Die Änderungen im niedersächsischen Schulgesetz sorgen für Streit zwischen hiesigen Vertretern von CDU und FDP sowie der SPD und den Grünen.
In einer Meldung hatte die Junge Union verbreitet, Rot-Grün schließe auf diese Weise Förderschulen wie die „Anne-Frank-Schule“ und stelle zudem die Weichen für weitere Integrierte Gesamtschulen – auf Kosten anderer Schulformen wie der Gymnasien.
Beides wird von Vertretern von SPD und Grünen zurückgewiesen. Der SPD-Landtagabgeordnete Bernd Lynack betonte, nur die „Förderschulen Lernen“ würden abgeschafft – dies aber aufgrund eines Beschlusses der alten CDU/FDP-Landesregierung, den die SPD mitgetragen habe. Die Gymnasien seien nicht in Gefahr – die Landesregierung habe für sie eine Bestandsgarantie abgegeben, und in keinem Fall bisher habe die Genehmigung einer Gesamtschule zur Schließung eines Gymnasiums geführt.
fx
Wegen des Neubaus einer Lärmschutzwand wird auf der A7 Richtung Kassel ab dem 8. Juni die Anschlussstelle Seesen für zwei Wochen voll gesperrt. Das teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim mit.
Der Durchgangsverkehr sei von der Sperrung aber nicht betroffen. Reisende werden gebeten, ersatzweise die Anschlussstellen Echte und Rhüden zu nutzen. Die Lärmschutzwand wird in dem Bereich für rund 3,4 Millionen Euro neu errichtet.
bjl
Nach vier Wochen Streik werden die Erzieherinnen und Erzieher ab Montag vorerst wieder normal zur Arbeit gehen.
Die Gewerkschaften und der Arbeitgeberverband einigten sich am Morgen auf eine Schlichtung, nachdem die Tarifverhandlungen gescheitert waren. Von Montag an hatten die Verhandlungsführer beider Seiten in Berlin miteinander diskutiert, eine rasche Einigung galt von Beginn an als unwahrscheinlich. Die Gewerkschaften fordern für die kommunalen Kita-Erzieher und Sozialarbeiter mindestens 10 Prozent mehr Lohn; die Arbeitgeber lehnen das als nicht bezahlbar ab.
cw
Am gestrigen Mittwoch hat der diesjährige Erholungsurlaub für strahlengeschädigte Kinder aus der Region Tschernobyl begonnen.
Die evangelische hannoversche Landeskirche führt diese Freizeit nun schon zum 25. Mal durch. Die ersten 88 Kinder und 14 Mütter mit Kleinkindern reisten per Bus von Hannover in die gastgebenden Kirchenkreise weiter. Insgesamt werden bis Ende August rund 650 weitere Gäste aus Weißrußland erwartet. Seit Beginn der Aktion konnten dadurch bereits mehr als 25.000 Menschen aus dem durch die Tschernobyl-Katastrophe besonders betroffenen Gebiet Gomel zur Erholung nach Norddeutschland kommen.
In den verstrahlten Gebieten Weißrusslands leiden die Menschen auch heute noch unter den Folgen der Reaktorkatastrophe, hieß es von Seiten der Landeskirche. Vor allem über das Essen gelante immer noch Radioaktivität in die Körper – und Kinder seien davon besonders betroffen.
fx
Die Gästezahlen in Hildesheim sind im ersten Viertel dieses Jahres erneut deutlich angestiegen. Wie das Stadtmarketing mitteilt, kamen insgesamt 16,2 Prozent mehr Gäste in die Stadt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dabei stiegen die Zahlen bei den deutschen Besuchern stärker als bei denen aus dem Ausland. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 9,2 Prozent.
Hildesheim ist damit erneut eines der Ziele in Niedersachsen mit den größten Zuwächsen. Das Marketing führt dies insbesondere auf die Werbemaßnahmen zum 1.200-jährigen Bistums- und Stadtjubiläums zurück – so habe es auch sehr viel mehr Buchungen von Stadtführungen in Gruppen gegeben.
fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...