Die Hildesheimer Gruppe von Extinction Rebellion geht am morgigen Freitag erneut für ein so genanntes Swarming an der Kreuzung Hindenburgplatz/Zingel auf die Straße. Man werde um 14 Uhr diese Kreuzungsseite jeweils fünf Mal je drei Minuten lang blockieren, heißt es in einer Mitteilung. Dies sei bei der Stadt angemeldet - wie bei der letzten Aktion im November werde die verbleibende Zeit der Blockade durch Minutenschilder angezeigt, und auf freie Fahrt für Rettungsfahrzeuge werde geachtet.
Extinction Rebellion solidarisiere sich mit den Forderungen der "Letzten Generation", auch angesichts laufender Versuche, diese Bewegung zu kriminalisieren. Gefordert würden ein Tempolimit von 100 km/h und ein 9-Euro-Ticket für alle. Man wolle beim Swarming mit Passantinnen und Passanten hierzu ins Gespräch zu kommen und auf den drohenden Klimakollaps hinzuweisen. Für Hildesheim fordere man eine Klimaneutralität bis 2030.
Dabei sei man sich bewusst, dass die Bevölkerung zurzeit eine Krise nach der anderen bewältigen müsse, und man habe hohen Respekt vor diesen Anstrengungen, so das Organisationsteam weiter. Wenn die Regierung jedoch entschlossene Maßnahmen gegen den Klimakollaps im Alltagsgeschäft hintenan stelle, dann werde es zu spät sein.
221215.fx
Mehrere tausend Menschen werden am heutigen Donnerstag in der Heinz von Heiden Arena (umgangssprachlich auch: Niedersachsenstadion) in Hannover zum ersten großen Adventssingen erwartet. Wie die Organisatoren mitteilen, werden dann ab 18 Uhr auf der Westtribüne traditionelle und moderne Weihnachtslieder angestimmt, und die Theologin und frühere Landesbischöfin Margot Käßmann werde die Weihnachtsgeschichte aus der Bibel vorlesen. Zuletzt waren dafür rund 6.000 Menschen angemeldet.
Die Veranstaltung werde von zahlreichen Bläsern und Chören sowie von Eiskunstläuferinnen hannoverscher Eishockey-Clubs mitgestaltet. Vorbild sind ähnliche Aktionen in anderen Städten wie Berlin oder Köln. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Tickets sollen Wohnungslosen und Menschen in Not zugutekommen. Veranstalter sind die Kirchen zusammen mit Hannover 96 und weiteren Partnern.
221215.fx
Der Landesschülerrat Niedersachsen fordert, dass die Energiekrise sich nicht auf die Schulversorgung auswirkt und außerdem Gesprächsthema an den Schulen wird. In einer Mitteilung heißt es, dies sei nach Corona nun die zweite Krise der jungen Generation. Es seien katastrophale Ergebnisse für Deutschland und damit auch Niedersachsen in der nächsten Pisa-Studie zu befürchten, weil die Schülerinnen und Schüler bereits extreme Lücken in der Bildung aufgebaut hätten, die nun zu Lernrückständen würden. Diese neue Krise dürfe sie nicht noch weiter zurückwerfen, so Louisa Basner, stellvertretende Vorsitzende des
Landesschülerrates.
Die niedersächsischen Schüler dürften deshalb unter keinen Umständen ins Homeschooling geschickt werden, und es müsse weiterhin gewährleistet werden, dass unter guten Voraussetzungen in der Schule gelernt werden könne. Weil die Energiekrise in Verbindung mit dem Ukraine-Krieg für viele ein beängstigendes Thema sei, sollte dafür auch Raum im Unterricht geschaffen werden, auch um zu verhindern, dass sich Fake News dazu verbreiten: Während der Unterrichtszeit müsse in einem angemessenen zeitlichen Rahmen Aufklärungsarbeit betrieben werden, sagte Malte Kern, der Landesschülerrats-Vorsitzende.
221215.fx
Die Polizei Hildesheim meldet einen erfolgreichen Einbruch und einen Einbruchsversuch.
Dem Bericht nach drang zumindest ein unbekannter Täter zwischen Montag 16 Uhr und Dienstagmorgen 7 Uhr in einen Kindergarten im Brühl ein. Dazu wurde ein Fenster gewaltsam geöffnet. Im Inneren wurden mehrere Räume durchsucht und eine geringe Menge Bargeld gestohlen.
In der letzten Nacht dann wurde eine Anwohnerin gegen 1:50 Uhr auf verdächtige Geräusche vom Gelände des Hildesheimer Tierheims aufmerksam. Die Polizei traf vor Ort zwar niemanden mehr an, fand aber Aufbruchspuren an einer Terrassentür. Ins Innere waren der oder Täter nicht gelangt.
In beiden Fällen nimmt die Polizei Hinweise und Beobachtungen unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
221214.fx
In der Nacht auf Dienstag ist in der Brahmsstraße in Hildesheim ein grauer Toyota RAV4 gestohlen worden. Wie die Polizei meldet, schlugen der oder die Diebe zwischen 0:30 und 7 Uhr morgens zu. Der Wagen ist drei Jahre alt, hat eine Anhängerkupplung und der Beschreibung nach zwei kleine Steinschläge auf der Motorhaube. Mögliche Zeugen des Diebstahls oder dessen Vorbereitung werden gebeten, sich unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
221214.fx
An diesem Donnerstagvormittag wird in den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen vorübergehend die Wasserversorgung abgeschaltet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, geht es um den Zeitraum von 8 bis...
Mit diesem Mittwoch soll auf der B 1 bei Emmerke der letzte Abschnitt der laufenden Fahrbahnsanierung beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden ab Mittwoch die Auf- und...
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...