Die A7 ist gestern am späten Nachmittag wegen eines LKW-Unfalls bei Holle vorübergehend gesperrt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Fahrer eines Sattelzugs auf dem Weg Richtung Süden offenbar einen medizinischen Notfall und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Baustellen-Anhänger und kam im Grünstreifen zum Stillstand. Nach der Reanimation wurde er nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht.
Die Fahrbahn wurde für etwa eine halbe Stunde voll gesperrt. Der Sattelzug wurde zum Autohof nach Bockenem gebracht, der Gesamtschaden beträgt ersten Schätzungen zufolge etwa 9.500 Euro.
fx
In der Nacht auf Sonntag ist ein Streit zwischen mehreren Personen derart eskaliert, dass am Ende mindestens drei Männer verletzt waren. Wie die Polizei meldet, waren offenbar nach Mitternacht zunächst zwei 41 und 44 Jahre alte Männer in einem Lokal in der Wallstraße aneinandergeraten, bis sie schließlich ins Freie gingen. Auf der Straße kam dann der Bruder des 41-Jährigen in einem Auto dazu, und im weiteren Verlauf kollidierte der 44-Jährige mit dem Wagen.
Im Anschluss soll der Fahrer des Wagens einen Passanten mit einem Schlagstock verletzt haben, der dem Angefahrenen zur Hilfe kommen wollte. Daraus entwickelte sich ein Gemenge mit weiteren Personen, bis der Autofahrer mit dem Wagen davonfuhr - er wurde wenig später durch die Polizei gestellt. Die drei Männer wurden ambulant in Krankenhäusern behandelt. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an.
fx
Der Präsident des Niedersächsischen Städtetages, Ulrich Mädge (SPD), hat die vorgesehenen Corona-Regeln für Weihnachtsmärkte scharf kritisiert. Die vorgeschlagenen Optionen seien "völlig unpraktikabel", sagte der Lüneburger Oberbürgermeister heute. So widerspreche es dem Charakter von Weihnachtsmärkten, sie einzuzäunen und Zugangskontrollen einzurichten. Dass stattdessen Bändchen an Geimpfte, Genesene und Getestete ausgegeben werden könnten, sei organisatorisch aufwendig sowie personal- als auch kostenintensiv, und manche gleichzeitig geltende Regeln würden einander widersprechen.
Städtetags-Vizepräsident Frank Klingebiel (CDU) kritisierte die vorgesehene Möglichkeit, die Kontrolle der Einhaltung der 3G-Regel den Standbetreiberinnen und -betreibern zu überlassen. Diese Kontrollmaßnahmen könnten wegen der damit verbundenen Wartezeiten zu großem Unmut beim Publikum und zu erheblichen Konflikten mit den Standbetreibern führen.
Als Alternative plädierte der Städtetag für eine Lösung nach dem Vorbild Nordrhein-Westfalens: Dort würden bei Veranstaltungen im Freien durch Polizei und Ordnungsdienste stichprobenartige Kontrollen zur Einhaltung der 3G-Regeln durchgeführt.
fx
Die dritte Ausgabe des Familienmagazins der Stadt Hildesheim, „Wir Hier!“ in diesem Jahr ist erschienen - dieses Mal mit dem Schwerpunktthema „Inklusion“. Das Magazin berichtet über barrierefreies Wohnen im Ostend, den Behinderten- und Inklusionsbeirat und die Arbeit von Clara Maria Scheim am Theater für Niedersachsen als Agentin für Inklusion.
Das „Wir Hier!“liegt kostenlos in diversen Einrichtungen und Geschäften im ganzen Stadtgebiet aus und ist auch als Download erhältlich unter www.hildesheim.de/familienmagazin.
sk
Heute beginnen auf der Autobahn 7 nördlich von Hildesheim umfangreiche Bauarbeiten, die über mehr als ein Jahr zu Verkehrsänderungen führen. Wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilt, ist dies der erste von insgesamt drei geplanten Bauabschnitten: Zunächst werde der Abschnitt zwischen Drispenstedt und dem Parkplatz An der Alpe (etwa auf Höhe von Algermissen) grundsaniert. Der Verkehr werde deshalb zunächst in je zwei Spuren komplett über die Nordfahrbahn geführt.
Die geplante Bauzeit für diesen ersten Abschnitt betrage 15 Monate. Später sollen dann zwei weitere Abschnitte folgen: Ab Januar 2023 die Strecke Drispenstedt - Raststätte Hildesheimer Börde, und ab Mitte 2024 dann die Strecke vom Rastplatz An der Alpe bis zum Dreieck Hannover-Süd.
fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...