Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) stellt auf einem neuen Internet-Portal aktuelle Grundwasserstände im Land zur Verfügung. Damit solle eine tagesaktuelle Einschätzung der Situation an ausgewählten Messstellen möglich werden, teilt der zum Umweltministerium gehörende Betrieb mit. Dürre und Trockenjahre in Folge der Klimakrise würden vielerorts in Niedersachsen für sinkende Grundwasserstände sorgen, und zugleich steige mit der Verknappung der Wasserreserven das Interesse der Öffentlichkeit. Umweltminister Christian Meyer (Grüne) sagte, für den gerade entstehenden "Masterplan Wasser" sei jede Information zum Thema enorm wichtig. Mit weiter steigenden Temperaturen und sinkenden Grundwasserpegeln werde die Wasser-Schere immer weiter auseinandergehen. Deshalb würden umfangreiche und belastbare Werte gebraucht, um mit entsprechenden Maßnahmen gegensteuern zu können.
Das Portal hat die Adresse www.grundwasserstandonline.nlwkn.niedersachsen.de. Für den Landkreis Hildesheim gibt es keine abrufbare Messstelle, die nächstliegenden Stellen sind Sehlde nahe Baddeckenstedt (derzeit sehr hoher Grundwasserstand) und Höver am Mittellandkanal zwischen Hannover und Lehrte (derzeit normaler Grundwasserstand).
230706.fx
Der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt, Mirko Peisert, wird am Sonntag um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Andreas verabschiedet. Nach sieben Jahren in Hildesheim wechselt er nach Hannover, um dort das "Haus kirchlicher Dienste" zu übernehmen.
In einer Mitteilung des Kirchenkreises sagt er, der Kreis sei gut für die Zukunft gerüstet - zugleich aber sei ein spürbarer Ansehensverlust von Kirche zu verzeichnen, und man befinde sich in einer schwierigen Phase in der Hildesheimer Stadtentwicklung. Er selbst habe sich eher als „Innenminister“ verstanden, so Peisert, der den haupt- und ehrenamtlich Aktiven eine gute Begleitung sein wollte. Dieser Rolle gerecht zu werden, habe einen erheblichen Teil seiner Zeit beansprucht, und es habe sich gelohnt. Zugleich aber habe er nicht damit gerechnet, "wie groß die Beharrungskräfte an manchen Stellen sind". Er habe mehr Bereitschaft für Neues erwartet, doch die Realität sah anders aus.
Der Kirchenkreis umfasst derzeit 24 Gemeinden mit rund 52.000 Mitgliedern und habe Planungssicherheit bis 2028. Um dies zu erreichen, habe man auch bittere Entscheidung treffen müssen. Peisert sagte, er sei gerne in Hildesheim gewesen - kirchlich sei es "sicherlich die spannendste Stadt in Niedersachsen", mit ihrer einmaligen konfessionellen Situation, mit vielen kirchlichen Einrichtungen und im wahrsten Sinne herausragenden Kirchengebäuden. Allerdings bewege sich hier derzeit wenig: Von dem Schwung der Bewerbung zur Kulturhauptstadt sei nicht mehr viel zu spüren, und es gebe auch z.B. viele Leerstände und abends in der Innenstadt kaum Leben. Er vermisse für die Stadt Visionen und perspektivisches Denken, so Peisert.
230706.fx
Gestern nachmittag hat es um 16:20 und um 17 Uhr zwei Unfälle im südlichen Landkreis gegeben.
Wie die Polizei mitteilt, war zunächst in der Heinder Hauptstraße ein 42-Jähriger Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und auf den Gehweg geraten - daraufhin steuerte er zu stark gegen und prallte auf der Gegenfahrbahn mit einem anderen Wagen zusammen, in dem Mann, eine Frau und ein Kind saßen. Die Frau blieb unverletzt, alle anderen wurden in Krankenhäuser nach Hildesheim gebracht. An beiden Autos entstand Totalschäden im Gesamtwert von etwa 25.000 Euro.
Der zweite Unfall geschah dann auf der Kreistraße am Südrand von Bockenem. Hier prallte eine 40-jährige Frau mit ihrem VW Golf aus ungeklärter Ursache gegen einen Straßenbaum. Sie und ihr Kind im Beifahrersitz wurden verletzt und ebenfalls nach Hildesheim gebracht, auch in diesem Fall entstand Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
230706.fx
Gestern hat ein Briefumschlag mit einem zunächst nicht bekannten weißen Pulver einen Polizeieinsatz am Wahlkreisbüro des SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann in Sarstedt ausgelöst. Wie die Polizei meldet, wurde das Büro vorsichtshalber geräumt und geschlossen und auch LKA und Feuerwehr eingeschaltet. Eine Untersuchung des Pulvers ergab dann aber, dass es sich lediglich um Badesalz handelte, das als Geschenk versandt worden und dabei aus seiner Tüte ausgetreten war.
230706.fx
Die Stadt Alfeld sucht mehrsprachige Personen, die bereit sind, sich in der Integrationshilfe zu engagieren. In einer Mitteilung heißt es, in Alfeld würden derzeit Menschen aus 90 Nationen leben, und dies könne auch zu Verständigungsschwierigkeiten kommen. Übersetzungsprogramme etwa für Mobiltelefone oder PCs seien zwar hilfreich, in vielen Situationen sei aber der „echte Mensch“ bei der Kommunikation unersetzlich.
Die kommunale Integrationshilfe wolle deshalb möglichst viele mindestens zweisprachige AnsprechpartnerInnen finden. Dabei gehe es nicht um die Aufgaben staatlich bestellter Übersetzungen, sondern um Alltagshilfen. Weitere Informationen dazu gibt es bei Julia Fischer (0 51 81 – 703 132 bzw.
230706.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...