Die Hildesheimer Feuerwehr bekommt innerhalb der nächsten 5 bis 10 Jahre ein neues Hauptgebäude. Das gab die Feuerwehr jetzt bekannt. Laut Medienberichten schätzt Finanzdezernentin Antje Kuhne das Investitionsvolumen hierfür auf rund 20 Millionen Euro.
Grund für die Sanierung und den geplanten Neubau seien unter anderem die Arbeitsschutzanforderungen. Bei ihrer Einhaltung hatte es immer mehr Probleme gegeben, heißt es. Neben den Plänen für einen Neubau schaue man sich aber auch nach alternativen Stadtorten um, so Kuhne.
bjl
Professor Dr. Michael Gehler vom Institut für Geschichte der Universität Hildesheim hat vor den Folgen des Handelsabkommens TTIP gewarnt.
Er sagte in einem Interview bei Radio Tonkuhle, das Entstehen eines neuen, großen Wirtschaftsraums EU/USA würde insbesondere von Russland kritisch gewertet. Dadurch würden auch alte Ängste einer Umzingelung geschürt. TTIP sei darauf nicht die richtige Antwort. Die Diskussion um die so genannten „Chlorhühnchen“ oder andere mögliche Folgen des Abkommens sei abseitig. TTIP habe dagegen globalpolitische Konsequenzen, weil andere Handelsblöcke sich dagegen noch stärker postieren müssten – und dies könne zu Konflikten oder gar Wirtschaftskriegen führen, so Gehler.
Das komplette Gespräch mit ihm zum Thema „Imperium Europa“ können Sie heute ab 12 Uhr bei Radio Tonkuhle in der Sendung „Mahlzeit“ hören.
fx
Die Stadt Hildesheim beteiligt sich erneut an einer Ausschreibung für Fördergelder des Bundesbauministeriums.
Wie der Rat jetzt beschloss, wird dabei wieder die Innerste-Aue und die Domäne Marienburg als „Perlen am Fluss“ ins Rennen geschickt. Bereits im Oktober letzten Jahres war diese Bewerbung bei der Mittelvergabe knapp gescheitert – das Förderprogramm mit 50 Millionen Euro war achtzehnfach überzeichnet. Für dieses Jahr wird es nun erneut ausgeschrieben.
Sollte Hildesheim den Zuschlag erhalten, können vor Ort Projekte mit bis zu 90 Prozent der Kosten gefördert werden. Dabei soll es sowohl um die weitere und bessere Vernetzung der Domäne Marienburg mit der Umgebung gehen als auch um deren Sanierung. Ein weiterer Schwerpunkt für Förderprojekte ist der Hochwasser- und Landschaftsschutz.
fx
Das Land Niedersachsen will die Kommunen mit 40 Millionen Euro für die Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen unterstützen.
Wie die Staatskanzlei gestern in Hannover mitteilte, soll die Soforthilfe noch in 2015 gezahlt und in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) forderte vom Bund, sich ebenfalls deutlich stärker zu beteiligen. Unter anderem müsste die Asylverfahren drastisch verkürzt und Gelder bereitgestellt werden, so Weil.
Aktuell müssen den Angaben nach in Niedersachsen etwa 40.000 Flüchtlinge versorgt werden. Von berechneten 10.000 Euro pro Person zahlt das Land einschließlich der geplanten Soforthilfe 7.700 Euro. Der Bund steuere dagegen nur 500 Euro bei. Für den Rest müssen die Kommunen selbst aufkommen.
cw
Die Handballer von Eintracht Hildesheim spielen die nächste Saison in der 3. Liga Nord. Das hat der Deutsche Handball-Bund jetzt bekannt gegeben. Damit trifft die Eintracht unter anderem auf die zweite Mannschaft der TSV Hannover-Burgdorf, den HSV Hannover und den TS Großburgwedel.
Geschäftsführer und Trainer Gerald Oberbeck sagte, man könne mit dieser Staffeleinteilung zufrieden sein. Die die Teams aus dem Bereich um Hannover in der gleichen Liga spielen, werde es sicher interessante Derbys geben. Das erste Spiel in der 3. Liga Nord wird Ende August sein - der konkrete Spielplan ist noch nicht bekannt.
fx
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...