Die Stadt Hildesheim lädt alle Interessierten an diesem Samstag zu einem "Innenstadt-Dialog" auf den Marktplatz. Von 10 bis 14 Uhr werde dort ein Pavillon stehen, in dem aktiv an der Weiterentwicklung der Innenstadt mitgewirkt werden könne.
So entstehe bei der Stadt seit Ende 2021 eine Zukunftsvision für die Innenstadt in Form eines „Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts" (ISEK). Dies sieht auch eine aktive Beteiligung der Bevölkerung am Umbau der Stadt vor: Es könnten Fragen und Anregungen zur Innenstadtentwicklung angesprochen, Ideen eingegeben und Verbesserungsvorschläge gemacht werden. Ansprechpartner vor Ort seien Detlef Brüner vom Bereich Stadtplanung und -entwicklung und Clemens Abert vom Planungsbüro UmbauStadt.
220623.fx
Die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine hat für den 7. Juli eine weitere Verdopplungsaktion auf ihrer Förder- und Spendenplattform "Heimatherzen" angekündigt. Jede dann ab 7 Uhr eingehende Spende bis zur Höhe von 100 Euro werde verdoppelt, heißt es in einer Mitteilung - bis ein Aktionsbudget von 17.000 Euro aufgebraucht sei.
Auf der Internetseite www.heimatherzen.de könnten sowohl Vereine und Organisationen wie auch Privatpersonen nicht nur Förderanträge stellen, sondern auch Spenden für eigene Projekte einwerben. Dafür müsse für jedes Projekt eine Laufzeit von maximal sechs Monaten sowie ein Spendenziel definiert sein.
220623.fx
Zwei Taschendiebinnen haben am Dienstagabend einem 73-jährigen Hildesheimer in der Fußgängerzone sein Handy gestohlen. Laut Bericht geschah dies gegen 19:45 Uhr am Almstor. Die Frauen verwickelten den Mann erst in ein Gespräch, und als er weiterging, wurde er von einer von ihnen angerempelt. Kurz danach bemerkte er dann, dass sein Smartphone aus der Innentasche seiner offenen Jacke fehlte.
Beide Frauen werden als etwa 30 Jahre alt, dicklich und mit dunklem Teint beschrieben. Eine von ihnen war offensichtlich schwanger, die andere führte einen Kinderwagen mit sich. Mögliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen. Allgemeine Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl finden Sie hier.
220623.fx
Die Stadt Sarstedt sucht noch Wahlhelferinnen und -helfer für die Landtagswahl am 9. Oktober. Die Tätigkeit sei ehrenamtlich, es gebe aber eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 35 Euro, heißt es in einer Mitteilung. Besondere Kenntnisse würden nicht gebraucht - zu den Aufgaben gehörten etwa die Kontrolle, ob die Wahlberechtigten im richtigen Wahllokal sind, die Ausgabe der Stimmzettel, und das Auszählen der Stimmen.
Der Kontakt bei der Stadt Sarstedt ist Claudia Walbaum, sie steht unter Telefon 0 50 66 - 805 71 oder per E-Mail an
220623.sk
Der Linksabbieger-Streifen von der Adolf-Kolping- in die Kurt-Schumacher-Straße in Ochtersum wird voraussichtlich Anfang bis Mitte September entfernt. Das sagte Stadt-Sprecher Dr. Helge Miethe auf Nachfrage von Radio Tonkuhle. Zuvor werde in dem Bereich noch die Straße saniert, dabei solle auch inbesondere die Situation für den Radverkehr verbessert werden.
Der Abbiege-Streifen war zuletzt in der Diskussion, weil es im Ortsrat Bedenken gegen die Abschaffung gab - es werden als Folge Rückstaus auf der Adolf-Kolping-Straße befürchtet. Die Stadt hatte vor kurzem vor Ort eine Verkehrszählung gemacht, mit und ohne den Streifen. Dies habe ergeben, dass dessen Streichung keine großen Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen hat. Das Linksabbiegen in die Kurt-Schumacher-Straße bleibt an der Kreuzung weiterhin möglich, der frei werdende Platz soll für einen Fahrradstreifen genutzt werden.
220623.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...