Das Alfelder BürgerAmt bleibt an den nächsten beiden Samstagen (15. & 22. Februar) geschlossen. Wie die Stadt mitteilt, wird in dieser Zeit die Bundestagswahl vorbereitet, die am Sonntag, dem 23. Februar stattfindet. Am Montag danach bleibt das Amt dann wegen der Nachbereitung geschlossen und ist ab Mittwoch dann wieder normal geöffnet.
250213.fx
Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Hannover hat eine Klage von Anwohnenden der Steingrube gegen die Stadt Hildesheim abgewiesen. Wie Pressesprecher Dr. Mirko Widdascheck gegenüber Radio Tonkuhle sagte, habe der Ortstermin gestern gezeigt, dass das Vorgehen der Stadt rechtlich nicht zu beanstanden ist.
Kern der Klage war der Parkdruck in der nördlichen Steingrube nach der Sanierung und Neuordnung der Parkplätze dort, sowie die danach von der Stadt erhobenen Ausbaubeiträge für die Anwohnenden. Die Stadt hatte zunächst beschieden, dass sie 70 Prozent der Kosten als Beiträge zahlen müssen, dann aber nach einer ersten juristischen Auseinandersetzung u.a. wegen des Parksuchverkehrs im Viertel diesen Wert auf 50 Prozent reduziert. Dabei wurde zugrundegelegt, dass etwa die Hälfte des Verkehrs vor Ort durch die Anwohnenden entsteht und die andere Hälfte sogenannter Fremdverkehr ist. Eine Gruppe von Anwohnenden hat jedoch nach einer eigenen Erhebung ins Feld geführt, dass nur 20 Prozent des Verkehrs durch Anlieger entsteht - und somit die geforderten Straßenausbaubeiträge deutlich zu hoch sind.
Das Verwaltungsgericht folgte dem nicht. Der Vorsitzende Richter Ingo Behrens stellte vor Ort die Aussagekraft der Verkehrszählungen in Frage - auch unter den Aspekten, dass weder genau festgelegt sei, wer ein Anwohner im engeren Sinne ist und wer nicht, noch wie lange ein Wagen auf einem Parkplatz steht und wie dies zu gewichten ist. Die Lage zur Zeit des Vor-Ort-Termins - Mittwochmittag - zeige keinen großen Parksuchverkehr. Auch sei die Stadt den Anwohnenden mit der 50:50-Regelung bereits entgegengekommen, denn sowohl in einer reinen Anliegerstraße als auch in einer so genannten Haupterschließungsstraße lägen die Anwohnenden-Beiträge für den Straßenausbau höher.
Gegen das Urteil besteht die Möglichkeit der Berufung vor dem Oberverwaltungsgericht.
250213.fx
Gestern Vormittag haben sich zwei Männer in der Ebertstraße in Bockenem als Polizisten ausgegeben. Laut Bericht klingelten sie an der Tür eines Reihenhauses und wollten mit der Bewohnerin ins Gespräch kommen, heißt es im Bericht. Sie seien dabei "uniformähnlich" bekleidet gewesen und hätten sich als Beamte der Polizeistation Bockenem vorgestellt. Als sie aber die Hunde der Frau hörten, beendeten sie das Gespräch und entfernten sich unvermittelt. Die Frau informierte daraufhin die echte Polizei, welche die Betrüger jedoch trotz sofort eingeleiteter Fahndung nicht mehr auffand.
Beide Männer sind bis zu 30 Jahre alt, haben der Beschreibung nach schwarze Haare und trugen einen drei-Tage-Bart. Einer war etwa 1,80 Meter groß, der andere etwas kleiner. Ihre Kleidung wird als "polizeiähnliche Uniform ohne Einsatzgürtel" beschrieben.
Wer in der Sache Hinweise hat, wird gebeten, sich mit der Polizei in Bockenem oder Bad Salzdetfurth (unter Telefon 0 50 63 - 90 10) in Verbindung zu setzen. Gegen die Männer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Amtsanmaßung eingeleitet.
In dieser Woche hat es in der Hildesheimer Nordstadt bereits Fälle gegeben, in denen sich Unbekannte als Polizeibeamtinnen oder -beamte ausgegeben haben. Die echte Polizei warnt deshalb nochmal davor, Fremde ins eigene Haus zu lassen und sich im Zweifel den Dienstausweis vorzeigen zu lassen.
250213.fx
Im Vorfeld der Bundestagswahl gibt es weiterhin viele Fälle von Vandalismus an Wahlplakaten. Polizeisprecher Jan Makowski bestätigte gegenüber Radio Tonkuhle, dass dieses Phänomen bei dieser Wahl besonders stark ist. Besonders viele Fälle würden von der AfD zur Anzeige gebracht - das Herunterreißen oder Beschädigen eines Wahlplakats ist rechtlich eine Sachbeschädigung, und das Entfernen ein Diebstahl.
Andere Parteien sind ebenfalls betroffen. So schreibt heute etwa Lars Leopold aus Eime, der Bundestagskandidat für das Bündnis Sahra Wagenknecht ist, allein in der Stadt Hildesheim seien binnen weniger Tage an unterschiedlichen Standorten über 15 BSW-Plakate beschädigt oder gestohlen, und zudem eine mit Spenden finanzierte Großfläche beschmiert worden. Viele Menschen seien zu Recht von der Politik enttäuscht, so Leopold, was aber nicht zu blinder Zerstörungswut an der Wahlwerbung von Parteien führen dürfe.
250213.fx
Für das Regionalderby in der 3. Handball-Bundesliga zwischen Eintracht Hildesheim und den Sportfreunden Söhre läuft der Vorverkauf. Tickets für das Spiel am 1. März (Beginn: 19 Uhr) seien ab jetzt auch bei Telco am Hindenburgplatz erhältlich, sowie in der Eintracht-Geschäftsstelle* und über das Internet auf der Eintracht-Seite sowie die hiApp, teilt der Verein mit.
Außerdem hätten inzwischen zwei Leistungsträger der Mannschaft ihren im Sommer auslaufenden Vertrag um jeweils ein Jahr verlängert: Hendrik Hanemann und Abwehrchef Petar Juric würden somit auch in der kommenden Saison zur Mannschaft gehören, unabhängig davon, ob weiter in der 3. oder der angestrebten 2. Bundesliga.
Als weiterer Abschied stehe nun neben Renè Gruszka und Lothar von Hermanni auch Moritz Schade fest. Schade wolle seine Karriere im Leistungshandball beenden und in seine Heimat nach Baden-Württemberg ziehen, um sich dem Regionalligisten TV Willstätt anzuschließen.
250213.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...