Eine vierköpfige Gruppe hat gestern Nacht in der Steuerwalder Straße in der Hildesheimer Nordstadt einen 18-Jährigen überfallen. Wie die Polizei meldet, traf dieser an der Kreuzung zur Senkingstraße auf die Gruppe. Nach einem kurzen Wortwechsel habe man ihm sein Mobiltelefon entrissen, so der 18-Jährige, und er sei auch geschlagen und getreten worden. Dann flohen die Täter in die Senkingstraße.
Die vier Männer sollen etwa 18 Jahre alt gewesen sein. Einer von ihnen trug den Angaben nach eine rote Jacke, ein weiterer eine Gucci-Umhängetasche. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
220405.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat Cheftrainer Jürgen Bätjer mit sofortiger Wirkung freigestellt. Die Verantwortlichen des Clubs reagierten damit nach eigener Darstellung auf die hohe und unerwartete Niederlage im Aufstiegsrundenspiel gegen Spenge am Wochenende. Die Vereinsspitze habe – die Partie in Vinnhorst ausgenommen – den Eindruck gewonnen, dass der Trainer die Mannschaft in den letzten Spielen nicht immer in der erforderlichen Weise erreicht hat. Die Leistung in Spenge sei dabei der Tiefpunkt gewesen.
Man hoffe, mit dieser Entscheidung eine "Initialzündung" gesetzt zu haben, nehme aber auch die Spieler voll in die Verantwortung. Trotz des schlechten Starts in die Aufstiegsrunde sei noch lange nicht alles verloren, so Eintracht-Geschäftsführer Martin Murawski. Er hat Bätjer heute die Entscheidung seiner Freistellung mitgeteilt. Der Verein bedanke sich bei ihm für die geleistete Arbeit und bedauere, dass man zu diesem Zeitpunkt diese - mit Blick auf die Ziele unausweichliche - Entscheidung treffen musste. Bis zum Ende der Saison wird Chris Meiser das Amt des Cheftrainers übernehmen. Dass ab Juli Daniel Deutsch neuer Cheftrainer wird, war bereits im Februar bekannt geworden.
220404.fx
Die Unfallzahlen im Bereich der Polizeiinspektion Hildesheim sind wieder angestiegen. Nach einem historischen Tiefststand von rund 6.800 im Jahr 2020 lagen sie letztes Jahr bei fast 7.050. Nach zwei Lockdowns habe sich das Mobilitätsverhalten wieder zu mehr Verkehr verändert, was die Unfallzahlen leicht ansteigen lasse, sagte der Erste Polizeihauptkommissar Thorsten Diederich. Man sei aber noch weit unter den Zahlen von vor der Pandemie.
Weniger Unfälle gab es demnach auf der A7, trotz einer ähnlich hohen Zahl von Baustellen. Hier zeigten die Maßnahmen der Verkehrsüberwachung ihre Wirkung. Weitere Rückgänge gab es u.a. bei den Baumunfällen und den Unfällen unter Alkoholeinfluss, wobei die Polizei auch hier verstärkte Kontrollen und mehr Prävention als Ursache sieht. Mehr Fälle gab es u.a. bei den so genannten Verkehrsunfällen mit schweren Personenschäden.
Ingesamt gebe es vier Hauptunfallursachen, so die Polizei: Fehlender Abstand, Fehler bei der Vorfahrt und beim Abbiegen, und überhöhte Geschwindigkeit. Bei den ersten drei Ursachen blieben die Zahlen in etwa gleich, beim Thema Geschwindigkeit gab es dagegen Zuwächse - gerade bei jüngeren Fahrerinnen und Fahrern. Die Polizei kündigte an, dass die Verkehrssicherheitsarbeit sich weiterhin stark an solchen Risikogruppen orientieren werde.
220404.fx
Eine neue Masche von Telefon-Betrügern ist jetzt auch im Landkreis Hildesheim zum Einsatz gekommen. Die Anrufer stellen sich dabei als Mitarbeiter von Europol vor, warnt die Polizei, und können über einen technischen Trick ihren Opfern eine Telefonnummer von Europol oder einer deutschen Polizeidienststelle auf deren Display anzeigen lassen.
Laut Bundeskriminalamt wird bei der Masche behauptet, dass den Betroffenen persönliche Daten gestohlen wurden und Kriminelle nun mit diesen Daten Straftaten begehen. So sollen die Angerufenen dazu gebracht werden, Informationen über sich und ihre finanziellen Verhältnisse preiszugeben, und auch Geld an die angeblichen Behörden zu überweisen.
Das Bundeskriminalamt betont, dass Europol keinerlei Befugnisse habe, Bußgelder zu verhängen oder sonstige strafrechtlichen Konsequenzen anzudrohen. Bei solchen Anrufen solle einfach aufgelegt werden. In den zwei hier bekannt gewordenen Fällen in Gronau und Alfeld haben die Angerufenen richtig reagiert und das Gespräch beendet, nachdem automatisierte Stimmen ihnen mitgeteilt hatten, ihre Personalausweise seien für Straftaten missbraucht worden.
220404.fx
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Samstag in das Postverteilungszentrum an der Berliner Straße in Schellerten eingebrochen. Sie gelangten laut Polizeibericht über ein aufgehebeltes Fenster ins Innere und brachen dann ein Büro auf. Sie rissen diverse Pakete auf - ob etwas aus ihnen gestohlen wurde, kann bisher nicht gesagt werden.
Die Polizei meldet außerdem einen weiteren Einbruchsversuch in Schellerten im gleichen Zeitraum: Am Netto-Markt an der Sandkuhle wurde offensichtlich versucht, mit Gewalt ein Fenster zu öffnen - allerdings ohne Erfolg.
220404.fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...