Das Land Niedersachsen unterstützt den Straßenausbau in der Region Hildesheim mit über 2 Millionen Euro. Das teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann mit.
Mit dem Geld werden fünf Projekte gefördert: Die Ortsdurchfahrt Algermissen, die Straße Immengarten in Hildesheim, die Kreisstraße zwischen Hönnersum und Machtsum, die Kreisstraße zwischen Deinsen und der B 240, und die Kreisstraße 321 bei Westfeld.
Insgesamt werden in Niedersachsen 64 Straßenbauprojekte unterstützt. Sie wurden von Städten und Gemeinden vorgeschlagen und anschließend von der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr und dem Verkehrsministerium geprüft. Das Geld kommt aus Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes und damit vom Bund.
fx
Hildesheimer Taxis wollen am Sonnabend mit einem Autokorso für mehr Toleranz demonstrieren. Rund 40 Taxen sollen ab 15 Uhr von der Herbert-Quandt-Straße aus die beiden Moscheen in der Nordstadt, die Michaeliskirche, den Dom und den Asyl e.V. anfahren und anschließend zum Ausgangspunkt zurückkehren. Die Idee zu der Demonstration kommt vom Chef der Taxi-Zentrale, Jürgen Weber. Er sagte, ihm gehe es um Respekt dem Individuum gegenüber und um ein Zeichen für Religionsfreiheit.
bjl
Im Hildesheimer Rathaus sind derzeit Poster zum Thema Moderner Menschenhandel und Sklaverei ausgestellt. Sie wurden von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden erstellt, u.a. vom Gymnasium Himmelsthür und der HAWK. Die Poster sind Teil eines Wettbewerbs der „Broken Hearts"-Stiftung – im Februar wird ein erster Platz bestimmt, der dann Teil einer größeren Kampagne werden soll. Die „Broken Hearts"-Stiftung will so auf das Thema aufmerksam machen und zeigen, dass Menschenhandel und Sklaverei keine Phänomene aus der Vergangenheit sind. Die Ausstellung im Rathaus läuft bis zum 6. Februar.
fx
Bei der Bahn gibt es Pläne für eine umfangreiche, mehrere Jahre dauernde Sanierung des Hannoverschen Hauptbahnhofs. Das berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung.
Demnach sollen die Arbeiten im Jahr 2019 beginnen und über zehn Jahre andauern. Schwerpunkt der Arbeiten ist die Ertüchtigung der Bauwerke. Insbesondere die Trägerkonstruktion für die Gleise müsse saniert werden, aber auch die Gleise selbst sowie Bahnsteige oder Rolltreppen müssten ersetzt oder repariert werden. Zudem sei der Bahnhof in den letzten Jahren an die Grenzen seiner Kapazitäten gekommen.
Dem Zeitungsbericht zufolge rechnet die Bahn mit Kosten von etwa 160 Millionen Euro. Für die Expo 2000 war der Bahnhof zuletzt umfangreich modernisiert worden. Dies hatte rund 100 Millionen Euro gekostet.
fx
Noch bis zum 31. Januar können sich Institutionen,Vereine und Organisationen für die Festmeilen auf dem 34. Tag der Niedersachsen in Hildesheim bewerben. Der Tag der Niedersachsen lebe vom Engagement der teilnehmenden Vereine und Verbände, hieß es von Seiten der Stadt. Die Bewerbungsfristen seien aber bereits abgesteckt. Die Anmeldephase für das Bühnenprogramm laufe noch bis zum 31. März – die für der Trachten- und Festumzug bis zum 15. März.
Der Tag der Niedersachsen rücke immer näher und man wollen schnellstmöglich mit der Planung und Verteilung der Flächen loslegen, so Klaus Wilhelm vom Organisationsteam. Alle Bewerbungsformulare gibt es auf der offiziellen Internetseite zum 34. Tag der Niedersachsen unter www.tdn-hildesheim.info.
bjl
Das Lokale Bündnis für Familie hat 31 Hildesheimer Unternehmen und zehn Vereine mit seinem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit ausgezeichnet. Dieses wird alle zwei Jahre unter...
An diesem Donnerstag laden die berufsbildenden Schulen der Region zu einem Infotermin in der Agentur für Arbeit. Sie stellen dann 18 bis 20 Uhr ihr Angebot vor - von der Berufseinstiegsschule über...
Der Hospizverein "Geborgen bis zuletzt" sucht Interessierte für die ehrenamtliche Begleitung sterbender Menschen. Um auf diese Aufgabe vorzubereiten, soll nächstes Jahr ein spezieller Kurs...
Die Synode des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt hat in einer Sondersitzung ein Klimaschutzmanagementkonzept beschlossen. Sein Ziel ist, bis 2035 die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Wert von...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat am Samstag drei berauschte Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel zunächst gegen 13:40 Uhr bei einer Kontrolle auf einem Autohof bei Rhüden ein 27...
Mit dem heutigen Montag startet in der Hildesheimer Innenstadt die Weihnachtsbeleuchtung. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind Rosenmotive mit Lichtschweif und sogenannte IceLights...
Zur laufenden "Black Week" und dem "Black Friday" bietet auch das Theater für Niedersachsen besondere Rabatte an. So gebe es am Freitag ab 10 Uhr im service_center an der Theaterstraße Karten für...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...