Im Jahr 2022 hat die Zahl der Krankschreibungen in Niedersachsen eine neue Rekordhöhe erreicht. Das teilt die Krankenkasse DAK-Gesundheit nach einer Auswertung mit. Demnach stieg der Krankenstand im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Punkte auf 5,6 Prozent und damit den höchsten Wert seit Beginn der Analysen vor 25 Jahren. Damit seien an jedem Tag des Jahres 56 von 1.000 Beschäftigten krankgeschrieben gewesen - ein Anstieg von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die meisten Ausfälle gingen dabei auf Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Bronchitis zurück, so die Krankenkasse weiter. Die knapp 230.000 bei ihr versicherten Erwerbstätigen in Niedersachsen kämen im Durchschnitt pro Kopf auf rund 21 Fehltage, etwa sechs mehr als 2021. Hochgerechnet auf alle Erwerbstätigen in Niedersachsen ergebe dies ein Plus von rund 24 Millionen Fehltagen. Dieser Rekord-Krankenstand sei alarmierend und sollte ein Weckruf für die Wirtschaft sein, so DAK-Landeschef Dirk Vennekold.
230130.fx
In der Dritten Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre am Abend das Spiel gegen den Northeimer HC mit 27:36 verloren. Das Aufeinandertreffen der beiden Teams unter den ehemaligen Eintracht Hildesheim-Spielern Sven Lakenmacher und Jürgen Bätjer verlief mitunter hitzig, beide Trainer wurden in der zweiten Spielhälfte vom Schiedsrichter verwarnt.
In der ersten Hälfte lagen beide Teams meist nur ein oder zwei Tore auf Abstand, wobei erst Northeim und dann Söhre vorne lag. Zur Halbzeit stand es in der Steinberghalle in Diekholzen 15:14. In der zweiten Hälfte spielten dann die Northeimer langsam einen Vorsprung heraus, den sie auch trotz des Platzverweises gegen einen ihrer Spieler in der 42. Minute weiter ausbauen konnten. Vier Minuten vor Schluss wurden noch je ein Northeimer und ein Söhrer Spieler disqualifiziert, an der Deutlichkeit des Ergebnisses änderte dies nichts mehr.
230129.fx
Die Stadtentwässerung Hildesheim erneuert ab Montag an der Straße An der alten Münze am südlichen Andreasplatz Kanalschächte und Hausanschlüsse. Deshalb wird die Straße bis voraussichtlich Ende März voll gesperrt, teilt das Unternehmen mit. Dies betreffe den Bereich von der Kramerstraße bis zum Eingang der Andreas Passage. Weil die Arbeiten offen durchgeführt werden, sei auch der Fußweg betroffen, der Zugang zu den dortigen Grundstücken bleibe aber gewährleistet.
230128.fx
Ein Gutachten der Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz mit dem Titel „Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel“ ist bei Lehrerverbänden und Gewerkschaften auf große Ablehnung gestoßen. Die Kommission prognostiziert unter anderem, dass das Problem des Lehrkräftemangels in den nächsten 20 Jahren präsent bleiben wird, und schlägt als kurzfristige Maßnahmen u.a. vor, Klassen zu vergrößern, die Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit einzuschränken und auch Studierende oder bereits pensionierte Lehrkräfte stärker einzusetzen.
Die Lehrergewerkschaft GEW sagte dazu, dass die Arbeitsbedingungen für das Personal dringend verbessert werden müssten, statt ihm mehr Unterricht vorzuschreiben. Das zum gesundheitlichen Ausgleich etwa Achtsamkeitstraining, Meditation und Atemübungen vorgeschlagen würden, sei an Zynismus schon fast nicht mehr zu überbieten. Die Empfehlungen seien weltfremd und schädlich für das gesamte System Schule - falls das Land Niedersachsen diese völlig ungeeigneten Vorschläge auch nur ansatzweise umsetze, kollabiere das System Schule endgültig. Es brauche eine "nie gekannte Investitionsoffensive und keine Vorschläge aus dem Giftschrank der Unzumutbarkeiten“.
Der Vorsitzende des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte, Torsten Neumann, sagte, Teile des Gutachtens läsen sich wie das Drehbuch eines schlechten Films. So bedeute beispielsweise die Empfehlung, Beschäftigungsreserven bei qualifizierten Lehrkräften zu erschließen, „einzig und allein eine nicht hinnehmbare Überbelastung der bereits am oder über dem Limit arbeitenden Lehrkräfte“. Diese Lehrkräfte verzichteten aus wichtigen Gründen auf einen Teil ihrer Besoldung. Ältere Lehrkräfte hätten ihre Unterrichtsverpflichtung aus Alters- und Gesundheitsgründen, jüngere dagegen aus familiären Gründen reduziert.
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg kündigte an, die Ergebnisse des Gutachtens mit den Verbänden beraten zu wollen.
230129.fx
In der letzten Nacht hat ein Autofahrer beim Abbiegen auf das Gelände der Tankstelle am Kennedydamm die Kontrolle über seinen Wagen verloren und mit hoher Geschwindigkeit einen Unfall verursacht. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, kollidierte er mit einer Tanksäule und einem danebenstehenden Wagen und kam so zum Stehen. Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden verletzt in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht, die drei Insassen des anderen Wagens wurden nur leicht verletzt.
Kraftstoff trat nicht aus, so dass die Feuerwehr den Ort nur absichern musste. Dazu wurden die Tanksäule abgeschaltet und die Batterien der Unfallfahrzeuge abgeklemmt. Eine Besonderheit war auch, dass beide Fahrzeuge nach dem Unfall einen automatischen Notruf abgesetzt haben: Dieser "E-Call" des Unfallfahrzeugs ging in der Hildesheimer, und der des stehenden Fahrzeugs in der Leitstelle der Feuerwehr Hannover ein. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf eine sechsstellige Summe. Unfallursache war offenbar, dass der Mann anders als sonst mit einem Automatik-Wagen unterwegs war und deshalb die Pedale verwechselte.
230129.fx
Ergänzt Montag 12 Uhr: Letzter Satz.
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...