Das letzte Jahr gestartete Projekt "Poetry Kids" des Forum Literaturbüro Hildesheim bekommt 14.000 Euro von der Klosterkammer für das nächste Jahr. Von Januar bis Oktober sind dabei Workshops für Vorschul- und Grundschulkinder sowie Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren geplant, heißt es in einer Mitteilung.
Die Teilnehmenden sollen sich altersgerecht mit Sprache beschäftigen - zum Beispiel mit Sprachbildern oder auch der Sprache in sozialen Medien - und selbst literarisch tätig werden. Dafür kooperiere das Forum Literaturbüro mit 15 regionalen Kitas, Schulen, Jugendzentren, Kirchengemeinden und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Besonders profitieren sollen Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Herkunft oder ihres sozialen Status wenig Chancen zur Teilnahme am Kulturbetrieb haben.
250521.fx
Die Polizei hat gestern im Despetal Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Laut Bericht waren der Anlass dazu Beschwerden von Anwohnenden wegen des stark zugenommenen Verkehrs mit hoher Geschwindigkeit - seit die B1 in Westrichtung ab Emmerke gesperrt ist, wird der Verkehr über Diekholzen, Möllensen, Eitzum und Gronau umgeleitet.
Die gestrigen Messungen ergaben, dass die Zahl der durchfahrenden Autos in der Tat stark angestiegen ist - zu schnell war aber zumindest im Zeitraum der Kontrolle niemand. Gleichwohl will die Polizei im Despetal mehr Präsenz zeigen, und es soll weitere solcher Kontrollen geben.
Unterdessen werden aus der nördlichen Umgehung der gesperrten Strecke über Giesen - die eigentlich nur für den Schwerlastverkehr vorgesehen war - längere Staus gemeldet. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr will sich in der Sache noch äußern, diese Meldung wird dann ergänzt.
250521.fx
Nach der Tötung von 14 Meerschweinchen mit einer Luftdruckwaffe am Wochenende hat der Förderverein des Wildgatters eine Belohnung für einen Hinweis ausgelobt, der zur Ergreifung der Täter führt. Die Summe sei inzwischen durch Spenden von Privatpersonen und Unternehmen auf über 5.000 Euro angestiegen, teilt der Verein mit, und die Summe wachse weiter: Man wolle, dass diese Tat, die entsetze und vollkommen fassungslos mache, so schnell wie möglich aufgeklärt wird.
Thomas Hagenhoff vom Förderverein sagte in einem Video auf Instagram, man sei bestürzt über den Tod der Tiere, die zu den Lieblingstieren gerade der jungen Besucher des Wildgatters gehören - zugleich sei man aber auch sehr dankbar für den Zuspruch, den der Verein in diesen Tagen erhalte, in Form von Worten aber auch von Spenden.
Der Fall hat weit über Hildesheim hinaus Schlagzeilen gemacht. Die Polizei ermittelt wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz und Sachbeschädigung. Hinweise in der Sache werden unter der Nummer 0 51 21 - 939 115 entgegen genommen.
250520.fx
Die Kreis-Gemeinden verteilen in einer Aktion der Klimaschutzagentur des Landkreises auch in diesem Jahr kleine Tütchen mit Saatgut für Blühwiesen an alle Interessierten. Pro Gemeinde seien zwischen 120 und 200 solcher Tütchen verschickt worden, sagte Regina Walther von der Agentur gegenüber Radio Tonkuhle. Außerdem gebe es dieses Jahr auch wieder größere Mengen, die für entsprechend größere Pflanzprojekte genutzt werden können. Dabei sei darauf geachtet worden, dass regionales Saatgut zum Einsatz kommt mit hier heimischen Pflanzen.
Das Saatgut, bei dem ein kleines Tütchen für einen Quadratmeter Fläche reicht, werde in der Regel in den Rathäusern bzw. Gemeindeverwaltungen ausgelegt. So meldet etwa die Samtgemeinde Leinebergland, dass es in ihrem Verwaltungsgebäude in Gronau abgeholt werden kann. Passend dazu gebe es die Broschüre „Leben im blühenden Vorgarten – Impulse für die Gestaltung individueller, pflegeleichter Vorgärten“ sowie ein „Klima-Sparbuch“ mit Gutscheinen von regionalen Unternehmen mit Bezug zum Thema Klimaschutz.
250520.fx
Eine ältere Hildesheimerin ist gestern das Opfer eines Trickdiebstahls geworden. Laut Bericht der Polizei kam sie gegen 9 Uhr mit dem Bus an der Haltestelle HAWK Hohnsen an und wurde nach dem Überqueren der Straße in Richtung Lambertifriedhof von einem Unbekannten angesprochen, der als Beifahrer in einem dunkelblauen SUV saß. Der Mann verwickelte die Frau in ein Gespräch und sagte dann, er wolle ihr eine Halskette schenken. Er stieg aus dem Auto und legte ihr diese an, obwohl sie ihm sagte, dass sie das nicht möchte. Dann stieg er wieder in den Wagen, der sich sofort in Bewegung setzte. Die Frau merkte kurz danach, dass ihre eigene Halskette verschwunden war.
Der Mann mit der Kette ist etwa 35 Jahre alt, hat sehr kurze schwarze Haare und trug ein weiß-beige gestreiftes Polohemd. Der Fahrer des SUV soll bis 25 Jahre alt und etwa 1,70 Meter groß sein. Er hat schwarze Haare und war gestern mit einem schwarzen Poloshirt bekleidet.
Mit der Frau zusammen waren einige Studierende aus dem Bus ausgestiegen und über die Straße gegangen - diese könnten Zeugen des Diebstahls geworden sein, so die Polizei. Sie und auch alle anderen möglichen Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
250520.fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...