Ein Zusammenschluss von 35 niedersächsischen Kreis- und Stadtschülerräten, darunter auch aus Hildesheim, fordert Parteien auf, eine Zusammenarbeit "mit der AfD oder anderen undemokratischen Parteien" auszuschließen. Die Räte stünden für das schulische Ideal einer
inklusiven Gesellschaft, unabhängig von Geschlecht, Sexualität, Hautfarbe, Herkunft oder finanzieller Lage.
Die AfD zeichne in ihrem Programm und Wahlkampf ein altmodisches Bild von Bildung und Gesellschaft. Dieses Bild werde auch von Aussagen einiger ihrer hochrangigen Politiker*innen geprägt, die wiederholt den Nationalsozialismus und den Holocaust verharmlosen, heißt es in der Erklärung. Dies sei unvereinbar mit dem geschichtlichen Bildungsauftrag von Schulen. Pläne etwa für den gezielten Einsatz von Lehrermeldeportalen, die Einschränkung von Bildungsinhalten sowie die gezielte Schwächung der Demokratiebildung stünden im Widerspruch zu den Prinzipien einer modernen, inklusiven und weltoffenen Bildungspolitik.
250213.fx
Gestern haben sich offenbar mehrere Personen in der Hildesheimer Nordstadt als Polizisten ausgegeben, während . Laut Bericht waren am Morgen eine Beamtin und ein Beamter in der Ludolfingerstraße und führten in zivil Jugendschutzkontrollen im Bereich der Ludolfingerstraße durch. Gegen 7:30 Uhr soll dann in der Nähe - nahe des Sachsenrings - eine 16-Jährige von zwei jüngeren Frauen angesprochen worden sein, die ihr auf dem Smartphone einen nicht näher bekannten Ausweis zeigten und sich als Polizistinnen ausgaben. Eine von ihnen soll die 16-Jährige dann abgetastet haben. Beide Frauen waren bis 25 Jahre alt, 1,60 Meter groß und blond.
Etwa 20 Minuten später wurde dann wiederum in der Ludolfingerstraße ein 15-Jähriger von zwei Frauen und einem Mann angehalten und durchsucht worden sein. Auch ihm wurde zuvor per Telefon ein Ausweis gezeigt, und dann ein Personaldokument abgenommen.
Der vermeintliche Polizist soll bis 1,80 Meter groß und schlank sein, mit schulterlangen blonden Haaren und einem blonden Bart. Er trug u.a. ein schwarzes Hoody, eine schwarze Jacke und schwarze Hose. Eine der beiden Frauen soll etwa 1,60 Meter groß sein mit längeren schwarzen Haaren. Die andere war bis zu 1,75 Meter groß und trug ein schwarzes Cappy. Das Alter der Drei wurden auf 20 bis 22 Jahre geschätzt.
Die Polizei ermittelt wegen Amtsanmaßung und Diebstahls, und bittet unter 0 51 21 - 939 115 um Hinweise. Sie weist außerdem darauf hin, dass echte Beamte immer einen Dienstausweis dabeihaben. Wie dieser aussieht, ist auf der Internetseite des Landeskriminalamts zu sehen.
250212.fx
Das Theater für Niedersachsen lädt am kommenden Sonntag zu einem Familienfest. Damit werden die derzeit laufenden Jungen Theatertage abgeschlossen, heißt es in der Ankündigung. Von 13 bis 15 Uhr soll sich das Stadttheater in das "zauberhafte Land von Oz" verwandeln, mit vielen Aktionen zum Anschauen und Mitmachen sowie einem Blick hinter die Theaterkulissen.
Das Kinderstück "Der Zauberer von Oz" (ab fünf Jahren) wird am Sonntag vor und nach dem Fest - also um 11 und 15 Uhr - zum letzten Mal gezeigt. Karten für diese Aufführungen gibt es beim TfN, der Eintritt zum Fest ist frei.
250212.fx
Das Hildesheim Marketing hat dazu aufgerufen, sich an der Bepflanzung der Innenstadt mit Blumenampeln in diesem Jahr zu beteiligen. Diese hätten sich in den vergangenen Jahren als bunter Blickfang bewährt und seien auf große Zustimmung gestoßen, heißt es in einer Mitteilung. Dieses Jahr solle eine Mischung aus Butterfly-Geranien zum Einsatz kommen. Diese Pflanzen seien robust und bräuchten auch weniger Wasser als die zuletzt eingesetzten Petunien. Außerdem werde Bergminze zugesetzt, eine Nahrungsquelle für Schmetterlinge, Hummeln und andere Insekten.
Alle Hildesheimerinnen und Hildesheimer - ob Geschäftsleute, Privatpersonen, oder in Organisationen, Institutionen oder Firmen - seien aufgerufen, dies möglich zu machen: Eine doppelte Blumenampel koste 240 und eine einzelne 185 Euro. Darin sei alles von der Anbringung über die Pflege bis zur Demontage zum ersten Winterfrost enthalten. Diese Kosten könnten z.B. auch unter mehreren Personen aufgeteilt werden.
Interessierte werden bis zum 28. Februar um Rückmeldung unter www.hildesheim-tourismus.de/anmeldung-blumenampeln gebeten.
250212.fx
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern und am Montag je eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis im Straßenverkehr ertappt. Laut Bericht war es am Montagabend zunächst eine 43 Jahre alte Frau aus Bad Salzdetfurth, die auf einem Roller saß. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass gegen sie derzeit ein dreimonatiges Fahrverbot in Kraft ist - und sie hatte zudem in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Fahrens ohne Erlaubnis mit der Polizei zu tun. Gestern am späten Abend wurde dann der Fahrer eines VW in Bockenem kontrolliert. Der Fahrer aus Bockenem hatte keinen Führerschein, und auch er war der Polizei aus gleichem Grund schon aufgefallen. In beiden Fällen drohen nun empfindliche Sanktionen.
250212.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...