Auch die Impfstelle Hildesheim Nord des Landkreises in Himmelsthür beginnt noch in dieser Woche mit Impfungen für Kinder. Wie der Kreis mitteilt, geschieht dies ausschließlich mit Terminvergabe - diese starte an diesem Donnerstag um 8 Uhr morgens über die Internetseite www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung.
Termine würden demnach zunächst für diesen Freitag und dann für den 7. Januar jeweils zwischen 12.30 und 16 Uhr vergeben. Die Kinderimpfungen erfolgen laut Kreis entsprechend der STIKO-Vorabinformation und richten sich an Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen, Kinder, in deren Umfeld sich Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die selbst nicht oder nur unzureichend durch eine Impfung geschützt werden können (etwa hochbetagte Personen oder Immunsupprimierte), und darüber hinaus auch an Fünf- bis Elfjährige ohne Vorerkrankungen nach entsprechender ärztlicher Aufklärung, sofern ein individueller Wunsch der Kinder und Eltern bzw. Sorgeberechtigten besteht.
Die Kinder müssen dabei zwingend von einer erziehungs- bzw. sorgeberechtigten Person begleitet werden, so der Kreis weiter. Verimpft wird der Impfstoff von BioNTech für Kinder. Die Zweitimpfung müsse dann entsprechend der STIKO-Empfehlung in einem Zeitraum von drei bis sechs Wochen nach der Erstimpfung erfolgen. Die Einhaltung dieses Zeitraums werde durch weitere Angebote für Kinder gewährleistet.
fx
Ab diesem Freitag gilt in ganz Niedersachsen die Warnstufe 2 nach der Corona-Verordnung. Das teilt das Gesundheitsministerium in Hannover mit. Grund dafür ist, dass die entsprechenden Schwellenwerte sowohl bei der Hospitalisierung als auch beim Anteil der Covid-PatientInnen auf Intensivstationen dann fünf Werktage in Folge überschritten sind.
Für den Kreis Hildesheim hat dies keine unmittelbaren Auswirkungen, da die Warnstufe 2 hier bereits gilt, wie auch in den meisten anderen Kommunen im Land. Direkt betroffen sind deshalb nur der Heidekreis und die Stadt Wilhelmshaven, wo jetzt noch die Stufe 1 gilt.
fx
Die vierten EVI Lichtungen finden nicht wie geplant Ende Januar statt, sondern voraussichtlich erst Mitte Oktober nächsten Jahres. Das bestätigte heute das Hildesheim Marketing. Initiator Klaus Wilhelm sagte, man gebe den Januar-Termin nur schweren Herzens auf: Es sei der beste Zeitpunkt, um in der dunklen Jahreszeit mit Licht in der Kunst Menschen zu begeistern. Zudem wäre es die erste größere Veranstaltung im neuen Jahr gewesen.
Nun habe man sich stattdessen für den Anfang der dunkler werdenden Jahreszeit im Herbst entschieden und hoffe auf das Beste. Dabei bleibe sowohl das Team wie auch alle Künstlerinnen und Künstler an Bord, worüber er sehr froh sei. Wenn es losgehe, seien rund 20 Arbeiten zu sehen, die nur während der vier Nächte in der Stadt Hildesheim existierten und so an Zeit und Raum gebunden seien.
fx
Die Andreas-Gemeinde in Hildesheim hat sich von einer Versammlung vor der Kirche am Montagabend distanziert. Dabei hatten sich Personen aus der Querdenker-Szene getroffen und auf einer Treppe Kerzen entzündet.
Der Kirchenvorstand und das Pfarramt schreiben dazu, man verbitte sich, das Kirchengebäude, die anliegenden Plätze und die Kirchengemeinde mit diesen so genannten "Spaziergängen" in Verbindung zu bringen. Im Gegenteil dazu rufe man grundsätzlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu auf, jede Gelegenheit zum Impfen zu nutzen.
Die Kirchengemeinde wende sich gegen jede Form der Leugnung dieser Viruserkrankung, und lehne jegliche Form der Verunglimpfung von Politiker*innen, Ärzt*innen und Pfleger*innen ab, die mit hohem Einsatz versuchen, die Folgen der Pandemie zu verringern.
fx
In Niedersachsen steht bis Ende des Jahres genügend Corona-Impfstoff zur Verfügung. Das sagte Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD). Die Impfstoff-Lieferung sei gesichert, betonte sie als Reaktion auf Aussagen des neuen Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD), nach denen bei einer Inventur ein Mangel an Impfstoff für das erste Quartal 2022 festgestellt wurde.
Niedersachsen erhält laut Behrens bereits in dieser Woche rund 300.000 Impfdosen aus einem Sonderkontingent des Bundes. Damit könne die Impfkampagne des Landes und insbesondere das Werben um Auffrischungsimpfungen vor Weihnachten ungebremst weitergehen. Derzeit werde jeden Tag zwei Prozent der Erwachsenen im Land geboostert, so Behrens, das seien 90.000 Menschen in den Praxen und 40.000 in den Impfstellen. 2,1 Millionen Menschen im Land hätten bereits die dritte Impfung erhalten - das Ziel von 2,8 Millionen Booster-Impfungen bis zum Jahresende könne erreicht werden. Offen sei, wie es im nächsten Quartal weitergehe.
fx
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, auch wenn mittlerweile eine Spur...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...