Ein unbekannter Mann hat gestern Abend einen Kiosk in der Einumer Straße in der Hildesheimer Oststadt überfallen. Wie die Polizei meldet, betrat er maskiert gegen 20:25 Uhr den Verkaufsraum, hielt der Angestellten ein langes Messer vor und verlangte Geld und Zigaretten. Nachdem ihm die Frau eine dreistellige Summe und mehrere Schachteln ausgehändigt hatte, floh er in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos.
Der Täter soll etwa 25 Jahre alt und 1,80 Meter groß sein. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke mit aufgesetzter Kapuze und einer dunklen Hose. Hinweise nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
240206.fx
Das hessische Unternehmen MMR Solar plant auf einem Gelände zwischen dem Algermissener Ortsteil Bledeln und der Autobahn 7 einen großen Solarpark. Auf rund 19 Hektar Fläche sollen dort in Reihen fast 35.000 Module installiert werden, die dann im Jahr - bei besten Bedingungen - knapp über 24 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren, bestätigte MMR gegenüber Tonkuhle - es hatte das Projekt am Wochenende öffentlich vorgestellt.
Damit wäre dieser Solarpark der mit großem Abstand größte seiner Art in der Region. Die Gemeinde Algermissen würde durch eine Umsatzbeteiligung finanziell profitieren, und man denke auch über ein Bürgerstrom-Modell sowie eine Investitionsbeteiligung über Crowdfunding nach. Derzeit liefen allerdings noch die Gespräche mit den Eigentümern der betroffenen Grundstücke.
240205.fx
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für den heutigen Dienstag im Landkreis Hildesheim wie auch weiten Teilen Norddeutschlands vor Sturmböen. Diese könnten mit Geschwindigkeiten zwischen 55 und 70 km/h, und in frei stehenden Lagen auch mit 80 km/h aus westlicher Richtung auftreten, entsprechend der Windstärke 7, 8 oder sogar 9.
Diese Warnung gilt von heute 10 Uhr bis in die kommende Nacht. Im Oberharz, rund um den Brocken, werden wie üblich noch höhere Werte erwartet - hier können laut DWD Orkanböen bis zur Windstärke 12 (entsprechend 120 km/h) auftreten.
240206.fx
Zum "Safer Internet Day" an diesem Dienstag bietet die Beratungs- und Aufklärungsplattform JUUUPORT ab 17:30 Uhr gemeinsam mit dem Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch und der „Nummer gegen Kummer“ einen Livestream auf Instagram an, bei dem es um sexuelle Gewalt im Internet gehen wird. Man wolle damit auf bestehende Hilfsangebote aufmerksam machen und die Hemmschwelle für Jugendliche senken, sich Hilfe zu holen, heißt es in der Ankündigung. Gerade in den letzten Monaten habe sich gezeigt, dass Themen wie Sexting und Sextortion (also die Erpressung mit intimen Fotos oder Videos) immer mehr Raum in der Online-Beratung bei JUUUPORT einnehmen - aber auch mit "Cybergrooming" (sexueller Anmache) und dem Empfangen so genannter "Dickpics" würden Jugendliche im Netz ungewollt konfrontiert.
Beim Livestream würden die JUUUPORT-Scouts Regina und Carolin mit den Expert:innen der anderen beiden Beratungsangebote Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch und „Nummer gegen Kummer“ ins Gespräch kommen und gemeinsam anonymisierte Beratungsbeispiele zum Themenkomplex sexuelle Belästigung besprechen. Anschließend könnten junge Nutzer:innen, die am Livestream teilnehmen, ihre Fragen direkt an die Expert:innen stellen - Fragen zum Thema sexuelle Belästigung im Internet könnten dabei auch vorab über Instagram oder an
240205.fx
Ein Ladendieb ist am Samstagabend auf frischer Tat ertappt worden, konnte dann aber fliehen. Laut Polizeibericht hatte er gegen 18 Uhr in einer Parfümerie am Hohen Weg ein Parfüm eingesteckt und dann das Geschäft verlassen. Ein Ladendetektiv hatte dies aber beobachtet und stellte den Mann zur Rede, was zu einem Gerangel in der Fußgängerzone führte. Dabei fiel das gestohlene Parfüm zunächst zu Boden. Dann zückte der Täter plötzlich einen spitzen Gegenstand, vermutlich ein Messer, bedrohte den Detektiv und floh dann mit seiner Beute in Richtung Schuhstraße.
Er soll bis 25 Jahre alt, bis 1,75 Meter groß und schlank sein, mit dunklen Augen, schwarzen, nach hinten gegelten Haaren und mit Akne im Gesicht. Er soll Türkisch gesprochen und eine braune Jacke, vermutlich Fleece, und eine orangefarbene Arbeitshose getragen haben. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 zu melden - dabei wird insbesondere ein Mann gesucht, der sich nach der Flucht des Täters mit dem Ladendetektiv unterhalten hat.
240205.fx
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...