Das Parkhaus Herderstraße nahe des Stadttheaters und des Thega-Filmpalasts ist seit letzter Woche wieder geöffnet. Wie die Stadt mitteilt, ist damit die etwas über ein Jahr dauernde Sanierung des Gebäudes abgeschlossen. Sie war durch Schäden an den verbauten Stahlträgern notwendig geworden - und während der Sanierung hatte sich gezeigt, dass diese Schäden umfangreicher waren als erwartet.
Die Gesamtkosten stiegen somit laut letzter Prognose auf insgesamt knapp 1,15 Millionen Euro, von denen die Stadt rund 850.000 Euro zu tragen hat und den Rest die VGH als Miteigentümerin. Die endgültigen Kosten stehen jedoch erst nach Vorlage der Schlussrechnung fest, betont die Stadt. Das Parkhaus verfüge nun über 51 bewirtschaftete Parkplätze, die gemäß Parkgebührenordnung 15 Cent pro zehn Minuten kosten. Gebührenpflichtig seien diese Stellplätze montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr sowie sonnabends von 8 bis 16 Uhr.
240415.fx
Die Hildesheimer Feuerwehr ist gestern Abend in die Oststadt ausgerückt, um zwei brennende Altpapiertonnen zu löschen. Wie die Polizei mitteilt, ging die Meldung dazu gegen 22:50 Uhr ein. Beide Tonnen standen etwa 100 Meter voneinander entfernt, eine wurde durch das Feuer komplett zerstört.
Der entstandene Schaden wird vorerst auf etwa 200 Euro geschätzt, die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim in Kontakt zu setzen.
240415.fx
In Gronau laufen die Vorbereitungen zu einer genaueren Überprüfung der beiden Holzbrücken im Stadtgebiet - der Pferdekolkbrücke zwischen Kuhmasch und Krankenhaus, und der Südwallbrücke nahe des TSV-Sportplatzes.
Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, fand inzwischen eine erste Inaugenscheinnahme durch einen Brückenprüfer statt. Dieser bestätigte, dass die bereits zum Ende letzten Jahres erfolgte Sperrung der Pferdekolkbrücke absolut notwendig war. Die Südwallbrücke dürfe dagegen zunächst weiter geöffnet bleiben - hier werde aber diese Woche noch eine Überprüfung der Dichte des Holzes stattfinden. Sollte diese ergeben, dass es nicht mehr tragfähig genug ist, werde auch die Südwallbrücke gesperrt.
Die erforderliche Hauptprüfung beider Brücken erfordere ein Spezialgerät, um sie auch von unten begutachten zu können. Man setze alles daran, möglichst schnell eine Fachfirma mit einem solchen Gerät zu gewinnen. Erst nach dieser Form der Begutachtung könnten dann abschließende Einschätzungen zu möglichen Sanierungen oder Erneuerungen abgegeben werden.
240415.fx
Der Landkreis Hildesheim bekommt Fördergelder in Höhe von 6,6 Millionen Euro für die Renaturierung der Leine. Das teilen die Hildesheimer Bundestagsabgeordneten Bernd Westphal (SPD) und Ottmar von Holtz (Grüne) mit. Die Gelder stammen demnach aus dem Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz", und sollen speziell für einen fünf Kilometer langen Abschnitt der Leine bei Alfeld verwendet werden. Nun müsse der Landkreis dafür eine konkrete Projektskizze einreichen.
Von Holtz sagte, Renaturierungen von Flussauen seien nicht nur wichtig im Kampf gegen die Klimakrise und für den Schutz der Natur, sondern könnten auch gegen die zunehmenden Hochwasser-Lagen einen Beitrag leisten - und nicht zuletzt würden so neue Naherholungsgebiete für die Menschen entstehen. Das vom Landkreis Hildesheim beantragte Projekt sei eines der umfangreichsten und größten auf Bundesebene, so Westphal - daher sei die Bundesförderung im Rahmen dieses Programms mit am höchsten.
Ergänzt um 14:30 Uhr.
240415.fx
Die Autobahnpolizei hat in der Nacht auf Sonntag vergeblich nach einem Falschfahrer auf der A7 gesucht. Laut Bericht waren gegen 0:30 Uhr zwei entsprechende Meldungen eingegangen: Am Salzgitter-Dreieck und etwas dahinter wurde ein nicht näher beschriebenes Auto gemeldet, dass auf der Nordfahrbahn in Richtung Kassel fuhr.
Daraufhin fuhren Beamte der Hildesheimer Autobahnpolizei und aus Göttingen los, und auf Höhe Seesen und Northeim wurden Vollsperrungen eingerichtet. Die Streifen aus Hildesheim und Göttingen begegneten sich schließlich nahe dem Anschluss Echte, ohne einen Falschfahrer gesichtet zu haben. Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs laufen, mögliche Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
Bearbeitet 14:15 Uhr: Verdeutlichung der Fahrspur und Fahrtrichtung des Geisterfahrers
240415.fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...