Das Helios Klinikum Hildesheim bietet ab Donnerstag Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren gemäß der neuen STIKO-Empfehlung an. Wie das Haus mitteilt, sind ab sofort Termine auf der Seite www.helios-gesundheit.de/hildesheim buchbar. Die Impfungen finden im Impfzentrum in der Simulations- und Notfallakademie (SiNA) auf dem Klinikgelände statt.
Gemäß den STIKO-Empfehlungen werden Kinder mit entsprechenden Vorerkrankungen bzw. mit Kontakt zu Risikopatienten in ihrem Umfeld geimpft sowie nach individuellem Wunsch und ärztlicher Aufklärung, sagte Bastian Overheu, Leiter des Helios Impfzentrums. Die Impfungen würden durch Kinderärzte der Klinik betreut, verimpft werde der Kinderwirkstoff von Biontech. Diese Woche gebe es das Angebot am Donnerstag und Freitag von 8:30 bis 17 Uhr und ab der kommenden Woche jeweils montags, mittwochs und donnerstags im selben Zeitfenster.
Zusätzlich zu den Kinderimpfungen seien ab sofort neue Impftermine für Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen für Jugendliche und Erwachsene ab zwölf Jahren im Helios Impfzentrum verfügbar, auch diese könnten über die Klinik-Homepage gebucht werden.
fx
Um den Umgang mit den neuen 2G-Regeln in vielen Geschäften zu erleichtern, bietet das Forum Alfeld Aktiv e.V. ab dem morgigen Mittwoch Bändchen an. Man könne in einer Hütte auf dem Alfelder Marktplatz gegenüber des BürgerAmtes den jeweiligen Status nachweisen und erhalte daraufhin ein Festivalbändchen ums Handgelenk, heißt es in einer Mitteilung - damit könne man dann Geschäfte des Alfelder Einzelhandels der Gastronomie besuchen.
Das Forum bittet zugleich um Verständnis darum, das vielleicht an einigen Stellen auch mit Bändchen noch eine Nachfrage erfolgen wird - die Geschäfte seien gehalten, Kontrollen zu machen. Sollte es beim Anlaufen der Aktion noch hier und da „ruckeln“, bitte das Forum um Kontaktaufnahme unter 0 51 81 - 70 31 18 oder
Um ein Bändchen zu bekommen, benötige man den Status von „geimpft“ oder „genesen“ und einen Personalausweis. Die Ausgabestelle sei grundsätzlich montags bis freitags von 10 bis 13 und 15 bis 17 Uhr geöffnet, und mittwoch bereits ab 9 Uhr.
fx
In Algermissen besteht nächste Woche die Möglichkeit, sich gegen Corona impfen zu lassen. Wie die Gemeinde mitteilt, kommt ein mobiles Team der Malteser am Montag und am Mittwoch ins evangelische Gemeindehaus am Grasweg 5. Dabei werde nur nach vorheriger Terminvereinbarung geimpft. Die sei ab dem morgigen Mittwoch um 8 Uhr unter der Adresse www.terminland.eu/algermissen möglich.
Es werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen gemäß der aktuellen STIKO-Empfehlung vorgenommen, mit dem Moderna-Vakzin für alle Personen über 30 Jahre und für unter 30-Jährige und schwangere Frauen, soweit vorrätig, mit BioNTech. Dazu muss ein Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden, und nach Möglichkeit sollte auch im Vorfeld der Anamnese- sowie Einwilligungs- und Aufklärungsbogen ausgedruckt, ausgefüllt und mitgebracht werden. In der Impfstelle muss eine FFP2 Maske getragen werden.
Im Januar soll es dann in Algermissen ein wöchentliches Impfangebot durch den Landkreis geben, so die Gemeinde abschließend - weitere Infos dazu würden später veröffentlicht.
fx
An diesem Donnerstag soll es in ganz Niedersachsen schwerpunktmäßige Kontrollen der Corona-Regelungen im Öffentlichen Personennahverkehr geben. Innenminister Boris Pistorius (SPD) sagte heute, es komme leider in Bussen und Bahnen weiterhin zu Verstößen und sogar aggressivem Verhalten. Gerade in diesen Verkehrsmitteln, auf deren Nutzung viele Menschen angewiesen sind, sei es wichtig, die Regeln einzuhalten. Das bewusste und teils provokante Brechen der Regeln sei nicht nur gefährlich für die Gesundheit, sondern könne empfindliche Folgen nach sich ziehen - darum werde die Polizei an diesem Donnerstag schwerpunktmäßig im ÖPNV unterwegs sein und in Amtshilfe für die Kommunen kontrollieren.
Das Infektionsschutzgesetz schreibt für alle Fahrgäste im ÖPNV die 3G-Regelung vor, da teilweise der Mindestabstand von 1,5m zwischen den Mitfahrenden nicht eingehalten werden kann. Außerdem besteht in Bussen und Bahnen sowie an Haltestellen und Stationen die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen - derzeit, in der Warnstufe 2 - muss es eine FFP2- oder vergleichbare Maske sein.
fx
Die Berufsfeuerwehr der Stadt Hildesheim hat jetzt eine neue Drehleiter, die mehr Möglichkeiten im Rettungseinsatz bietet und bessere Sicherheitsstandards aufweist. Der Leiter-Aufsatz vom Typ Magirus M32L – AT auf einem Mercedes-LKW (Gesamtwert: rund 800.000 Euro) ersetzt laut Mitteilung im ersten Löschzug ihren inzwischen 14 Jahre alten Vorgänger, der in den zweiten Löschzug versetzt wird und dort ein 29 Jahre altes Fahrzeug ersetzt.
Die neue Drehleiter wird vor allem zur Rettung aus Höhen und Tiefen genutzt, hat aber z.B. auch einen elektrisch bedienbaren Schaum-/Wasserwerfer. Im Vergleich zum Vorgängermodell kann bei den neuen Fahrzeug der oberste Teil mit dem Rettungskorb abgeknickt werden, wodurch z.B. Hindernisse wie Gauben oder Dachfirste umgangen werden können.
fx
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, auch wenn mittlerweile eine Spur...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...