Bestehende Jagdscheine können für das kommende Jahr bereits ab dem 1. Januar verlängert werden. Darauf weist der Landkreis hin. Jedes Jahr gebe es ein großes Antragsaufkommen vor Ende März, wenn die Frist zur Verlängerung ablaufe. Um dies zu verhindern, rufe das Kreis die Jägerinnen und Jäger auf, ihren Antrag möglichst früh einzureichen.
Dabei werden der Jagdschein, der Antrag auf Verlängerung, eine Versicherungsbestätigung für den gesamten beantragten Zeitraum (ein oder drei Jahre) und ggfs. ein Passbild benötigt - nur bei der Vorlage aller Unterlagen könnten die Anträge bearbeitet werden. Sie seien postalisch (Landkreis Hildesheim, Marie-Wagenknecht-Straße 3, 31134 Hildesheim), per Einwurf in den Briefkasten am Haupteingang oder durch die persönliche Abgabe an der Information bzw. beim Sicherheitspersonal einzureichen. Eine Einsendung per Mail sei nicht möglich.
221228.fx
In der Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihre Auswärtspartie bei den Powervolleys in Düren 1:3 verloren. Die Grizzlys konnten dabei nur den dritten Satz für sich entscheiden, die anderen Sätze gingen an die Gastgeber - wobei der vierte und letzte Satz knapp ausging und erst in Verlängerung entschieden wurde (25:19, 25:22, 18:25, 29:27).
In der Tabelle halten die Grizzlys noch den dritten Platz mit 22 Punkten, Lüneburg und Düren sind aber nur zwei Punkte entfernt. Nächster Gegner wird am 14. Januar in der Volksbank-Arena der unangefochtene Tabellenführer Berlin Recycling Volleys.
221228.fx
Aussagen mehrerer medizinischer Experten über ein baldiges oder bereits erfolgtes Ende der Corona-Pandemie haben die politische Diskussion über ein Ende von Schutzmaßnahmen neu befeuert. Nachdem etwa der Virologe Christian Drosten in einem Interview von einer derzeit laufenden ersten endemischen Covid-Welle gesprochen habe, und auch auch der Intensivmediziner und Mitglied des Corona-Expertenrats der Bundesregierung, Christian Karagiannidis, von einem zunehmenden Auslaufen der Pandemie gesprochen hatte, fordern nun die Unionsparteien eine Sonderkonferenz des Bundestags Anfang des neuen Jahres. Dabei sollten die meisten Maßnahmen aufgehoben werden - sie laufen derzeit noch planmäßig bis zum 7. April. Eine Aufhebung fordern auch FDP-Politiker, darunter Bundesjustizminister Marco Buschmann. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) lehnt ein sofortiges Ende aller Corona-Maßnahmen hingegen weiterhin ab.
Besonders im Gespräch ist dabei die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr, die in einigen Bundesländern bereits aufgehoben wurde. Aus Niedersachsen hieß es zuletzt dazu, man wolle sich mit Bremen abstimmen - die Hansestadt hat bereits die Abschaffung zum 1. März angekündigt. Unterstützung für eine Abschaffung äußerte heute etwa auch der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, äußerte hingegen an gleicher Stelle Bedenken. Die noch bestehenden Corona-Beschränkungen schränkten die wirtschaftliche Aktivität nicht ein, reduzierten aber die Zahl von Infektionen, und zwar nicht nur die von Covid-Infektionen. Der Krankenstand sei aktuell schon überdurchschnittlich hoch, und eine schnelle Aufhebung der Beschränkungen könnte den Krankenstand weiter erhöhen, was sich negativ auf die Wirtschaft auswirken würde.
221228.fx
Die ab Januar geltende Neuregelung, dass Arbeitnehmende sich bei einer ärztlichen Krankschreibung nur noch bei der Arbeit melden, die zugehörige Bescheinigung aber nicht mehr vorlegen müssen, gilt nicht im Falle der Arbeitslosigkeit. Darauf weisen die Agentur für Arbeit und das Jobcenter hin. Deren Kundinnen und Kunden müssen demnach weiterhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Krankheitsfall oder bei Arbeitsunfähigkeit vorlegen und sollten diese aktiv in der Praxis einzufordern.
Die Agentur sei erst ab 2024 gesetzlich berechtigt, die Bescheinigung elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Deren Vorlage sei für Kundinnen und Kunden wichtig, damit sie weiterhin Leistungen erhalten können. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen müssten eine AUB im Krankheitsfalle weiterhin ihrer Agentur für Arbeit, ihrem Jobcenter bzw. dem Maßnahme- oder Bildungsträger vorlegen. Dies könne auch digital über die so genannten eServices oder die App BA-mobil geschehen.
221228.fx
Die Polizei Sarstedt hat im Fall einer Reihe von Autoaufbrüchen in Bahnhofsnähe sowie eines Einbruchs ins Sarstedter Gymnasium im September vier Tatverdächtige ermittelt. Laut einer heutigen Meldung von Polizei und Staatsanwaltschaft handelt es sich um Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren. Die Ermittler kamen ihnen durch die Auswertung von Zeugenaussagen und Videoaufnahmen auf die Spur. Bereits Mitte Dezember waren bei ihnen Durchsuchungen durchgeführt worden, die Auswertung des dabei sichergestellten Beweismaterials läuft noch.
Dem Quartett wird zur Last gelegt, in der Nacht auf den 17. September insgesamt 15 PKW aufgebrochen zu haben und außerdem ins Gymnasium eingedrungen zu sein. In allen Fällen wurden verschiedene Gegenstände beschädigt, der Gesamtschaden soll bei 13.500 Euro liegen. Die Ermittlungen dauern an.
221227.fx
In der Nacht auf dem gestrigen Sonntag haben unbekannter Täter ingesamt 16 Autos beschädigt, die in den Straßen Langelinienwall und Kleine Venedig abgestellt waren. Wie die Polizei mitteilt, wurden...
An diesem Donnerstagvormittag wird in den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen vorübergehend die Wasserversorgung abgeschaltet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, geht es um den Zeitraum von 8 bis...
Mit diesem Mittwoch soll auf der B 1 bei Emmerke der letzte Abschnitt der laufenden Fahrbahnsanierung beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden ab Mittwoch die Auf- und...
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...