Der geplante Neubau des Schulbiologiezentrums in Ochtersum ist in den letzten Tagen Thema in mehreren städtischen Ausschüssen gewesen. Im Raum steht dabei weiterhin die Frage, wie groß dieser werden soll. Wie berichtet, hat die Stadtverwaltung dafür zwei Varianten vorgelegt und empfiehlt die kleinere davon mit einer Gebäudefläche von 145 Quadratmeter.
Sozialdezernent Malte Spitzer sagte vorm Schulausschuss, die Verwaltung halte diese Lösung für zweckmäßig, und sie sei um 70 Prozent größer als die derzeitige Containerlösung. Sie erfülle außerdem die finanziellen Vorgaben bzw. übersteige diese nur wenig: Stadt und Landkreis hatten je 400.000 Euro plus eine kleinere Summe für Planungskosten veranschlagt, und die erwarteten Kosten von 680.000 Euro mit einer möglichen Preissteigerung von 20 Prozent ergäben einen Betrag knapp über 800.000 Euro.
Diese einkalkulierte Preissteigerung ist nun Teil der Diskussion in der Politik. Volker Spieth von den Grünen sagte gestern im Finanzausschuss, diese Art der Rechnung widerspreche dem Beschluss des Rates. Der Trägerverein des Schulbiologiezentrums wirbt nachdrücklich für die größere Lösung mit 174 qm2, die 850.000 Euro (ohne + 20%) kosten soll.
Dr. Bernd Lücke (Fraktion Gemeinsam+) warnte unterdessen vor den wachsenden Schulden des Landkreises. Warte man jetzt noch mit der Entscheidung, könnten diese Schulden zu erzwungenen Maßnahmen zur Haushaltssicherung führen, durch die der Kreis-Zuschuss für das Schulbiologiezentrum zurückgenommen werden muss.
Der Rat hat das Thema am kommenden Donnerstag auf seiner Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus, Radio Tonkuhle überträgt sie wieder als Audiostream bei YouTube.
251002.fx
Die Staatsanwaltschaft hat die Untersuchungen im Fall der 14 getöteten Meerschweinchen im Wildgatter vom Mai eingestellt. Der oder die Täter konnten dabei nicht gefunden werden, wurde nun bestätigt - die Ermittlungen liefen wegen Tierquälerei. Im Falle neuer Hinweise könnten diese aber wieder aufgenommen werden.
Mitte Mai waren 14 Meerschweinchen tot in ihrem Gehege aufgefunden worden. Untersuchungen ergaben, dass jemand mit einer Luftdruckwaffe auf sie geschossen hatte. Der Fall hatte großes Aufsehen erregt und auch zu einer Welle der Unterstützung für das Wildgatter geführt. Dieses hatte daraufhin eine Belohnung in Höhe von mehreren tausend Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung der Täter führen.
251002.fx
Der Gute Hirt im Hildesheimer Stadtfeld hat jetzt auch eine Fahrradwerkstatt auf seinem Gelände. Dort biete Amin Farhadi an vier Tagen der Woche Hilfe bei der Radreparatur an, heißt es in einer Mitteilung - die Werkstatt laufe unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe". Kleinere Reparaturen könnten oft sofort erledigt werden, und für Ersatzteile und Verbrauchsmaterial fielen nur die tatsächlichen Materialkosten an, wobei Ersatzteile auch mitgebracht werden können. Der Gute Hirt bittet aber generell um Spenden für das neue Angebot.
Die Fahrradwerkstatt sei montags von 14 bis 16 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet und über die Fahrenheitstraße erreichbar.
251002.fx
Zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche sind gestern in Untersuchungshaft genommen worden. Das teilen Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mit. Ihnen werden demnach mehrere Raubdelikte zur Last gelegt, wobei sie eine Tat zusammen begangen haben sollen.
So soll der 17-Jährige am 3. Oktober letzten Jahres in der Hinüberstraße einer damals 83-Jährigen die Handtasche geraubt haben, wobei sie zu Fall kam und sich leicht verletzte; dem 16-Jährigen wird der versuchte Überfall auf einen Kiosk in der Ottostraße am 16. Juni diesen Jahres vorgeworfen; und beide sollen am 22. Juli in der Ehrlicherstraße versucht haben, einem dann 16-Jährigen mit körperlicher Gewalt und Drohungen mit einem Schlagring und einer Softairpistole dessen Mobiltelefon abzunehmen.
Beide sind jetzt in einer Jugendanstalt, die Ermittlungen gehen weiter.
251001.fx
Die Stadt Hildesheim hat am ZOB und an der Kreuzung Schützenallee/Marie-Wagenknecht-Straße zwei Taubencontainer aufgestellt. Sie sollen in den nächsten Tagen innen ausgebaut und dann von der Stadt betreut werden, heißt es in einer Mitteilung. Diese wird die Eier der dort brütenden Tauben durch Attrappen austauschen, mit dem Ziel, die Zahl der Stadttauben tierschutzgerecht zu reduzieren. Die Container kosten demnach je 20.000 Euro, wovon drei Viertel vom Land gefördert werden.
Am ZOB wie auch nahe der Kreuzung gebe es viele Tauben, heißt es weiter - deshalb sei schon 2022 ein Taubenschlag auf dem Dach der Arneken Galerie eingerichtet worden, der von der Stadt mit ehrenamtlicher Unterstützung betrieben wird. Stadttauben seien die Nachkommen von Haustieren, die vom Menschen auf Bruterfolge gezüchtet wurden, und die auf Betreuung angewiesen sind. Durch fehlende Pflege, falsche Ernährung oder Gegenmaßnahmen wie Drähte oder falsch angebrachte Netze seien die Tiere oft in einem erbärmlichen Zustand und litten Schmerzen. Der Einsatz der Container und des Taubenschlags soll dem entgegenwirken.
Korrektur 25103: Anders als zunächst von der Stadt gemeldet, werden die beiden Container ausschließlich von der Stadt betreut und nicht von der Initiative Stadttauben Hildesheim.
251001.fx
Ein neu gegründeter Verein mit dem Namen "Friedensglocke St. Andreas" will über Spenden eine neue Glocke für St. Andreas einwerben. Die Kosten dafür werden auf 850.000 Euro geschätzt, sagte der...
Ein 14 Jahre alter Jugendlicher hat sich in der letzten Nacht eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht fiel einer Streife gegen 3:45 Uhr am Römerring ein defektes Licht an einem...
Das Bistum Hildesheim lädt am 13. November zu einem digitalen Studientag per Zoom ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa - Ein Aufbruch für die...
Im Fall der zwei Brandanschläge in Peine im März und Mai letzten Jahres hat das Landgericht Hildesheim nun das Urteil gesprochen. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, wurden die...
Die Hildesheimer Polizei wird ihr vor einem Jahr begonnenes Sicherheitskonzept mit mehr Präsenz und Kontrollen am Hauptbahnhof sowie dem Marienfriedhof und der Ohlendorfer Brücke fortsetzen. Wie...
Bei der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) haben sich zum Wintersemester 1.521 neue Studierende eingeschrieben. Dies sei fast genau die gleiche Zahl wie letztes Jahr, so...
In Sarstedt wird ab dem kommenden Montag in der Holztor- bzw. Steinstraße die zentrale Innerste-Brücke für fünf Tage gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit Bohrungen und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung die Überführung der bisherigen Hortbetreuung in den Ganztag an den städtischen Grundschulen beschlossen. Er nahm dabei mit Stimmen auch aus...
Das Land Niedersachsen hat eine Reihe neuer Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Betrieb genommen, von denen eines in Hildesheim stationiert wird. Vom Innenministerium hieß es zur Übergabe am...
Für insgesamt 1.738 Studierende hat diese Woche ihre Studienzeit an der Uni Hildesheim begonnen. Wie die Uni mitteilt, fangen 1.178 von ihnen ein Bachelor- und 560 ein Masterstudium an....
Gestern hat ein unbekannter Mann versucht, eine große Menge an Waren aus einem Discounter an der Neuen Wiese in Alfeld zu stehlen. Laut Bericht betrat er den Laden zwischen 12:15 und 12:35 Uhr mit...
Die angekündigte Sanierung der südlichen Ortsdurchfahrt von Rautenberg ist kurzfristig verschoben worden. Grund dafür sind krankheitsbedingte Ausfälle bei der ausführenden Baufirma, teilt die...
Die Verbraucherzentrale hat ihr Angebot kostenloser Kurse über das Internet übersichtlicher gemacht. Ab sofort würden diese auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungen gelistet und könnten auch...
Der Landkreis Hildesheim kann damit rechnen, im nächsten halben Jahr bis zu 394 geflüchtete Menschen zur Unterbringung zugewiesen zu bekommen. Das sagte Landesinnenministerin Daniela Behrens heute...
Das Roemer-und Pelizaeusmuseum erhält für seine Modernisierung in den Bereichen Brandschutz und Sicherheit eine hohe Fördersumme vom Bund. Wie das Haus mitteilt, wurde ein Antrag in Höhe von 1,41...
Gestern am späten Nachmittag ist es auf dem unbeschrankten Bahnübergang bei Detfurth, der Verlängerung der Straße Am Triftweg, zu einer Kollision zwischen einem Zug der Lammetalbahn und einem Auto...
In der Frage des Neubaus für das Schulbiologiezentrum in Ochtersum ist im Hildesheimer Stadtrat noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Der Rat entschied in seiner letzten Sitzung, dass der...
Die Stadt Hildesheim hat für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße eine sogenannte Ablastung angeordnet. Ab heute darf sie nur noch mit einem Gewicht von zwölf Tonnen belastet werden, heißt es in...
Mit den Berlin Recycling Volleys hat der amtierende Deutsche Meister und Favorit den Ligacup in Hildesheim gewonnen - das Aufeinandertreffen der acht besten Mannschaften der Bundesliga vor dem...