Die Partner des so genannten „Niedersächsischen Wegs“ für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz wollen weiter zusammenarbeiten und das 2020 begonnene Projekt weiter voranbringen. Das sagte Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) nach einem Treffen in Hannover, bei dem auch der dritte Jahresbericht vorgelegt wurde. Der "Niedersächsische Weg", ein zwischen Vertretungen von Umweltschutz und Landwirtschaft geschlossenes Abkommen, spiele eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Klima- und der Biodiversitätskrise und müsse deshalb kontinuierlich mit den nötigen Finanzmitteln ausgestattet werden.
Dem Jahresbericht nach wurden inzwischen unter anderem 16 neue „Ökologische Stationen“ geschaffen, um den Naturschutz zu verstärken. Damit gebe es landesweit inzwischen 28 geförderte Stationen mit einem Fördervolumen von rund 7,35 Millionen Euro. Nächstes Jahr solle u.a. ein Programm zum Schutz von Wiesenvögeln starten, wofür im ersten Jahr fünf Millionen Euro und dann jährlich zehn Millionen Euro zur Verfügung stehen. Als jetzt greifende Neuerung können Landwirtinnen und Landwirte ab sofort bei der Landwirtschaftskammer Ausgleichszahlungen für die Einrichtung von Gewässerrandstreifen beantragen. Diese sollen verhindern, dass auf Feldern eingesetzte Stoffe in Gewässer gelangen und so deren ökologische Qualität verbessern.
230919.fx
Zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag haben Unbekannte auf einem Sportplatz an de Listringer Straße die Tornetze gestohlen. Wie die Polizei Bad Salzdetfurth mitteilt, wurden sie mit einem mit einem scharfen Gegenstand nahe des Rahmens abgetrennt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, das Kommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 zu kontaktieren.
230919.fx
Polizei und Staatsanwaltschaft haben im Falle eines schweren Raubs vom April nun ein Phantombild des mutmaßlichen Täters veröffentlicht. Dabei hatte laut Bericht nachmittags ein unbekannter Mann in der Augustastraße an der Tür eines Hildesheimers geklingelt. Als dieser öffnete, fragte der Unbekannte sofort nach Geld - und drang dann in die Wohnung ein, als er in einem Zimmer eine Spielekonsole sah. Dann öffnete er einen Schrank und nahm ein Messer und Bargeld an sich, woraufhin es zu einem Gerangel mit dem Bewohner kam. Dabei soll der Tatverdächtige das Messer in Richtung des Oberkörpers des Opfers gestochen und ihn an der Hand verletzt haben. Dann gingen beide zu Boden, woraufhin der Eindringling floh.
Der gesuchte Mann wird beschrieben als bis zu 50 Jahre alt, bis zu 1,80 Meter groß und von "pummeliger" Statur. Er hat eine helle Hautfarbe, blonde, mittellange Haare mit Strähnchen, einen nicht ganz glatten Mittelscheitel und einen weißblonden, leicht gräulichen Bart. Seine Augenbrauen sind dick, die Augen groß und hell. Er sprach hochdeutsch und trug eine blaue Jeans sowie eventuell eine grüne Jacke.
Hinweise nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
Bildquelle: www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5606324
Zwischen Samstagmittag und Sonntagnacht sind Unbekannte auf einem Garagenhof an der Bromberger Straße in vier Garagen eingedrungen. Wie die Polizei meldet, wurden dabei fünf Fahrräder und eine LED Lampe gestohlen. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
230919.fx
Ein Antrag der Linksfraktion zum Thema "Queere Nothilfe" hat gestern Abend im Hildesheimer Stadtrat zu hitzigen Diskussionen und Tumulten im Zuschauerraum geführt. Dabei ging es um den Vorschlag, für maximal 300 Euro Aufkleber drucken zu lassen, mit denen hiesige Geschäfte sich als sichere Räume für queere Menschen kennzeichnen können. Dieser Antrag war laut der Linken auch eine Reaktion auf Äußerungen von Ratsherr Dr. Dr. Enver Sopjani (Interkulturelle Liga), der sich in einer vorigen Sitzung vehement gegen gleichgeschlechtlich umgestaltete Ampelmännchen ausgesprochen hatte.
Dieser reagierte auf den Antrag mit einer längeren Rede, bei der es viele Zurufe sowohl von anderen Ratsleuten als auch aus dem Zuschauerraum gab, so dass die Ratsvorsitzende Franziska Hientz wiederholt zur Ordnung aufrufen musste - inklusive der Ankündigung, sie müsse bei Nichtbeachtung den Saal räumen lassen. Mehrere Ratsleute kritisierten im Anschluss das Niveau der in der Diskussion getätigten Äußerungen als beschämend.
Der Antrag wurde am Ende aus verschiedenen Gründen mehrheitlich abgelehnt. Dazu gehörten die Frage, ob der Stadtrat für eine Aufkleber-Aktion zuständig ist, und auch die Tatsache, dass solche Anliegen grundsätzlich in Fachausschüssen beraten und im Rat nur abschließend beschlossen werden. Hans-Uwe Bringmann von den Unabhängigen, der die Hildesheimer Initiative Queerbeet schon länger unterstützt, brachte zudem ein, dass es solche Aufkleber bereits gebe und er welche bestellen werde - auch auf eigene Kosten.
230919.fx
Korrektur: In der ersten Version dieser Meldung wurde die Ratsvorsitzende noch mit ihrem vormaligen Nachnamen Busche genannt.
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...