Die Staatsanwaltschaft Hannover hat die Suche nach möglichen Tätern hinter der Bedrohung des Braunschweiger Karnevalsumzugs beendet. Das wurde jetzt bekannt. Demnach hätten die Ermittlungen keine weiteren Hinweise auf einen bevorstehenden Gewaltakt, einen bestimmten Täterkreis oder einen islamistischen Hintergrund ergeben.
Der traditionelle Umzug war am 15. Februar kurz vorm Start kurzfristig abgesagt worden, weil ein Informant einen möglichen Anschlag mit islamistischem Hintergrund angekündigt hatte. Dieser Informant galt beim Verfassungsschutz als zuverlässig. Die Braunschweiger Karnevalsgesellschaft plant nach eigenen Angaben für den 7. Februar 2016 den nächsten Umzug unter dem Motto "Jetzt erst recht". Dann wollen sich erstmals auch Muslime mit einem eigenen Wagen beteiligen.
fx
Zwei mutmaßliche Mitglieder der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) müssen sich demnächst vor dem Oberlandesgericht Celle verantworten.
Die Generalbundesanwaltschaft hat die beiden 26 und 27 Jahre alten Deutsch-Tunesier aus Wolfsburg wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt. Den Ermittlungen zufolge haben sie im Frühjahr 2014 beschlossen, am Krieg der Terrormiliz teilzunehmen. Sie sollen in einem syrischen Ausbildungscamp gewesen, der ältere von beiden eine mehrwöchige Waffenausbildung erhalten und an militärischen Offensiven des IS beteiligt gewesen sein. Beide Männer sollen zudem über soziale Medien versucht haben, neue Mitglieder für den IS zu rekrutieren – in einem Fall erfolgreich. Die Angeklagten waren im Spätsommer nach Deutschland zurückgekehrt und im November bzw. im Januar in Wolfsburg festgenommen worden.
cw
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sieht die Möglichkeit, den notwendigen Bergungsschacht für das Atommülllager Asse zu bauen.
Laut einer Stellungnahme hätten geologische Auswertungen zeigten, dass die Erkundungsbohrung für den Schacht zwar andere Schichten im Boden getroffen hätten als erwartet. Dies schließe aber den Bau des Schachtes nicht aus. Es müssten aber noch weitere geochemische Untersuchungen und weitere Georadarmessungen gemacht werden.
Ein Arbeitspapier der Bundesanstalt hatte am Wochenende in den Medien den Schluss nahegelegt, der Schacht könne nicht gebaut werden – und damit stehe die geplante Bergung der rund 126.000 Fässer mit Atommüll ingesamt in Frage.
fx
Der südliche Teil der Bahnhofsallee zwischen Wallstraße und Zingel wird heute nachmittag wieder komplett für den Verkehr freigegeben.
Laut der Stadtverwaltung werden damit auch die zeitweise geänderten Verkehrsführungen aufgehoben; die Wallstraße etwa wird dann wieder zur Einbahnstraße. Die Stadt bittet deshalb alle Verkehrsteilnehmerinnen und Teilnehmer um besondere Aufmerksamkeit. Bestehen bleibt die Möglichkeit, vom Bahnhof kommend nach links in die Kaiserstraße abzubiegen. Hier will die Stadt testen, ob diese Regelung dauerhaft übernommen werden kann. Die neuen Bushaltestellen nahe der Wallstraße werden erst ab kommenden Dienstag angefahren.
fx
Michael Dißmer aus Wülfingen ist Träger des Preises für Zivilcourage des Landeskreises Hildesheim.
Der 45-Jährige hatte im vergangenen Jahr bei der Festnahme dreier Einbrecher geholfen, indem er verdächtige Beobachtungen meldete und den Tätern in sicherer Entfernung folgte, bis die Polizisten eintrafen. Der Hildesheimer Polizeichef Uwe Ippensen lobte das Vorgehen des Wülfingers. Neben einer Metallfigur in Form eines Handabgusses bekam Dißmer 1.000 Euro Preisgeld. Dies will er dem Heimatbund Wülfingen spenden. Der Preis für Zivilcourage des Landkreises wurde zum ersten Mal vergeben.
cw
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...