Die Hildesheimer Polizei hat am Sonntagnachmittag einen 22-Jährigen festgenommen, der im Bereich Bischofsmühle Passanten bedroht und zum Teil ausgeraubt hat.
Den Angaben nach hatte der Mann zuvor bereits seine Hausmitbewohnerin mit einer Waffe bedroht. Diese informierte die Polizei, nachdem der 22-Jährige Richtung Innerste geflohen war. Dort drohte der Betrunkene mehreren Passanten mit seiner Soft Air Pistole und kassierte dabei auch Bargeld. Gemeinsam mit Zeugen konnten die Beamten den Täter überwältigen. Er kam in Untersuchungshaft.
cw
Eine Zeitungsanzeige von Wirtschaftsminister Olaf Lies sorgt für Spannungen zwischen Niedersachsen und Bayern.
Der Minister hatte in der Süddeutschen Zeitung halbseitig mit den Worten „Ziehen Sie direkt an die Quelle, ins Land mit Energie" um bayerische Unternehmer geworben. Auch bayerische Unternehmen bräuchten Strom und seien sicherlich besorgt über das Gelingen der Energiewende. Damit bezog sich der Minister auf den Streit über die Stromtrassen, die Windenergie aus dem Norden in die Industriegebiete des Südens bringen sollen. Bayerns Ministerpräsident Seehofer lehnt den Bau der Trassen ab. Dem Land könnte deshalb nach dem Abschalten der Atomkraftwerke nach 2022 ein Stromdefizit drohen, schätzt die Bundesregierung. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner reagierte gereizt: Die Anzeige sei schlechter Stil, wenn nicht gar eine Unverschämtheit, sagte sie dem Nachrichtensender ntv. Zudem sei es angesichts der Zuwanderung aus dem Norden ein hilfloses Unterfangen.
cw
Die bisherige Mehrheits-Gruppe von SPD und Grünen im Rat von Sarstedt hat sich aufgelöst.
Wie aus den Parteien bekannt wurde, liegt der Grund im Wunsch der Grünen-Fraktion, künftig eigenständiger aufzutreten, aber auch ein andauernder Streit in der Fraktion spiele eine Rolle.
Inzwischen hat sich auch der Kreisverband der Grünen eingeschaltet und dem Ratsmitglied Axel Gieseke parteischädigendes Verhalten vorgeworfen. Er hatte die Mitglieder der Fraktion als unwählbar bezeichnet, darüber hinaus wirft der Kreisverband ihm vor, seinen Pflichten als Mandatsträger nicht nachgekommen zu sein. Gieseke wies die Vorwürfe zurück und hat inzwischen einen Anwalt eingeschaltet.
Die Sarstedter Grünen werden sich heute in einer Sitzung weiter mit dem Thema beschäftigen.
fx
Heute beginnen offiziell die Aufbauarbeiten für den Tag der Niedersachsen. Dafür sind ab sofort die Straßen Zingel und Kennedydamm bis zur Kaiserstraße sowie ein Bereich um Theaterstraße und die Steingrube für den Autoverkehr gesperrt. Für die Durchfahrt stellt die Stadt Hildesheim eine spezielle Berechtigung aus. Informationen dazu gibt es beim Fachbereich Wahlen und Statistik in der Hannoverschen Straße und auf der Internetseite hildesheim.de/tdn. Außerdem gibt es ein Infotelefon unter den Nummern 301-2015 und 301-1200.
Wegen des Aufbaus gibt es darüber hinaus Änderungen im Busverkehr, weil die Haltestellen an den gesperrten Straßen nicht mehr angefahren werden. Betroffen sind vor allem die Linien 1/101 und 5/102. Weitere Informationen gibt es beim Stadtverkehr im Internet unter der Adresse svhi-hildesheim.de und telefonisch unter der Hildesheimer Rufnummer 66666.
fx
Geduldete Flüchtlinge in Niedersachsen sollen während ihrer Ausbildung ein Bleiberecht erhalten. Das teilte das Innenministerium mit. Dieses Recht soll zunächst für das erste Ausbildungsjahr gelten. Im Anschluss sollen die Ausländerbehörden für die weiteren Ausbildungsjahre eine sogenannte Ermessensduldung erteilen. Der Erlass stützt sich nach Angaben des Ministeriums auf einen Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD).
Das Land Niedersachsen hat unterdessen auch zusammen mit den Hochschulen des Landes angekündigt, Flüchtlingen den Zugang zu einem Studium zu erleichtern. Sie könnten so in zulassungsfreie Studiengänge aufgenommen werden, wenn sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen und einen Aufnahmetest am Studienkolleg überdurchschnittlich gut bestehen. Zusätzlich starten im nächsten Monat fünf Pilotprojekte zur Sprachvermittlung in den Regionen Hannover, Göttingen, Lüneburg, Oldenburg und Osnabrück.
bjl/fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...