Vom 31. August bis zum 13. September bleibt das Wasserparadies vorerst geschlossen. Das betreffe auch den Wellnessbereich und das Restaurant, heißt es von Seiten des Schwimmbads.
Grund dafür sind Umbau-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten. Unter anderem stehe dieses Jahr auch die Optimierung des Kursbeckens im Vordergrund, heißt es. Ab dem 14. September ist das Wasserparadies wie gewohnt wieder geöffnet.
bjl
Niedersachsen Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat erneut vom Bund deutlich mehr Geld für die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen gefordert.
Der Bund sollte sich mit drei Milliarden Euro jährlich strukturell beteiligen, um die Kommunen zu entlasten, sagte Weil beim Besuch einer Flüchtlingsnotunterkunft im ehemaligen Oststadtkrankenhaus in Hannover. Ziel müsse sein, dass die Kommunen deutlich unter zehn Prozent der Kosten selber tragen müssten.
In dem früheren Krankenhaus leben laut der Stadt Hannover derzeit rund 720 Flüchtlinge und Asylbewerber aus etwa 30 verschiedenen Ländern. Es ist die größte Unterkunft in der niedersächsischen Landeshauptstadt.
cw
Rund vier Jahre nach ihrer Wahl zur Regionalgeschäftsführerin verlässt Judith Hoffmann die Diakonie Himmelsthür wieder.
Hoffmann war in den letzten zwei Jahren auch Geschäftsführerin der Herberge zur Heimat. Ende des Jahres wechselt sie in den Vorstand der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa. Der Diakonie-Direktor Ulrich Stoebe bedauerte das Ausscheiden Hoffmanns – sie habe wichtige Akzente zum Thema Konversion und Inklusion gesetzt. Man bemühe sich um eine schnelle Wiederbesetzung der Stelle.
Die Diakonie Himmelsthür bietet in ganz Niedersachsen Wohn- und Arbeitsangebote für rund 2.000 Menschen mit Assistenzbedarf an. Der Firmensitz ist in Hildesheim.
cw
Die Betreiber des Flughafens Hannover-Langenhagen wollen die Erlaubnis, Störche abschießen zu dürfen. Eine entsprechende behördliche Genehmigung solle noch in dieser Woche eingeholt werden, heißt es von Seiten des Flughafen.
Wie eine Sprecherin gegenüber Tonkuhle bestätigt, sei die Genehmigung aber nur für den Notfall gedacht. Bereits jetzt sei ein „Bird Controller“ im Einsatz um die Vögel zu verscheuchen. Der Abschuss solle jedoch nur durchgeführt werden, wenn Menschenleben gefährdet seien. Dies könne beispielsweise passieren, wenn Vögel in die Triebwerken gelangen würden. Bis jetzt habe es am Airport Hannover noch keinen solchen Fall gegeben, so die Sprecherin. Das erhöhte Risiko ist auf die in Niedersachsen deutlich ansteigende Population der Weißstörche zurückzuführen. In diesem als rekordverdächtig bezeichneten Jahr gibt es laut Informationen des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) allein im Sicherheitsbereich von 13 Kilometern um den Flughafen derzeit mindestens 14 Nester.
bjl
Hildesheims Oberbürgermeister Ingo Meyer und Stadtratspolitiker haben den fremdenfeindlichen Angriff vom Sonntag scharf verurteilt.
Meyer betonte, Hildesheim erhalte für seine gute Flüchtlingspolitk landesweit Anerkennung. Anstelle von Berührungsängsten verzeichne man eine „außergewöhnlich hohe Hilfsbereitschaft der Bevölkerung“ und wolle ankommende Asylsuchende weiter mit offenen Armen empfangen.
Der CDU-Fraktionschef Dr. Ulrich Kumme sagte, man müsse wachsam sein, dass der Ruf der Stadt nicht durch „Dumpfbacken“ beschmutzt werde. Hildesheims Bürger seien vorbildlich bei der Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen. Tätern wie denen vom Sonntag müsse man „mit der vollen Macht des Gesetzes“ begegnen. Auch Hans-Uwe Bringmann sagte für die Unabhängigen, den Tätern dürfe man keinen Raum geben. Die Polizei sei gefordert, die schutzsuchenden Menschen vor verachtenden Übergriffen zu bewahren.
fx/cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...