Die vor zehn Jahren in Großbritannien gestartete Aktion "Veganuary" wird auch vom Hildesheimer El Puente-Laden in der Scheelenstraße unterstützt. In dessen Schaufenster finde man eine täglich wechselnde Präsentation unterschiedlicher veganer Produkte, die teilweise auch probiert werden können, teilt die Fairhandels-Organisation mit Sitz in Nordstemmen mit.
Beim „Veganuary“ der gleichnamigen Organisation wird dazu aufgerufen, im Monat Januar auf Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte zu verzichten und sich stattdessen vegan oder zumindest vegetarisch zu ernähren. Wer sich dafür anmeldet, erhält Rezepte und Tipps rund um den Veganismus. Letztes Jahr sollen sich mehr als 700.000 Menschen so beteiligt haben, und mittlerweile wird die Aktion etwa auch durch Einzelhandelskonzerne begleitet. Von El Puente hieß es abschließend, dass eine stärker vegane oder vegetarische Ernährung nicht nur die Ressourcen schonen, sondern es auch mehr Menschen im Globalen Süden ermöglichen würde, sich ausreichend und bezahlbar zu ernähren.
240110.fx
Angesichts sinkender Pegelstände der Leine werden in Sarstedt nach und nach die Barrieren des so genannten Aquariwa-Hochwassersystems abgebaut. Wie die Stadt mitteilt, sei die Lage mittlerweile entspannt, wenn auch weiter unter Beobachtung der Feuerwehr. Mit dem Dienstag begann ein stärkerer Rückgang der Pegelstände - bei Koldingen liegt er heute vormittag (10 Uhr) noch bei 4,23 Meter nach zwischenzeitlichen Höchstständen von 4,95 Meter. Pro Stunde geht das Wasser um etwa einen Zentimeter zurück, so dass heute wohl die Warnstufe 2 (3,90 Meter) noch unterschritten wird.
Angesichts der derzeitigen Minusgrade warnt die Stadt Sarstedt unterdessen davor, gefrorene Wasserflächen zu betreten, ebenso wie die noch gefluteten Gebiete und die Seen. Seien Gewässer nicht zum Betreten freigegeben, erfolge dies auf eigene Gefahr. Da die Felder stark gesättigt sind, werde es noch einige Zeit dauern, bis das Wasser abgelaufen ist, so der Stadtbrandmeister Jens Klug. In und um Sarstedt seien weiterhin auch einige Straßen und Wege weiter gesperrt, auch weil die Böden stark aufgeweicht sind. Dadurch bestehe auch die Gefahr, dass Bäume umfallen können, so dass auch die Sarstedter Parks noch gemieden werden sollten.
Nicht mehr gebrauchte Sandsäcke können unterdessen am Wendehammer des Teinkamp abgegeben werden. Die Stadt bittet darum, sie nicht zu entleeren.
240110.fx
Hauseigentümerinnen und -eigentümer können in einigen Vierteln Hildesheims einen Zuschuss für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an Gebäuden oder Freiflächen bekommen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Grundlage für diese Förderung sei die Fassaden- und Hofförderrichtlinie der Stadt Hildesheim, die im Dezember neugefasst und vom Rat beschlossen wurde. Sie umfasse die Fördergebiete „Michaelisviertel“, „Oststadt mit Mackensenkaserne“, „Nördliche Nordstadt“, „Stadtfeld“ und „Neustadt“.
Innerhalb dieser Gebiete könnten Maßnahmen mit Kosten bis zu 100.000 Euro mit einem Teilbetrag von 30 Prozent bezuschusst werden, und bei Baudenkmalen liege die Kostengrenze bei 125.000 Euro und der Zuschuss bei 40 Prozent. Bei teureren Maßnahmen werde die Förderung im Einzelfall berechnet.
Interessierte können sich telefonisch unter 0 51 21 - 301 3027 mit dem Bereich Stadterneuerung in Verbindung zu setzen, so die Stadtverwaltung abschließend, und in Kürze sollen auch weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf www.hildesheim.de zur Verfügung stehen.
240110.fx
Die Aktiven mit dem Ziel, in Lühnde einen Dorfladen zu etablieren, haben jetzt einen eigenen wirtschaftlichen Verein dafür gegründet. Wie dessen Vorsitzende Simone Schelske mitteilt, soll der "Dorfladen Lühnde w.V." die rechtliche Grundlage bilden, um nun die nächsten Schritte anzugehen. Mit in den Vorstand wurden Guido Bormann, Sarah Landsberg, Martin Hildebrand und Matthias Brinkmann gewählt.
Der Vorstand könne auf einen sehr aktiven Stamm von Mitgliedern bauen, so dass man für die nächste Startphase gut aufgestellt sei, so Schelske. Nun würden ein Business-Plan erstellt und weitere Verhandlungen mit Immobilien-Besitzenden geführt. Bis zum Dorfladen sei es aber noch ein weiter Weg, so Guido Bormann. Weitere Informationen zum Thema gibt es über die Internetseite www.luehnde.com und den Instagram-Account dorfladen_luehnde.
240110.fx
In der Nacht auf Dienstag hat eine unbekannte Person durch das Überfahren die Verkehrsinsel in der Bismarckstraße in Lamspringe beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 20 Uhr abends und 8 Uhr morgens. Durch den Unfall wurden die zwei dortigen Verkehrsschilder aus ihrer Verankerung gerissen, und auch das Unfallfahrzeug dürfte durch das Überfahren nicht unerheblich beschädigt sein. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
240110.fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...