In der letzten Nacht hat es mehrere Brände gegeben - ausgelöst vermutlich durch Feuerwerk. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, löste etwa in der Jordanstraße in Drispenstedt die Detonation einer Silvesterrakete auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses einen Brand aus, der auf die Wohnung und auch die Nachbarwohnung übergriff. Das Haus wurde evakuiert und das Feuer gelöscht, beide Wohnungen sind aber bis auf weiteres nicht mehr bewohnbar.
In der Triftäckerstraße im Hildesheimer Stadtfeld sowie in der Martin-Luther-Straße in der Nordstadt gab es jeweils einen Dachstuhlbrand, und in der Marienburger Straße wurde mit einem Feuerwerkskörper ein Altpapiercontainer in Brand gesetzt, das daraufhin auch einen weiteren solchen Container sowie drei Altkleidercontainer beschädigte.
Ein vier Jahre altes Kind erlitt vor dem Hauptbahnhof leichte Verletzungen, als gegen 22:25 Uhr dort ein gezündeter Raketenkopf explodierte - das Kind und eine Frau passierten dabei gerade den Eingangsbereich. Der Verantwortliche ist ermittelt.
Laut Feuerwehr gab es insgesamt 600 Anrufe bei der Leitstelle für Stadt und Landkreis. 30 Brandmeldungen im Stadtgebiet wurden demnach abgearbeitet - darunter auch einige Fehlalarme etwa von automatischen Brandmeldern -, und 50 Einsätze für die Rettungswagen registriert, die meisten nach 22 Uhr. Neben der Berufsfeuerwehr waren auch fast alle Ortsfeuerwehren im Einsatz.
In Sarstedt wurde schon kurz vor 20 Uhr ein in der Saganer Straße geparkter, unverschlossener Mercedes beschädigt: Unbekannte zerstörten die hinteren Seitenscheiben und warfen Böller ins Innere. Dadurch entstand ein Brand, der aber schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr von selbst erlosch.
Einen Einsatz anderer Art meldet die Sarstedter Polizei aus der Holztorstraße: Hier sollen nach Mitternacht mehrere Unbekannte einen 31 Jahre alten Mann angegriffen und zusammengeschlagen haben. Da er zu dieser Zeit stark betrunken war, gibt es wenig Angaben zum Sachverhalt und keine Beschreibung der Täter. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Hinweise zu beiden Sarstedter Fällen werden unter Telefon 0 50 66 - 98 51 15 entgegengenommen.
Ergänzt 12:00 Uhr: Weitere Infos der Feuerwehr, vierter Absatz.
250101.fx
Die Polizei Hildesheim nutzt ab Donnerstag auch den Online-Dienst WhatsApp, um etwa Verkehrsmeldungen, Warnhinweise, Fahndungen und Präventionstipps zu veröffentlichen. Damit baue man das Engagement bei Social Media weiter aus, heißt es in der Ankündigung: Seit 2016 ist die Polizei bei X/Twitter, und seit 2021 auch bei Instagram und Facebook.
Zuständig für die Inhalte seien neben Polizeihauptkommissar Jan Paul Makowski und Polizeioberkommissarin Kristin Möller aus der Pressestelle auch die Mitglieder des hauseigenen Social Media Teams.
241231.fx
Das bereits geltende Verbot für das Mitführen von Waffen im Hauptbahnhof Hannover wird verlängert. Die zuletzt Ende November erlassene Allgemeinverfügung gelte nun bis zum 31. Januar 2025, teilt die dortige Bundespolizeidirektion mit, und zwar jeweils von Montags bis Donnerstags von 15 bis 22 Uhr und Freitags bis Montags jeweils von 15 bis 2 Uhr nachts. Sie umfasse ein Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen, Messern aller Art sowie pyrotechnischen Gegenständen.
Zuwiderhandlungen könnten einen Platzverweis, ein Hausverbot für den Bahnhof oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen. Unabhängig von einem möglichen Straf -/ Ordnungswidrigkeitenverfahren sei auch ein Zwangsgeld bei uneinsichtigen Personen möglich, hieß es weiter.
Hintergrund der Allgemeinverfügung sei, dass sowohl Körperverletzungsdelikte mittels Waffen und anderer gefährlicher Werkzeuge wie etwa Messern, als auch das bloße Mitführen, oft beobachtet würden, was die Sicherheit von Bahnreisenden sowie der Bevölkerung beeinflusse. Wer Sorge um seine Sicherheit habe, sollte als Alternative zu einer Waffe z.B. auf einen sogenannten Schrill- oder Taschenalarm zurückgreifen, mit dem man im Notfall auf sich aufmerksam machen könne.
241230.fx
Eine Signalstörung bei Braunschweig sorgt derzeit für massive Einschränkungen im niedersächsischen Bahn-Fernverkehr. Wie die Bahn mitteilt, kann der dortige Hauptbahnhof derzeit (Stand: Montag 9 Uhr) nicht von ICEs und ICs angefahren werden - womit auch der ICE-Halt in Hildesheim derzeit entfällt. Die Züge werden stattdessen über Laatzen und Wolfsburg umgeleitet.
An der Lösung des Problems werde mit Hochdruck gearbeitet - Fahrgäste sollten sich vor Fahrtantritt gesondert über Portale wie bahn.de informieren.
241230.fx
In der 1. Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ein weiteres Spiel verloren. Nach der 1:3-Niederlage gegen den Tabellenführer Berlin letzte Woche unterlag das Team von Trainer Itamar Stein heute auswärts dem Tabellendritten VfB Friedrichshafen in drei Sätzen (21:25/22:25/18:25).
In der Tabelle liegen die Grizzlys auf dem sechsten von 12 Plätzen und knapp vor den Powervolleys aus Düren. Diese sind am 11. Januar der nächste Gegner in der Volksbank Arena.
241228.fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...