Der Arbeitsmarkt ist im November insgesamt stabil geblieben. Das meldet die hiesige Agentur für Arbeit für die Landkreise Hildesheim und Peine. Die Zahl der Arbeitslosen sank demnach gegenüber Oktober um 346 auf 12.174. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 5,5 Prozent.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung Evelyne Beger sagte, der anhaltende Rückgang der Arbeitslosigkeit sei erfreulich, man rechne aber aufgrund der derzeitigen Entwicklung des Pandemiegeschehens in Kürze mit einem negativen Effekt auf den Arbeitsmarkt. Die neuen, massiven Einschränkungen würden insbesondere in der Gastronomie und in der Veranstaltungsbranche Auswirkungen auf die Beschäftigten haben, und diese Entwicklung werde sich bei einem weiteren Anstieg der Infektionszahlen voraussichtlich auf weitere Branchen ausdehnen.
fx
Von der morgigen Einführung der Corona-Warnstufe und 2G Plus sind auch Teile des Zoo Hannover betroffen. Wie das Haus heute mitteilte, gilt dies für alle Innenbereiche - also etwa die Tierhäuser, die Unterwasserwelt, aber auch in der Innen-Gastronomie. Dies bedeute einen erheblichen Mehraufwand mit Kontrollen an vielen Stellen, sagte Zoo-Geschäftsführer Andreas M. Casdorff. Auch wer nur das Hoflokal besuchen wolle, benötige den 2G-plus-Nachweis sowie eine FFP2-Maske bis zum Sitzplatz.
Im Außenbereich allerdings bleibe es bei der 2G-Regel, die mittlerweile von den Besucherinnen und Besuchern "gelernt und akzeptiert" sei. Sie ermögliche einen sicheren Zoo-Spaziergang an der frischen Luft, so Casdorff. Dies gelte auch für den jüngst gestarteten "Christmas Garden". Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres seien auch von der 2G-Regel ausgenommen. Um den Zoo-Shop zu besuchen, sei aber eine FFP2-Maske erforderlich.
fx
Im Betrugsprozess gegen einen suspendierten Pastor vor dem Hildesheimer Landgericht sind jetzt die Plädoyers gesprochen worden. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Verteidigung haben dabei eine Bewährungsstrafe gefordert. Der Staatsanwaltschaft nach sollten von den ursprünglich 163 Fällen von Urkundenfälschung nur 44 berücksichtigt werden, was eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren bedeute, die für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt werden könne. Die Verteidigung forderte ein Strafmaß „am unteren Ende des Strafrahmens“ mit nicht mehr als ein Jahr und sechs Monate Haft auf Bewährung. Das Urteil wird für morgen erwartet.
Der Angeklagte hatte dem evangelischen Kirchenamt in Hildesheim fingierte Quittungen und selbst gefertigte Rechnungen vorgelegt, um sich dann das Geld erstatten zu lassen. Laut Anklageschrift beläuft sich der Schaden auf mehr als 52.000 Euro. Im Verfahren hatte der 62-Jährige ausgesagt, dass er das Geld unter anderem für die Behandlung einer Krebserkrankung gebraucht habe. Laut Staatsanwaltschaft ist bei einer Verurteilung noch ein Betrag in Höhe von rund 20.000 Euro zu erstatten, dessen Einzug das Gericht anordnen müsste.
Für gewerbsmäßigen Betrug in Tateinheit mit gewerbsmäßiger Urkundenfälschung sieht das Gesetz eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren vor. Eine rechtskräftige Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr würde zudem nach Auskunft der hannoverschen Landeskirche automatisch zu einem Ausscheiden aus dem Dienst mit Verlust der Pensionsansprüche führen. Sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung betonten, dieser Umstand müsse in der Urteilsfindung berücksichtig werden.
fx
Nach einer Zeit starker Anstiege hat die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Hildesheim heute den Wert 251,6 erreicht. Sie hat sich damit gegenüber dem Vortag nur um 0,4 verändert. Die Zahl der bekannten infektiösen Fälle wurde mit 1002 angegeben. Das sind 53 weniger als gestern, aber immer noch 127 mehr als am Freitag.
Die Zahl der Krankenhausbehandlungen stieg über das Wochenende von 23 auf 31. Im gleichen Zeitraum gab es zudem vier weitere Todesfälle in Verbindung mit Covid-19: Zwei Männer im Alter von 84 und 86 Jahren und zwei Frauen im Alter von 48 und 89 Jahren. In häuslicher Quarantäne sind derzeit 1168 Menschen.
fx
Das Theater für Niedersachsen führt zum morgigen Mittwoch die 2G Plus-Regelung ein. Damit ist der Theaterbesuch nur noch mit einem Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung und einem zusätzlichen tagesaktuellen Corona-Test von einer offiziellen Teststation möglich, teilt das Haus mit. Darüber hinaus sei das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend, die am Sitzplatz abgenommen werden könne. Ausgenommen seien Kinder und Jugendliche unter 6 Jahren sowie Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Testkonzeptes regelmäßig getestet werden. Der Nachweis könne über einen Schülerausweis oder ähnliches erfolgen. Für Kinder unter 14 Jahren reiche eine medizinische Maske.
Außerdem hat das TfN den 4. Dezember, 11. Dezember sowie 18. Dezember geplanten „Adventsspaß mit der Schneekönigin“ am Stadttheater abgesagt, weil der darin enthaltene interaktive Rundgang aufgrund der Verschärfung der Corona-Maßnahmen nicht mehr möglich sei.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...