In Hannover demonstrieren zur Stunde sowohl die islamfeindliche „Pegida"-Bewegung als auch ihre Gegner.
Der Hannoveraner Pegida-Ableger „Hagida" hatte eine Versammlung von 500 bis 1.000 Menschen auf dem Opernplatz angekündigt. Ein breites Bündnis von Bürgern, Kirchen, Gewerkschaften und Vereinen rief zur Gegendemonstration auf. Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok (SPD) bat alle 11.000 städtischen Mitarbeiter um Solidarität. Am Opernhaus leuchten Statements für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit auf der sonst dunklen Fassade. Auch mehrere Institutionen und Geschäfte in der Innenstadt haben angekündigt, während der "Hagida"-Demonstration die Beleuchtung auszuschalten.
cw
Das Bistum Hildesheim hat einen Nothilfe-Fonds für Flüchtlinge aufgelegt. Damit sollen die die Flüchtlingshilfe der Caritas sowie ehrenamtliche Hilfsvorhaben mit 800.000 Euro unterstützt werden, sagte Bischof Norbert Trelle. Das Projekt sei auf zwei Jahre ausgelegt.
Die Hilfsbereitschaft für Menschen auf der Flucht sei in Niedersachen bereits sehr groß, und mit dem Fonds wolle man die Aufnahme und Unterstützung weiter verbessern. Außerdem soll u.a. das Caritas-Personal in den Grenzdurchgangslagern und Erstaufnahmeeinrichtungen in Friedland und Braunschweig aufgestockt werden. Benötigt würden weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Beratung und Begleitung von Flüchtlingen sowie für Dolmetschertätigkeiten, sagte der Hildesheimer Caritas-Direktor Dr. Hans-Jürgen Marcus.
fx
Nach der Kündigung von Stadtplaner Christian Salm nach nur acht Monaten im Amt sorgt sich der Hildesheimer Grünen-Politiker Ulrich Räbiger um den Ruf der Stelle.
Es sei „ausgesprochen blöd", dass zwei Stadtplaner innerhalb kurzer Zeit wieder gehen, sagte der Fraktionsvorsitzende der Grünen zu Tonkuhle. Hildesheim brauche angesichts großer Vorhaben wie dem Umbau des Mackensenkasernen-Geländes einen guten Stadtplaner. Die Personalangelegenheit wollte er nicht kommentieren. Auch die Sprecherin der Rats-SPD, Corinna Finke, wies eine Stellungnahme zurück. Anlass für Salms' Kündigung soll eine Verlängerung seiner Probezeit um ein Jahr gewesen sein. Damit flammten Gerüchte über Spannungen und Kommunikationsmängel im Baudezernat wieder auf.
cw
Weltweit haben gestern Menschen der Opfer der Terroranschläge in Frankreich gedacht. In Paris gingen über 1,5 Millionen Menschen auf die Straße.
Auch in Hannover versammelten sich am Nachmittag rund 300 Bürgerinnen und Bürger auf dem Opernplatz.Aufgerufen zu der Gedenkveranstaltung hatten zahlreiche französische und deutsch-französische Organisationen. Sie wollten daran erinnern, dass die getöteten Mitarbeiter von "Charlie Hebdo" für die Pressefreiheit gestorben sind, so der Vorsitzende der Deutsch-Französischen Gesellschaft Hannover, Jürgen Grabowski. Das niedersächsische Wissenschaftsministerium zeigt mit einer Projektion seine Solidarität mit Opfern und Hinterbliebenen der Anschläge in Paris: Auf der Fassade des Ministeriumsgebäudes am Leibnizufer ist wie auf dem Opernplatz der Schriftzug "Je suis Charlie" zu lesen.
cw
Heute abend soll es in Hannover sowohl eine Demonstration der Pegida-Bewegung als auch eine groß angelegte Gegendemonstration geben. Der Hannoveraner Pegida-Ableger „Hagida" will heute abend 500 bis 1.000 Menschen auf dem Opernplatz versammeln. Die Beleuchtung des Opernhauses soll während der Kundgebung abgeschaltet werden, stattdessen werden Statements für Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit auf die Fassade projiziert.
Die Protestdemo gegen „Hagida" soll um 17:30 Uhr mit einem Gebet in der Marktkirche beginnen und danach um den Georgsplatz fortgesetzt werden. Hier werden mehr als 10.000 Menschen erwartet, darunter Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok (SPD). Er sagte, die Stadt wolle sich gegen die „Hagida"-Veranstaltung wehren. Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Bundestags-Vizepräsidentin Edelgard Bulmahn (beide SPD) werden an der Gegendemo teilnehmen, außerdem viele Vertreterinnen und Vertreter namhafter Hannoverscher Organisationen und Initiativen.
fx
Aktualisiert 13 Uhr: Inzwischen werden mehr als 10.000 Menschen zur Gegendemo erwartet, zunächst war von mehr als 4.000 die Rede.
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...