Die Sarstedter Gruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) lädt am Samstag alle Interessierten zu einem "Schwimm-Check" im Innerstebad. Von 10 bis 16 Uhr könne dort eines der Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold abgelegt werden, und für Anfänger werde auch das Seepferdchen abgenommen, heißt es in der Ankündigung - die Abnahme dieser Abzeichen ist dabei kostenlos.
Mit Blick auf die Badesaison könne es überlebenswichtig sein, sicher schwimmen zu können: Deshalb gebe es derzeit bundesweit Schwimmabzeichentage. Am Ende der Grundschule kann die Mehrheit der Kinder noch nicht sicher schwimmen, und das müsse sich ändern, so DLRG-Ausbildungsleiter Julian Konnerth, der am Samstag auch selbst vor Ort ist. Man wolle darauf genauso hinweisen wie auf die Bedeutung der ehrenamtlichen Schwimmausbildung in den Vereinen.
Als sicherer Schwimmer gelte, wer die Prüfung zum Schwimmabzeichen Bronze besteht, auch als Freischwimmer bekannt. Dazu gehören 15 Minuten durchgehendes Schwimmen über mindestens 200 Meter mit Wechsel der Körperlage, der Sprung vom Startblock oder Ein-Meter-Brett, und das Heraufholen eines Gegenstandes aus zwei Metern Tiefe zur Prüfung. Bei den bundesweiten Schwimmabzeichentagen 2024 sind laut DLRG mehr als 16.000 Abzeichen vergeben werden, und das Ziel für dieses Jahr sei, diese Zahl noch zu steigern.
250617.fx
Heute früh hat ein Autofahrer auf der A7 in Nordrichtung einen schweren Unfall verursacht und dann versucht, vor der Polizei zu fliehen. Laut Bericht fuhr der 34-Jährige aus Hessen gegen 7 Uhr vor der B6-Brücke mit seinem Audi A3 in das abgesperrte Baufeld, stürzte dann mit dem Wagen in eine Baugrube, durchfuhr diese und setzte mit dem Wagen schließlich auf einem Brückenträger auf. Mitarbeiter einer Baufirma sahen dies und alarmierten die Autobahnpolizei. Während diese in Anfahrt war, montierten der 34-Jährige und sein Beifahrer die Kennzeichen des Audis ab und flohen zu Fuß auf die B6. Beide wurden vor Achtum gestellt.
Bei der Durchsuchung wurde beim Fahrer ein verbotenes Einhandmesser gefunden, und der Mann stand offenbar unter dem Einfluss von Rauschmitteln wie Amphetamin und Alkohol. Ein erster Alkotest ergab einen Wert von 3,2 Promille. Weiterhin stellte sich heraus, dass er schon zuvor wegen Trunkenheit im Verkehr die Fahrerlaubnis verloren hatte. Gegen ihn laufen nun Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz, unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Weil gegen ihn zudem schon ein Haftbefehl aus Hessen bestand, wurde er nach der Unfallaufnahme festgenommen.
Am Audi entstand Totalschaden, und auch die Brücke wurde beschädigt - diese Schäden werden nun begutachtet.
250617.fx
Gestern Abend hat ein bewaffneter und maskierter Mann in der Hildesheimer Nordstadt einen Kiosk in der Ottostraße überfallen. Laut Bericht betrat er den Kiosk gegen 20:50 Uhr, hielt dem Betreiber eine Schusswaffe vor und forderte Geld. Der Betreiber kam dem aber nicht sofort nach, woraufhin der Maskierte ohne Beute floh. Die anschließende Fahndung durch mehrere Streifenwagen und auch einen Hubschrauber verlief erfolglos.
Der Täter ist vermutlich ein jüngerer Mann. Er ist etwa 1,70 Meter groß und trug zur Tatzeit ein helles Shirt und eine dunkle Hose. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Raubs und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
250617.fx
Die Autobahnpolizei hat gestern am späten Abend auf der A7 einen LKW eines Paketdienstleisters gestoppt, dessen Fahrer offensichtlich betrunken war: Ein anderer Fahrer hatte gegen 23 Uhr gemeldet, dass sein Gespann im Baustellenbereich bei Drispenstedt in Südrichtung sehr langsam und in Schlangenlinien fuhr. Eine Streife lotste es dann auf die Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde. Bei der Kontrolle ergab ein Alkotest bei dem 61 Jahre alten Fahrer einen Wert von 2,13 Promille.
Der Mann wurde daraufhin zur Inspektion nach Hildesheim gebracht, wo er eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben musste. Gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
250617.fx
Die Stadt Hildesheim will ihr Wohnraumversorgungskonzept fortschreiben, das mit Blick auf den Wohnungsmarkt Prognosen auf kommende Entwicklungen und Bedarfe enthält. Das aktuelle Konzept sei mittlerweile zehn Jahre alt, so Stadtplanerin Sandra Brouër im Stadtentwicklungsausschuss.
Das Thema war von der Linken eingebracht worden, mit der Frage, wie es um den Wohnungsleerstand im Stadtgebiet steht. Demnach sind laut Stadt derzeit etwa 1.300 Wohnungen nicht bewohnt, und bisherige Anreize, diese in die Vermietung zu bringen – etwa über Förderprogramme – hätten wenig bewirkt.
Als Konsequenz wurde erneut über die Möglichkeit einer Zweckentfremdungssatzung gesprochen, um der Stadt in Sachen Leerstand mehr Handlungsmöglichkeiten zu geben. Die Verwaltung war schon Ende 2022 von der Mehrheitsgruppe von SPD, Grünen und PARTEI beauftragt worden, dies zu prüfen, wohingegen die CDU dies entschieden ablehnte.
Brouër kündigte an, die Ergebnisse dieser Prüfung nach dem Sommer vorzulegen, und deutete dabei an, dass die Verwaltung eine solche Satzung nicht empfehlen wird. Für die Mehrheitsgruppe sagte dazu die Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion, Tinka Dittrich, sie habe sich in dieser Sache den Weg zu einer Umsetzung erhofft. CDU-Fraktionschef Dennis Münter kündigte daraufhin an, alles zu tun, um eine Zweckentfremdungssatzung zu verhindern.
250617.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...