Dirk Schröder bleibt Sozialdezernent von Hildesheim. Das hat der Stadtrat gestern abend beschlossen. Der Vorschlag von OB Dr. Ingo Meyer für die Wiederwahl fand 35 Ja- und eine Nein-Stimme sowie drei Enthaltungen. Damit ist Schröders Amtszeit über den 31. Januar nächsten Jahres um acht Jahre verlängert. Meyer bezeichnete Schröder als jemanden, der sehr gute Arbeit leiste und jemand sei, der äußerst engagiert zur Sache gehe.
fx
Der Trainer der Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim, Gerald Oberbeck, schließt nach der letzten Heimniederlage am Sonntag einen Abstieg in die dritte Liga nicht mehr aus. Er sagte nach dem Spiel gegen den SV Henstedt-Ulzburg, jetzt werde es sehr schwer für das Team – und man müsse dabei leider auch die 3. Liga in den Blick nehmen.
Eintracht hatte nach einer starken ersten Halbzeit die Führung in der zweiten Spielhälfte abgegeben. Die Partie endete schließlich 26:30. Das Team habe nach der anfänglichen Führung „mal wieder sehr schlecht gespielt" und sich selbst um den Sieg gebracht, so Oberbeck.
Am Samstag spielt die Eintracht auswärts gegen den TV Hüttenberg. Geht dieses Spiel auch verloren, würde dies „wohl endgültig alle Hoffnungen zerstören", heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
fx
Die Hamburger Künstlerin Sigrid Sandmann sucht in dieser Woche Worte von Hildesheimerinnen und Hildesheimern, die für Aufbruch stehen. Sie ist bis Samstag jeden Tag von 11 bis 15 in ihrem „Wortfindungsamt" in der Fußgängerzone vor der Galeria Kaufhof anzutreffen.
Die Kunstaktion ist Teil der Auftaktwoche zum Stadtjubiläum. Wer bei Sandmann ein Wort hinterlässt, kann dieses einen Tag später als Schild abholen und das frei in der Stadt platzieren. Fotos der Schilder werden dann auch im Internet auf der Seite wortfindungsamt.de gezeigt.
fx
Der so genannte „Großelterndienst" des Diakonischen Werks Hannover hat jetzt sein 15-jähriges Bestehen gefeiert.
Die zuständige Abteilungsleiterin Jutta Schulte sagte, es gebe einen großen Bedarf für die Seniorinnen und Senioren. Rund 60 Eltern stünden derzeit auf einer Warteliste, und es würden weitere Interessierte für den Dienst gesucht.
Schulte zufolge engagieren sich derzeit rund 100 ältere Männer und Frauen in Hannover als „Wunschoma" oder „Wunschopa". Sie machten alles, was „normale" Großeltern auch tun würden, etwa mit Kindern in den Zoo gehen oder bei den Hausaufgaben helfen. Ihr Einsatz sei aber auf 20 Stunden im Monat beschränkt, um die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht zu überlasten.
fx
Am Hildesheimer Bahnhofsplatz sind die Bauarbeiten jetzt in die nächste Phase getreten: Der fertig gestellte südliche Bussteig mit neuem Dach wird ab sofort genutzt, der bisher unbedachte nördliche Bussteig wird dagegen jetzt bebaut. Dort entsteht ein weiteres Dach, das länger sein wird als das erste. Es überspannt auch die Busspur und macht so ein trockenes Überqueren der Straße bei Regen möglich.
Die Lagepläne vor Ort wurden bereits ersetzt – sie sind zudem auch auf den Internetseiten des Stadt- und Regionalverkehrs zu finden.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...