Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hält die deutsche Beteiligung am Einsatz gegen den sogenannten Islamischen Staat für falsch.
Er sehe die Entscheidung "mit großer Skepsis", sagte der evangelische Theologe am Donnerstag im Radiosender NDR 1 Niedersachsen. Eine militärische Auseinandersetzung sei eines der Hauptziele der Terroristen. Die Provokation laufe direkt darauf hinaus, dass es einen militärischen Kampf gebe, der an vielen Stellen in der Welt neue Terroristen gebiert.
Im Umgang mit dem Bürgerkrieg in Syrien gebe es international seit mehreren Jahren eine große Ratlosigkeit, betonte Meister. Zurzeit spreche kaum noch jemand von einem Engagement der Vereinten Nationen. Tatsächlich müssten sich aber alle Allianzen gegen den IS darin einig sein, dass die UN eine zentrale Rolle erhielten.
epd
Zwei Schüler des Scharnhorstgymnasiums haben gestern abend für einen Beitrag bei Radio Tonkuhle den niedersächsischen Medienpreis in der Kategorie Schul-Internetradio gewonnen. Lars Zeugner und Chau Doan beschäftigten sich für die Reihe „Akustischer Stadtkalender“ mit der Zerstörung Hildesheims am 22. März 1945. Neben einer Skulptur erhielten die Schüler einen Geldpreis von 1.000 Euro.
Der Akustische Stadtkalender ist ein Projekt zum Hildesheimer Stadtjubiläum. Jeden Tag um 8:40 Uhr und 18:50 Uhr sendet Radio Tonkuhle einen Beitrag aus der Reihe, an der über 100 Hildesheimerinnen und Hildesheimer mitgewirkt haben.
fx
Der 47-Jährige Malte Spitzer soll nach dem Wunsch von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer neuer Hildesheimer Sozialdezernent werden. Meyer schlug dem Rat seine Wahl am Donnerstag in einer vertraulichen Sitzung vor. Der Oberbürgermeister hat das alleinige Vorschlagsrecht, die Wahl zum Stadtrat ist für die Ratssitzung am 21. Dezember vorgesehen.
Spitzer ist derzeit Leiter des Referates Pflege und Heimaufsicht im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Der Sozial- und Verwaltungswissenschaftler war bis 2014 Präsident des Landessozialamtes in Hildesheim, davor war er unter anderem als Sozialdezernent des Landkreises Dithmarschen tätig. Auf die Stelle hatten sich 34 Personen beworben. Sollte Spitzer gewählt werden, könnte er seinen Dienst bei der Stadt Hildesheim voraussichtlich am 1. März 2016 antreten.
cw
Der Landkreis Hildesheim und die gemeinnützige Austauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.“ suchen Gastfamilien für ausländische Jugendliche. Konkret geht es um Familien, die ab Februar 2016 ihr Zuhause für ein halbes oder ganzes Jahr mit einem Gastkind teilen möchten. Zudem gibt es die Möglichkeit, für sechs bis acht Wochen eine sogenannte Willkommens- oder Übergangsfamilie zu werden, teilte der Landkreis mit.
Die Organisation erwartet insgesamt 140 Jugendliche aus 15 Ländern. Gastschüler aufnehmen können Familien ebenso wie Alleinerziehende, kinderlose Paare und Alleinstehende. Informationen zum Austauschprogramm gibt es im Internet unter www.afs.de/gastfamilie.
cw
Der Kartenvorverkauf für die Open-Air-Saison 2016 am Schloss Marienburg läuft besser als je zuvor. Wie die Schlossverwaltung meldet, wurden seit Beginn des Vorverkaufs im Oktober bereits über die Hälfte der verfügbaren Tickets verkauft.
Auf dem Programm des nächsten Jahres stehen unter anderem das Schloss-Marienburg-Tattoo, das Livehörspiel „Jack the Ripper“ und das „Kleine Fest“, das im nächsten Jahr an vier Abenden stattfinden soll. Dafür sei die Nachfrage am größten.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...