Die Hildesheimer Michaeliskirche ist seit Sonntag offiziell "Radwegekirche". Das teilte die hannoversche Landeskirche mit.
Radewegekirchen gibt es seit 2001. Sie laden den Angaben nach zur geistlichen Besinnung ein und garantieren einen Platz für die Rast, Zugang zu Trinkwasser und Toiletten, Informationen zu Sehenswürdigkeiten der Region, zu Übernachtungsmöglichkeiten und dem Wegeverlauf.
Die zum UNESCO-Welterbe zählende Kirche liegt in der Nähe des Innerste-Radwegs, der im Juli als offizielle Kulturroute anerkannt werden soll. St. Michaelis wurde in 1010 als Grabeskirche des damaligen katholischen Bischofs Bernward gebaut. 1542 wurde sie im Zuge der Reformation zur evangelischen Pfarrkirche, die Krypta ist noch heute katholisch.
cw
Im Hildesheimer Rathaus ist gestern die Wanderausstellung „Deutscher Bundestag" eröffnet worden.
Die Schau will den Dialog zwischen den Abgeordneten und den Bürgerinnen und Bürgern fördern und aus dem Berliner Alltag berichten. Erklärt werden auf zwanzig Schautafeln die Aufgaben und die Arbeitsweise des Parlamentes und seiner Mitglieder – an zwei Computerterminals können Filme, multimediale Anwendungen und der Internetauftritt des Deutschen Bundestages angeschaut werden. Die Ausstellung ist noch bis Freitag in Hildesheim zu sehen.
cw
Ministerpräsident Stephan Weil eröffnet heute in Hildesheim das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser.
Das Amt ist im alten Postgebäude am Bahnhof untergebracht. Es soll Anlaufstelle sein für Fragen der Entwicklung in den Städten, Dörfern und Landkreisen. Die Regierung hatte sich für insgesamt vier Standorte entschieden – neben Hildesheim gibt es noch Regionalisierungsämter in Oldenburg, Braunschweig und Lüneburg. Der Umzug in das Gebäude am Bahnhof hatte rund ein Jahr gedauert – 90 Personen sind dort auf fünf Etagen tätig.
cw
Etwa 60 Juden haben gestern abend in Hannover mit einem "Kippa-Flashmob" für ein vielfältiges jüdisches Leben in Deutschland demonstriert.
Mit Kippas, der traditionellen jüdischen Kopfbedeckung, sowie Israel-Fahnen und jüdischer Musik zogen sie zum Teil tanzend durch die Innenstadt. Befürchtete Provokationen von Rechtsextremisten blieben aus. Die Demonstration war den Angaben nach eine Reaktion auf eine Aussage des Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster. Er hatte Juden davor gewarnt, in überwiegend von Muslimen bewohnten Stadtvierteln die Kippa zutragen. An der Demonstration beteiligten sich auch Landtagsabgeordnete von SPD und FDP.
epd/cw
Nach Bekanntwerden der höheren Kosten für die Hildesheimer Domsanierung sollen nun externe und interne Finanzfachleute die Ursache finden. Das veranlassten Generalvikar Prälat Dr. Werner Schreer und der Bistumsökonom Finanzdirektor Helmut Müller.
Wie gestern berichtet, belaufen sich die Kosten für die Domsanierung inzwischen auf rund 41 statt auf 37 Millionen Euro. Die Mehrkosten waren bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses aufgetaucht. Der Dom, der Domhof und das Dommuseum waren in den vergangenen drei Jahren mit Mitteln aus der öffentlichen Hand, aus Stiftungen, Hilfswerken, den Rücklagen des Bistums sowie aus privaten und institutionellen Spenden saniert worden. Ursprünglich hatte der Umbau mal rund 30 Millionen Euro kosten sollen. Die Untersuchung soll nun prüfen, ob Regressansprüche gegen beteiligte Firmen bestehen.
cw
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...