Die Jugendkammer des Landgerichts Hildesheim hat den Haupttäter der so genannten „Bäckerbande" zu drei Jahren Jugendhaft verurteilt. Der 19-Jährige, der schon Jugendstrafen verbüßt hatte, habe eine Führungsrolle in der Bande gehabt und wurde mit elf Taten in Verbindung gebracht. Wegen einer möglichen Drogenabhängigkeit kann der 19-Jährige die Zeit in einer Entziehungsklinik verbringen.
Die anderen vier Angeklagten wurden zu Bewährungsstrafen verurteilt. Die „Bäckerbande" hatte im letzten Jahr eine Vielzahl von Einbrüchen begangen, die meisten davon in Bäckereifilialen.
fx
Fußball-Bundesligist Hannover 96 hat gestern sein Auftaktspiel zur Rückrunde gegen Schalke 04 verloren. In der Veltins-Arena in Gelsenkirchen stand es zum Abpfiff 1:0 für die Gastgeber - Marco Höger hatte in der 32. Minute den Siegtreffer erzielt. Schalke verlor in der 86. Minute noch Stürmer Klaas-Jan Huntelaar durch eine roten Karte nach Foulspiel gegen Manuel Schmiedebach.
'96 hat damit einen Platz für den Europacup verpasst. Nächster Gegner wird am Dienstag abend der FSV Mainz 05, das Spiel beginnt um 20 Uhr in Hannover.
fx
Zwei Räuber haben am späten Donnerstag abend den Netto-Markt in der Schuhstraße überfallen. Wie die Polizei meldet, hatten sich die Männer offenbar im Laden versteckt. Nachdem zwei Mitarbeiterinnen die Türen für die Kunden geschlossen hatten, wurden sie von den Männern mit Messern bedroht. Aus dem Laden-Tresor entwendeten sie mehrere tausend Euro und fesselten dann die Frauen. Eine von ihnen konnte später die Polizei rufen.
Die Männer sollen 1,90 Meter groß und sehr schlank gewesen sein. Einer von ihnen schwieg während des Überfalls, der andere sprach mit fremdsprachigem Akzent. Einer war hell gekleidet, er trug eine Cargo-Hose, eine hellblaue Nylonjacke und auch helle Schuhe. Der andere war dunkel gekleidet. Die Polizei Hildesheim ermittelt und nimmt unter der Telefonnummer 939-115 Hinweise entgegen.
fx
Am Freitag hat die Polizei in Alfeld einen gesuchten Einmietbetrüger festgenommen. Der 44 Jahre alte Mann aus dem Raum Freiburg hatte sich laut Bericht in einem Alfelder Hotel einquartiert, war dem Betreiber aber verdächtig vorgekommen. Eine Überprüfung ergab dann, dass er von mehreren Staatsanwaltschaften gesucht wurde und dass auch ein Haftbefehl gegen ihn vorlag.
Nun wird auch ein Verfahren wegen Betrugs zum Nachteil des Alfelder Hotels und ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet - der 44-Jährige hatte bei seiner Festnahme Marijuana bei sich.
Beim Einmietbetrug beziehen Täter ein Hotelzimmer oder eine Wohnung und verschwinden dann nach einiger Zeit, ohne dafür bezahlt zu haben.
fx
Die polnische Polizei hat bei einer Kontrolle einen Betonmischer angehalten, der in der Nacht auf Samstag vom Betriebshof einer Firma in Hildesheim gestohlen worden war. Laut Bericht war daraufhin länderübergreifend nach dem Fahrzeug gesucht worden, das einen Wert von etwa 80.000 Euro hat. Der Fahrer wurde als Tatverdächtiger vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...