Die Hildesheimer Fußgängerzone zwischen Almstor und Angoulêmeplatz wird am morgigen Samstag zur "Meile der Demokratie". Wie das Orga-Team um die Versammlungsleiterin Deborah Will mitteilt, ist die offizielle Eröffnung um 10 Uhr auf dem Angoulêmeplatz mit Landrat Bernd Lynack und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Auf dem Platz werde es eine Bühne geben, und darauf eine Performance um 12 Uhr und Live-Musik von Dilua ab 12:30 Uhr. Außerdem seien eben zahlreichen Infoständen auch außergewöhnliche Aktionen geplant, etwa die Aktion "Häng dich rein für Demokratie" von Eintracht Hildesheim, ein "Dialog Date" für Menschen mit unterschiedlicher Meinung oder das Musikmobil der Musikschule.
Im Internet gibt es zudem jetzt eine Petition, in der der Landkreis zur Schaffung einer Koordinierungsstelle für Demokratieförderung aufgefordert wird, so Will. Diese solle helfen, die in der Region aktiven Initiativen zu vernetzen und Aktionen zu koordinieren.
250613.fx
In der Untersuchung "Hitze-Check" der Deutschen Umwelthilfe ist Hildesheim die einzige Stadt in Niedersachsen, die eine "Rote Karte" und damit die schlechteste Bewertung erhalten hat. Der sogenannte "Hitzebetroffenheitsindex" oder HBI liege hier bei 16,17 und damit knapp über dem Grenzwert für eine "überdurchschnittlich hohe Betroffenheit" von 16,16. Demnach leben knapp über 57 Prozent der Hildesheimerinnen und Hildesheimer in einem roten Bereich, weitere 41 in einem gelben Bereich und nur knapp unter zwei Prozent in einem Gebiet, in dem es nur eine niedrige / grüne Hitzebetroffenheit gebe.
Von Seiten der Stadt Hildesheim ist eine Stellungnahme angekündigt, dazu wird es morgen eine eigene Meldung geben.
Der HBI wird mit den Daten der durchschnittlichen Oberflächentemperatur, der Bodenversiegelung, der Bevölkerungsdichte und der Menge an Grün im Stadtgebiet errechnet. Laut Umwelthilfe leben in 190 untersuchten Städten 32 von 34 Millionen Menschen in einem Bereich, der nach dieser Berechnung eine Gelbe oder Rote Karte erhält. Die Umwelthilfe-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz sagte, dass als Konsequenz ab sofort die Begrünung von Städten und der Erhalt von Bäumen genauso priorisiert werden müssten wie der Wohnungsbau und andere Infrastrukturen.
Die höchsten Werte im „Hitzebetroffenheitsindex“ erreichten die Nachbarstädte Mannheim mit 18,61 und Ludwigshafen mit 18,36. Hannover bekam in der Auswertung den Wert 16,1. Besonders grüne Städte sind in Niedersachsen demnach Oldenburg, Nordhorn, Wilhelmshaven und Lingen mit Werten zwischen 12,8 und 13,5. Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Internetseite der Deutschen Umwelthilfe.
250612.fx
Eine Radfahrerin ist gestern Mittag bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Kaiserstraße/Bahnhofsallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, überquerte die 28-Jährige gegen 11:50 Uhr gerade die Kaiserstraße in Richtung Zingel, als sie vom Nissan einer 42-jährigen Frau erfasst wurde, die aus Richtung Zingel kam und nach links in die Kaiserstraße abbog. Die Radfahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht, die polizeilichen Ermittlungen laufen noch.
250612.fx
Der Ausbau des Netzes an Ladesäulen für E-Fahrzeuge in der Stadt Hildesheim geht weiter. Wie Sandra Brouër von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss sagte, liegen zusätzlich zu den rund 50 schon bestehenden oder genehmigten Standorten derzeit etwa 40 bis 50 Anträge auf neue Standorte vor. Diese verteilten sich über das ganze Stadtgebiet.
Seit dem letzten Jahr würden diese nach dem „Windhund-Prinzip“ bearbeitet, also einzig nach dem zeitlichen Eingang der Anträge. Dabei wolle man aber auch mehr Professionalität einbringen und denke etwa mittlerweile über regulierende Vorgaben nach – etwa die, dass die Standorte nicht zu nahe aneinander stehen sollten. Informationen zum Thema inklusive einer Karte mit allen bestehenden und schon genehmigten Standorten gebe es im Internet auf der Seite der Stadt.
Zur Frage, warum die Ladesäulen nach Vorgabe anthrazitgrau sein müssen, sagte Brouër, mit dieser Farbe gebe es keine Probleme mit dem Denkmalschutz, anders als mit bunten Farben. Außerdem wolle die Stadt eine gewisse Einheitlichkeit.
250612.fx
Einen Tag nach der Sperrung der Fußgängerbrücke am Drispenstedter Friedhof wird heute eine weitere solche Feldwegbrücke gesperrt. Diese überquert den Trillkebach nahe Neuhof, sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung gestern Abend vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Wie in Drispenstedt sei die Standsicherheit nicht mehr ausreichend gegeben. Weitere Schritte wurden dabei zunächst nicht bekannt gegeben.
In Bezug auf die gesperrte Fahrbahn der Römerringbrücke sagte Rühmann, dieses Thema sei bei der Stadt noch in Arbeit: Derzeit werde das so genannte Leistungsverzeichnis erstellt, das genau beschreibt, was vor Ort zu tun ist. Sobald es fertig ist, werde der Auftrag für die Reparatur ausgeschrieben.
250612.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...