Das Deutsche Rote Kreuz bittet Arbeitgeber, Mitarbeiter für die Flüchtlingshilfe auch weiterhin freizustellen.
Die Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge sei bisher nur durch die Mithilfe der ehrenamtlichen Helfer möglich gewesen, heißt es in einem Schreiben. Dafür sei man dankbar – und bitte weiter um Unterstützung. Das DRK ist neben anderen Hilfsdiensten vom Land beauftragt worden, Notunterkünfte zu betreuen. Die Organisation reagierte mit dem Schreiben auf die Aussage vom Chef der Unternehmerverbände (UVN), Volker Müller. Er hatte gesagt, die Bereitschaft der Arbeitgeber, den Mitarbeitern für die Flüchtlingshilfe frei zu geben, sei groß. Jetzt aber kämen auch die Unternehmen an ihre Grenzen.
cw
Im VW-Stammwerk in Wolfsburg kommen heute die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer Betriebsversammlung zusammen.
Bei der nicht öffentlichen Veranstaltung soll laut der Deutschen Presseagentur der neue VW-Chef Matthias Müller erstmals das Wort an die Angestellten richten. Gestern gab der Konzern bekannt, dass weltweit elf Millionen Autos vom Abgas-Skandal betroffen betroffen sind. Seit vor zweieinhalb Wochen bekannt wurde, dass Volkswagen mit einer speziellen Software die Abgas-Werte bei mehreren Modellen im Testbetrieb manipuliert hat, steckt das Unternehmen in der Krise. Weltweit drohen Millionenklagen, die VW-Aktie sank an der Frankfurter Börse zwischenzeitlich auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren ab.
cw
In der dritten Handball-Bundesliga hat Eintracht Hildesheim dieses Wochenende zum ersten Mal gewonnen. Das Spiel gegen den TSV Altenholz endete 30:27.
Beide Mannschaften lieferten sich eine enge Partie, in der Hildesheim meist knapp vorne lag – zur Halbzeit stand es 11:10. Mit diesem Sieg hat Eintracht nun eine ausgeglichene Bilanz mit je zwei Siegen, Unentschieden und Niederlagen, und liegt auf Platz 10 der Tabelle. Am Freitag spielt das Team gegen den VfL Potsdam, der derzeit auf Platz vier liegt.
fx
Die Kommunen in Niedersachsen sollen künftig Erstaufnahme-Einrichtungen für Flüchtlinge auch selbst betreiben können. Das schlägt das Land Niedersachsen vor.
Die Kommunen würden dann einen entsprechenden Auftrag erhalten und die Kosten voll erstattet bekommen, heißt es aus dem Innenministerium in Hannover. Man habe diesen Vorschlag jetzt an die kommunalen Spitzenverbände geschickt. Die gesetzlichen Aufgaben und die Zuständigkeit für die Erstaufnahmen blieben beim Land - in Nordrhein-Westfalen werde bereits ähnlich verfahren.
Derzeit kämen täglich bis zu 1.000 Flüchtlinge nach Niedersachsen, und diese Zahlen würden kurzfristig nicht zurückgehen, so Staatssekretär Stephan Manke. Das neue Modell hätte für die Kommunen Vorteile: So sollten bei der späteren Verteilung bevorzugt diejenigen in einer Stadt oder einen Kreis bleiben, die dort schon in einer Erstaufnahme oder Notunterkunft gelebt hätten. Dies erleichtere die Integration, und es würde auch auf die Aufnahmequoten angerechnet.
fx
Im Atomkraftwerk Grohnde beginnt morgen der Austausch von Brennelementen. Wie der Betreiber e.on mitteilt, würden 20 neue Elemente in den Reaktorkern eingesetzt.
Es ist bereits der zweite Tausch in diesem Jahr. Umweltschützer befürchten, dass dabei eine größere Menge an Radioaktivität frei wird. Beim Öffnen des Reaktordeckels würden schlagartig Gase freigesetzt, die sich dort über Monate angesammelt haben. Die Strahlenbelastung könne dadurch stark ansteigen. Dies könne eine Ursache für häufigere Fälle von Leukämie in der Nähe von Atomkraftwerken sein.
E.on erklärte dazu, dass staatliche Atomaufsicht die Arbeiten begleite. Es werde überwacht, dass auch während der Arbeiten die Werte für Radioaktivität deutlich unterhalb der genehmigten Tagesgrenzwerte liegen.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...