Eine Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, im Godehardipark am Moritzberg eine Streuobstwiese mit 14 Bäumen zu pflanzen. Man sei in dieser Sache bereits im Ortsrat gewesen und jetzt mit der Stadt im Gespräch, so die Initiatoren Kay Herget und Ruben Wesche im Tonkuhle-Gespräch. In dieser Woche stehe ein weiterer Termin im Rathaus an, und wenn alles gut laufe, erhalte das Projekt dabei endgültig grünes Licht.
Die 14 Bäume sollen Obstbäume verschiedener Art sein, darunter auch in Hildesheim entstandene Arten, die zum Teil schon vorm Aussterben standen, etwa die "Hildesheimer Goldrenette" und "Hildesheimer Saftrenette". Für die Pflanzung würden dann Patinnen und Paten gesucht. Die Bäume sollen ein Auftakt sein, den Park insgesamt naturnäher umzugestalten. Die Initiative ist dafür mittlerweile Teil des Stadtteil-Vereins "Kultur und Geschichte vom Berge e.V." und hat eine Seite auf Instagram. Mehr zum Thema hören Sie am Mittwoch in den Tonkuhle-Magazinsendungen.
230807.fx
Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen (LAK) fordert angesichts der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich eine gerechte Besteuerung von hohen Vermögen sowie Erbschaften. Der Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze sagte, riesige Erbschaften, der enorme Wertzuwachs von Aktien- und Immobilien und eine EU-weit fast einmalig niedrige Besteuerung von Vermögen seien die Hauptgründe für die wachsende Ungleichheit in Deutschland. Im Gegenzug sei die Armut bedingt durch die Krisen der vergangenen Jahre nicht nur auf Rekordhöhe gewachsen, sondern auch dramatischer geworden. Fast 17 Prozent der hier lebenden Menschen, also jede oder jeder Sechste, sei armutsbedroht.
Wenn nicht gegensteuert werde, " fliegt uns der Laden irgendwann um die Ohren", so Gleitze. Der LAK nach verfügt das reichste Prozent der Deutschen über 35 Prozent der gesamten privaten Vermögen - etwas mehr, als 90 Prozent der Bevölkerung zusammen haben. Ein durchschnittlicher Erwachsener in den unteren 50 Prozent der Vermögensverteilung besitze dagegen nur ein Nettovermögen von knapp 3.700 Euro.
230807.fx
In der Nacht auf Samstag ist eine private Feier in der Grillhütte Graste eskaliert. Wie die Polizei meldet, geriet offenbar ein 19 Jahre alter Mann aus Lamspringe immer wieder mit einer Gruppe anderer junger Erwachsener aneinander, bis diese den 19-Jährigen schließlich mit Schlägen und Tritten malträtierten. Als die Polizei vor Ort eintraf, waren die Täter allerdings bereits verschwunden, ihr Opfer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Hinweise auf ihre Identität nimmt das Kommissariat Bad Salzdetfurth entgegen.
Gegen 5:30 Uhr musste die Polizei dann erneut anrücken, weil es unter den verbliebenen Gästen der Feier erneut einen Vorfall gegeben hatte: Ein junger Mann sollte demnach eine 18-Jährige aus Lamspringe in den Bauch getreten und bedroht, sowie eine 16-Jährige ins Gesicht geschlagen und beleidigt haben. Dieser Mann wurde etwa später in einem Regionalbus im Bereich Bad Salzdetfurth gestellt.
In allen Fällen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
230806.fx
Bei einem Unfall auf der Landstraße zwischen Heinde und Groß Düngen sind am Freitag vier Personen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 79 Jahre alte VW-Fahrerin in den Gegenverkehr geraten und hatte zunächst den Opel eines 83-Jährigen gestreift, in dem außerdem ein 66 Jahre alter Beifahrer saß. Der Opel drehte sich dadurch und blieb stehen, und der VW prallte frontal gegen einen weiteren Opel mit einem 55 Jahre alten Fahrer.
Eine Person wurde schwer, die anderen leicht verletzt, alle wurden ins Krankenhaus gebracht. Die drei Autos wurden abgeschleppt, der Schaden wird auf 40.000 Euro geschätzt. Die Straße musste für die Bergungsarbeiten und die Unfallaufnahme mehrere Stunden gesperrt werden.
230806.fx
Stadt und Universität Hildesheim haben der einzigen lebenden Ehrenbürgerin, Dr. Lore Auerbach, heute zu ihrem 90. Geburtstag gratuliert. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hob bei einer von der Universitätsgesellschaft organisierten Matinee am Kulturcampus Domäne Marienburg Auerbachs langen und beispiellosen Werdegang hervor. Allein schon ihre zahlreichen Auszeichnungen - als Ehrenbürgerin, Trägerin des Verdienstkreuzes am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens oder des Kreuzbrakteaten - stellten dar, wie viel sie für die Stadt und ihre Menschen geleistet habe, etwa in ihrer langjährigen Funktion als Ratsmitglied und Bürgermeisterin, als Vorstandsmitglied der Musikschule oder als Vorsitzende des von ihr begründeten Freundeskreises der ‚Jüdischen Gemeinde Hildesheims‘. Aber auch weit über die Stadtgrenzen hinaus habe sie Hildesheim gut vertreten.
Dr. Lore Auerbach ist Ehrenvorsitzende der Hildesheimer Universitätsgesellschaft. Zu den Gratulierenden zählten auch Uni-Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode sowie Heinz-Werner Ernst und Dr. Hartmut Häger rsp. als Vorsitzender und Vorstandsmitglied der Universitätsgesellschaft. Die Laudatio hielt Dr. Karl Ermert, von 1999 bis 2011 Direktor der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel.
230805.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 hat seine Saison mit einem 2:1-Sieg über den BSV SW Rehden abgeschlossen. Das Spiel begann mit der Verabschiedung der Spieler, die den Verein verlassen - darunter Anton...
Eine Fahrradfahrt eines 36-Jährigen im Zustand starker Trunkenheit ist gestern Abend mit der Einweisung in die JVA Sehnde zu Ende gegangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine Streife gegen 22:15 Uhr...
Auf der Hildesheimer Dammstraße beginnen am morgigen Montag Markierungsarbeiten für die neuen Radfahrstreifen. Wie die Stadt mitteilt, werden diese zunächst zwischen dem Dammtor und der...
Zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen sind im Hildesheimer Wildgatter mehrere Meerschweinchen vermutlich mit einer Luftdruckwaffe erschossen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden am Freitag 13...
Gestern Nachmittag hat ein Radfahrer auf der Marienburger Höhe einer 74-Jährigen ihre umgehängte Handtasche entrissen. Laut Bericht stieg sie gegen 16:10 Uhr in der Landsberger Straße aus ihrem...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen die Straubing Spiders mit 28:7 klar gewonnen. Es war damit im zweiten Saisonspiel der erste Sieg, bei dem die Gäste aus...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim ist mit einer Niederlage in die Aufstiegsrunde gestartet. Das Team verlor heute Abend sein Auswärts-Halbfinale beim TV Gelnhausen 27:30. In diesem Spiel...
Brennendes Sperrholz hat am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Oststadt geführt. Wie die Feuerwehr meldet, gab es mehrere Notrufe wegen Rauchs aus dem Bereich...
Die Autobahnpolizei hat gestern einen Rollerfahrer und seinen Sozius verfolgt, der auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover ohne Kennzeichen unterwegs war. Gegen 17:47 Uhr meldeten Zeugen einen...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat kurz vor dem Start der Aufstiegsspiele die Lizenz für die 2. Bundesliga erhalten – so wie alle anderen sieben Vereine, die in den kommenden Wochen...
Beim Hildesheimer Theaterhaus wechselt zum Monatsende die Geschäftsführung: Nele Rennert übernimmt dann das Amt von Winnie Wilka, die aus persönlichen Gründen ihren Lebensmittelpunkt nach Kassel...
Die von Astrid und Hans-Peter Geyer gegründete Stiftung hat in diesem Jahr wieder einen Ehrenamtspreis an engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Hildesheim und der Region vergeben. Bei der Verleihung im Rathaus...
Der Internationale Museumstag wird am Sonntag auch von den Hildesheimer Museen begangen. So ist das Roemer- und Pelizaeusmuseum von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet, heißt es in der...