Der Hildesheimer Stadtrat will gegen die geplante Demonstration der Partei „Die Rechte" im kommenden Januar klar Position beziehen. In seiner Sitzung gestern abend gaben Vertreter vieler Fraktionen eine entsprechende Stellungnahme ab. Der SPD-Ratsherr Bernd Lynack hatte den Vorschlag eingebracht – er stellte den Widerspruch da, dass die Stadt auf der einen Seite ein „Welcome Center" plane, auf der anderen Seite aber jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger sich heute teilweise nicht mehr offen zu ihrer Gemeinde bekennen wollen, weil sie Angst vor Repressalien haben. Der Stadtrat will das Thema in der kommenden Sitzung weiter beraten.
fx
Das Land Niedersachsen stellt in den nächsten fünf Jahren insgesamt 2,5 Millionen Euro für Projekte in der Jugendarbeit zur Verfügung. Das teilte Sozialministerin Cornelia Rundt mit. Man wolle die Jugendarbeit für die Zukunft fit machen. Kinder und Jugendliche erhielten durch sie wertvolle Impulse, die ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. Gefördert werden Projekte, die ehrenamtlich geführt werden, für drei bis zwölf Monate mit 2.500 Euro oder übergreifende Projekte mit 30.000 Euro für ein bis drei Jahre. Profitieren können etwa Sportvereine genauso wie kirchliche Gruppen oder Initiativen gegen Rechtsextremismus.
fx
Der Hildesheimer Politikwissenschaftler Gottfried Leder hat gefordert, den Islam vom Staat aus so zu behandeln wie andere Religionen auch. Er sagte bei einer Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung bei Köln, der Rechtsstaat müsse die freie Religionsausübung des Islam garantieren, aber auch klare Grenzen setzen. So dürften strafrechtliche Bestimmungen des islamischen Rechtssystems Scharia nicht toleriert werden - das Grundgesetz dürfe kein konkurrierendes Normensystem akzeptieren.
Den Ursprung des Islam in einem anderen Kulturkreis sieht Leder als einen der Gründe für seine Probleme in der Anerkennung und Integration. In dieser Hinsicht könne aber die Entwicklung eines europäischen Islams neue Möglichkeiten bieten. Derzeit mangele es aber noch an einer klaren Vertretung – dem Staat fehle ein Ansprechpartner, wenn es um die Wahrung von Rechten gehe.
fx
Die Stadt Hildesheim bietet in den kommenden Wochen in Hildesheim zwei Beratungstermine für Eltern an.
Dabei geht es um die heutige Medienlandschaft und die Art und Weise, wie Kinder sie wahrnehmen und nutzen. Die Beratung findet in Kooperation mit dem Verein Blickwinkel statt und wird von der Landesmedienanstalt in Hannover gefördert.
Der erste Termin ist am 20. November ab 19:30 Uhr auf dem Aktivspielplatz an der Von Thünen-Straße, der zweite am 2. Dezember ab 18:30 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Ochtersum in der Schlesierstraße. Interessierte werden gebeten, sich im Vorfeld bei den Einrichtungen anzumelden, die Teilnahme ist kostenlos.
fx
In den Landesforsten wird derzeit viel Laubholz geschlagen.
Wie der Vizepräsident der Landesforste, Klaus Jänich, mitteilt, werden in dieser Saison vermutlich rund 450.000 Kubikmeter Laubholz vermarktet. Dabei gehe man aber nach den Grundsätzen des Programms für langfristige ökologische Waldentwicklung vor und entnehme nicht mehr Holz, als nachwachse. Es würden verschiedene Holzarten geschlagen, hieß es weiter. Besonders nachgefragt seien aber Eiche, Buche und Esche.
fx
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...