienen. Inzwischen ist bereits die dritte Auflage mit 1.000 Exemplaren gedruckt worden. Das Heft mit dem Titel „20 Engel und ein Flügel“ ist ab sofort wieder in den Superintendenturen in Alfeld und Elze erhältlich. Es kostet 3 Euro und stellt alle Taufengel in Dorfkirchen rund um Hildesheim einzeln vor.
Insgesamt sind in Niedersachsen knapp über hundert historische Taufengel erhalten. Sie sind zumeist aus Eichen- oder Lindenholz geschnitzt und bis zu 1,50 Meter groß. Die meisten der Holzfiguren stammen aus der Zeit des Barock. Viele von ihnen werden bis heute bei Taufen genutzt.
bjl
Der designierte Sozialdezernent Malte Spitzer wird sein Amt voraussichtlich zum 1. März antreten.
Bis Ende Februar arbeitet Spitzer noch im Niedersächsischen Sozialministerium als Referatsleiter. Der 47-Jährige war am Montag mit großer Mehrheit von den Ratsmitgliedern gewählt worden. Er hatte sich unter 34 Bewerberinnen und Bewerbern durchgesetzt.
Der vierfache Familienvater lebt in Hemmingen, plant aber, so schnell wie möglich nach Hildesheim zu ziehen.
cw
Der Abriss des seit 1977 stillgelegten Atomkraftwerks in Lingen kann beginnen.
Das Niedersächsische Umweltministerium hat dafür jetzt eine erste atomrechtliche Teilgenehmigung erteilt. Sie umfasst den Rückbau von nicht kontaminierten Anlagenteilen und die Zwischenlagerung von radioaktiven Abfällen. Für den Abbau von strahlen-belasteten Bauteilen ist eine weitere atomrechtliche Genehmigung erforderlich.
Die Abrissarbeiten werden dem Ministerium zufolge rund 20 Jahre dauern.
bjl
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...