Ein 58 Jahre alter Mann ist am Dienstagabend in der Sarstedter Innenstadt überfallen worden. Laut Polizeibericht hob er gegen 18:15 Uhr Geld bei der Commerzbank in der Steinstraße ab und wurde zunächst vor der Bank von drei Männern angepöbelt. Er ging dann in den Hahnenstein, wobei die Männer ihm mit Abstand folgten. Auf dem Parkplatz Vor der Kirche griffen sie ihn dann an, verletzten ihn leicht und nahmen ihm das gerade abgehobene Geld ab. Dann verschwanden sie.
Die drei Männer hatten Tücher vor Mund und Nase gebunden und können daher nicht genau beschrieben werden, sie waren aber jeweils etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß. Die Sarstedter Polizei sucht unter der Telefonnummer 05066 / 9850 jetzt mögliche Zeugen der Tat - insbesondere zwei Frauen, die mit dem Opfer im Automatenraum der Bank gewesen waren.
fx
Der Präsident der Technischen Universität Braunschweig, Jürgen Hesselbach, befürchtet zum kommenden Wintersemester einen starken Konkurrenzkampf um Wohnungen zwischen Studierenden und Flüchtlingen. Er sagte in der „Braunschweiger Zeitung“, dass die TU jedes Jahr rund 1.000 neue Studierende bekomme – dies drücke auf den Wohnungsmarkt, gerade im unteren Segment.
Zur Unterbringung von Flüchtlingen habe die TU gerade eine Sporthalle zur Verfügung gestellt. Man könne es nicht verantworten, dass Menschen draußen frieren müssen, während man in der Halle fröhlich Judo- oder Salsa-Kurse mache, so Hesselbach.
fx
Die Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen unterstützen seit dieser Woche die Heizungswartung im Landkreis. Unter dem Motto „clever heizen“ können sich Bürgerinnen und Bürger informieren, ob ihre Heizung zuviel Energie verbraucht.
Für Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, deren Heizungsanlagen älter als 5 Jahre sind, wird ein kostenloser Heizungs-Check angeboten. Die Anlage wird dabei durch einen unabhängigen Energieberater überprüft. Bis zum 29. Februar kann bei der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine unter der 05121/ 3092777 ein Termin vereinbart werden.
jsl
Im Fall des jüngst bekannt gewordenen mutmaßlichen Missbrauchsfalls wird es keine neuen Ermitttlungen durch die Berliner Staatsanwaltschaft geben. Das sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, gegenüber Tonkuhle. Nach der erneuten Prüfung des Falls hätten sich keine Hinweise auf weitere Straftaten ergeben. Ein Verfahren wegen möglicher Strafvereitelung gegen das Bistum Hildesheim werde es ebenfalls nicht geben.
Hintergrund ist der Ende letzten Jahres bekannt gewordene Fall einer Jugendlichen, die im Jahr 2006 von einem Pater in dessen Berliner Wohnung bedrängt worden sein soll. Pater R. steht im Zentrum vieler früherer Missbrauchsvorwürfe, die allerdings verjährt sind. Der Fall des Mädchens, der in einer WDR-Reportage dargestellt wurde, hatte eine Debatte über ein neues Verfahren gegen R. ausgelöst – auch die Hildesheimer Bistumsleitung hätte dies begrüßt.
fx
Der Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft ist in den letzten Monaten deutlich zurückgegangen. Das sagte jetzt Agrarminister Christian Meyer. Im ersten Halbjahr 2015 wurden demnach 20 bis 30 Prozent weniger Antibiotika an Mast- und Zuchttiere verabreicht. Dies liege an besseren Haltungsbedingungen in den Ställen.
Auf der anderen Seite seien aber mehr so genannte Reserveantibiotika eingesetzt worden. Dies sind Stoffe, die eigentlich nur für die Behandlung von Menschen vorgesehen sind. Der vermehrte Einsatz solcher Stoffe habe einen Anteil daran, dass viele Keime inzwischen Resistenzen entwickeln und nicht mehr effektiv bekämpft werden können. Meyer forderte deshalb Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) auf, eine Liste mit Reserveantibiotika vorzulegen, die in der Massentierhaltung gar nicht mehr oder nur mit hohen Auflagen verwendet werden dürfen.
fx
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...