Die Johanniter-Unfall-Hilfe wird Betreiberin der geplanten Betriebskindertagesstätte an der Goslarschen Landstraße. Das hat die Stadt Hildesheim jetzt bekannt gegeben. Die Johanniter hätten mit ihrem Trägerkonzept überzeugt und planten jetzt den Bau und die anschließend Eröffnung der Einrichtung Mitte 2017. Einen Bebauungsplan gebe es bereits, so die Stadt.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, mit dem neuen Angebot erweitere die Stadt ihr Spektrum an Betreuungsplätzen im Kita-Bereich um ein wichtiges Segment und trage der hohen Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Rechnung.
Die Johanniter suchen jetzt Unternehmen als Partner, die Interesse an den Betreuungsplätzen haben. In der Kita sollen künftig insgesamt 55 Kinder betreut werden: In zwei Krippengruppen mit je bis zu 15 Plätzen und einer Kindergartengruppe mit 25 Plätzen. 20 Krippen- und 16 Kindergartenplätze sollen nach einem bestimmten System an Unternehmen vergeben werden, die sie dann ihren Beschäftigten zur Verfügung stellen. Interessierte Unternehmen können sich unter der Telefonnummer 0800 / 001 9214 melden.
fx
Am bundesweiten „Tag der Hausmusik“ am kommenden Sonntag nimmt auch Radio Tonkuhle teil. Der Bürgersender öffnet um 15 Uhr seine Türen für Live-Musik im Konferenzraum – es spielen Catch:firefly, Meta und Jonny Bix Bongers. Außerdem gibt es Führungen durchs Funkhaus um 15:30 und 18:30 Uhr und ein Spendenbuffet.
Den Tag der Hausmusik gibt es seit 1932. In Niedersachsen wird er vom Musikland Niedersachsen unter dem Namen „Heimvorteil“ organisiert. Auf der Internetseite www.musikland-niedersachsen.de/heimvorteil gibt es eine Karte aller Angebote für den Aktionstag.
fx
Der CDU-Kreisvorsitzende Christian Berndt wird nächstes Jahr als Kandidat bei den Landratswahlen antreten. Das hat die Partei auf ihrer letzten Mitgliederversammlung beschlossen. Berndt bekam als einziger Bewerber etwa 80 Prozent der Mitgliederstimmen. Er bezeichnete sich im Anschluss als „kantiger Kandidat“ mit viel Verwaltungserfahrung und kündigte des Ende des „SPD-Regimes“ im Landkreis an.
Die Wahlen sind am 11. September nächsten Jahres. Ursprünglich waren sie schon für 2014 geplant – dann aber wurden sie wegen der Fusionsverhandlungen mit dem Kreis Peine um zwei Jahre verschoben.
fx
Der Verfassungsschutz registriert zunehmend Versuche von Islamisten, Flüchtlinge für ihre Sache zu gewinnen. Laut dem Präsidenten des Bundesamtes, Hans-Georg Maaßen, nehmen sie in den Aufnahmeeinrichtungen gezielt Kontakt auf. Es seien bereits mehr als 100 solcher Fälle bekannt. Mitunter würden auch traditionelle islamische Bekleidung oder der Koran verteilt.
Dass sich unter den Flüchtlingen ausgebildete Terroristen verstecken, hält Maaßen dagegen für weniger wahrscheinlich. Der Weg der geflohenen Menschen sei ausgesprochen gefährlich. Es sei risikoreich und untypisch, dass Personen mit Kampfauftrag in einem Seelenverkäufer von der Türkei auf eine griechische Insel übersetzen.
fx
Das Sturmtief Heini hat Niedersachsen insgesamt schwächer getroffen als erwartet.
In der Nacht zu Mittwoch waren zwar vereinzelte Bäume, Baugerüste und Verkehrsschilder umgestürzt – Größere Schäden gab es jedoch nicht, so Polizei und Feuerwehr gegenüber dem NDR. Ab heute sorgt Tief „Iwan“ für frischen Wind und Regen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) sollen die Temperaturen trotzdem vorerst so bleiben, wie sie sind. Erst zum Wochenende hin wird es kalt: Schneefall sei möglich, heißt es vom DWD. Es müsse also mit frühwinterlichen Verhältnissen gerechnet werden.
Auch in Hildesheim ist es in der letzten Nacht zu einem sturmbedingten Unfall gekommen. Ein Baum war aufgrund des starken Windes auf eine Straße zwischen Sorsum und dem Hildesheimer Wald gestürzt. Ein PKW brannte nach dem Zusammenstoß mit diesem komplett aus. Ein zweiter Wagen prallte ebenfalls gegen den Baum. Verletzt wurde dabei niemand. Auch die Feuerwehr Hildesheim musste nur zu diesem Unfall ausrücken. Sonst seien keine Sturmschäden bekannt, so die Einsatzleitung gegenüber Tonkuhle.
bjl
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...