Für die kommende Bundestagswahl treten in Niedersachsen deutlich weniger Menschen an als zur letzten Wahl 2021. Wie der Landeswahlleiter Markus Steinmetz mitteilt, gibt es für die 30 Wahlkreise 443 Bewerberinnen und Bewerber - 84 weniger als vor vier Jahren. Das Durchschnittsalter sei dabei um zwei auf 45 Jahre gesunken. Auch sei der Frauenanteil von 33,6 auf 31,2 Prozent gesunken; für den nächsten Bundestag stehen in Niedersachsen 138 Frauen zur Wahl. Während bei SPD, CDU, Grünen und Volt der Frauenanteil bei 40 bis 50 Prozent liege, seien es bei der Linkspartei 28 und bei AfD und FDP nur 12 bis 14 Prozent.
Die Zahl der Direktkandidierenden sei von 295 auf 255 zurückgegangen, so der Landeswahlleiter weiter, und der Frauenanteil liege hier nur bei einem Viertel. Noch seltener sind laut der Statistik Einzelkandidaturen - es gebe hier landesweit nur sieben Personen, jeweils eine in sieben Wahlkreisen. Einer davon ist Hildesheim mit dem parteilosen Marvin Bellgardt. Neben ihm treten als DirektkandidatInnen Thorsten Althaus (AfD), Sebastian Baacke (Volt), Maik Brückner (Linke), Tim Heckeroth (FDP), Ottmar von Holtz (Grüne), Justus Lüder (CDU) und Daniela Rump (SPD) an.
250206.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat heute Abend sein Auswärtsspiel beim Team HandbALL Lippe II in Augustdorf nahe Detmold gewonnen. Das Team von Trainer Daniel Deutsch bezwang seine Gastgeber 37:29, wobei es ab der 13. Minute stets in Führung lag - zur Halbzeitpause mit 19:15. Erfolgreichster Werfer war einmal mehr Mannschaftskapitän Lothar von Hermanni mit 11 Treffern.
Damit hat die Eintracht nun einen Punkt mehr als der Erzrivale TV Emsdetten und liegt - bei gleicher Anzahl von absolvierten Spielen - an der Tabellenspitze. Kommenden Sonntag spielt das Team wieder in eigener Halle gegen den Wilhelmshavener HV, den derzeitigen Tabellen-Vierten.
250205.fx
Mit dem Monatswechsel hat sich das Angebot des Helios Klinikums Hildesheim im Bereich der Gefäßerkrankungen erweitert. Die zuvor in Salzgitter ansässige Klinik für Angiologie ist zum 1. Februar ins hiesige Klinikum integriert worden, heißt es in einer Mitteilung. Für die Gefäßmedizin in der Region sei dies ein wichtiger Fortschritt - die Fachabteilung unter Leitung von Chefarzt Dr. Stefan Betge bilde nun gemeinsam mit der Hildesheimer Gefäßchirurgie und der Radiologie ein hochmodernes, interdisziplinäres Gefäßzentrum. Eine offizielle Zertifizierung dafür werde angestrebt.
Klinikums-Geschäftsführer Sascha Kucera sagte, die Bündelung der drei Bereiche schaffe ideale Voraussetzungen für eine engere Zusammenarbeit und eine Versorgung, die neue Maßstäbe setze. Patientinnen und Patienten aus Salzgitter würden weiterhin dort etwa auf arterielle Verschlusskrankheiten, akute thrombotische Gefäßverschlüsse oder venöse Thromboembolien untersucht - und wenn erforderlich, erfolge eine direkte Verlegung nach Hildesheim.
250205.fx
Ab dem morgigen Donnerstag ist in Hildesheim das Wahlamt in der Hannoverschen Straße 6a für die Briefwahl geöffnet. Interessierte können sich dann dort ihre Wahlunterlagen abholen und auch direkt ihre Stimme abgeben. Mitbringen müssen sie dafür ihre Wahlbenachrichtigung.
Die Öffnungszeiten des Briefwahlbüros sind:
Montag und Donnerstag - 8 bis 17:30 Uhr,
Dienstag und Mittwoch - 8 bis 15 Uhr,
Freitag - 8 bis 12 Uhr,
Samstag (nur 8. und 15. Februar) - 9 bis 12 Uhr.
Letztmalig geöffnet ist das Büro am Freitag, dem 21. Februar - an diesem Tag ist die Öffnungszeit bis 15 Uhr verlängert.
250204.fx
Die TfN-Philharmonie lädt am 22. März - dem Tag der Bombardierung Hildesheims im Jahr 1945 - zu einem Gedenkkonzert ins Stadttheater. Dieses Datum jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal, heißt es in einer Mitteilung. Das Konzert sei der Erinnerung an diesen Tag sowie den sichtbaren und unsichtbaren Spuren gewidmet, die er hinterlassen hat.
Auf dem Programm stünden Benjamin Brittens "Sinfonia da requiem" und Johannes Brahms' "Schicksalslied op.54 für Chor und Orchester", mit der Philharmonie und dem TfN-Opernchor, unter Leitung von Florian Ziemen. Tickets sind im Service Center, telefonisch unter 0 51 21 - 1693 1693, per Mail über
250205.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...