Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat an diesem Donnerstag Bewilligungsbescheide von knapp über 1,3 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule an das Bistum Hildesheim überreicht. Das Geld geht an neun Schulen in Trägerschaft des Bistums oder einer bistumseigenen Stiftung, darunter die Albertus-Magnus-Schule und das Josephinum. Größte Empfängerin mit über 520.000 Euro ist die Bonifatiusschule II in Göttingen. Das Geld soll in den Aufbau von WLAN-Strukturen, Verkabelungen und in die Anschaffung technischer Geräte fließen.
Der Leiter der Hauptabteilung Bildung im Bistum, Dr. Jörg-Dieter Wächter, sagte, die Zuwendungen aus den Mitteln des Digitalpaktes seien für die katholischen Schulen eine unschätzbare Hilfe und hätten den pädagogischen Möglichkeiten einen enormen Schub versetzt. Digitale Bildung sei für die Zukunft der Kinder unverzichtbar.
fx
Ab dem kommenden Montag werden in einem kleinen Waldstück an der Klusburg in Hildesheim wieder einige Bergahorne gefällt. Diese sind vom Rußrindenpilz befallen und dadurch spröde geworden, teilt die EVI mit, in deren Auftrag die Arbeiten stattfinden. Die gefällten Baumstämme bleiben vor Ort großflächig auf dem Boden liegen und werden gegebenenfalls aufgesägt und mit Erdreich aufgefüllt, um eine schnellere Verrottung zu begünstigen.
Damit sind die Fällarbeiten abgeschlossen, nachdem im Frühjahr bereits drei Bäume weichen mussten. Ab Dezember wird der Bereich dann wieder aufgeforstet, so die EVI, vor Ort werden unter anderem Traubeneichen und ein Maulbeerbaum gepflanzt.
fx
Mit einer Performance unter dem Motto "Block Friday" will die Hildesheimer Ortsgruppe der Klima- und Umweltbewegung Extinction Rebellion morgen Nachmittag in der Hildesheimer Innenstadt gegen den so genannten "Black Friday" demonstrieren. In einer Mitteilung heißt es, es solle insbesondere die Rolle des auf immerwährendes Wachstum ausgerichteten fossilen Kapitalismus als Verursacher von globalen Krisen thematisiert werden.
Am Black Friday versuchten demnach Einzel- und Onlinehändler, durch teils absurde Rabattaktionen den Kauf von Produkten künstlich anzuregen. Menschen würden so dazu animiert, Produkte zu kaufen, die sie häufig gar nicht brauchten. Dabei sei offensichtlich, dass unendliches Wirtschaftswachstum auf einem Planeten mit endlichen, natürlichen Ressourcen nicht zusammenpasse. Damit dennoch alles so weiterlaufen könne, lebe und wirtschafte man auf Kosten der Kinder und auf Kosten anderer Länder, insbesondere im globalen Süden.
Für eine Veränderung müsse die Politik den Rahmen setzen, aber auch jede:r Einzelne könne etwas verändern. Die Coronapandemie habe eindrücklich vor Augen geführt, was wirklich zum Leben gebraucht werde: Nicht immer neue Konsumgüter, sondern soziale Beziehungen, Zugang zu Bildung, ökonomische Sicherheit sowie eine stabile Gesundheits- und Nahrungsmittelversorgung.
fx
Am Helios Klinikum Hildesheim gilt ab dem morgigen Freitag ein generelles Besuchsverbot. Wie das Haus heute Abend mitteilte, liegt das an der pandemischen Entwicklung mit einer Inzidenz von erstmals über 200 im Landkreis sowie immer mehr Covid-PatientInnen.
Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera sagte, die Entscheidung sei auch dieses Mal wieder sehr schwer gefallen - es führe aber zum Schutze aller leider kein Weg daran vorbei. Das Verbot gelte für alle Bereiche mit Ausnahme der Palliativstation, Intensivstation, Geburt (nur eine Vertrauensperson zulässig), Kinderstation (eine Begleitperson oder ein Besucher) sowie für Patient:innen, die länger als zehn Tage stationär liegen. Alle Besucher und Begleitpersonen benötigten – unabhängig vom Impfstatus - einen Nachweis über einen negativen Corona-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist oder PCR nicht älter als 48 Stunden. Alle Besucher müssten sich zunächst an der Rezeption anmelden und auf Station beim Pflegepersonal melden. Zudem bestehe eine FFP2-Maskenpflicht.
Für die Patienten gebe es die Möglichkeit, über Tablet-Computer an ihrem Bett per Videotelefonie mit ihren Angehörigen in Kontakt zu bleiben, solange sie sich nicht persönlich sehen können. Gegenstände wie zum Beispiel frische Kleidung könnten an der Rezeption abgeben werden. Zudem dürften die Patienten vorerst weiterhin Besuch durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Grünen Damen und Herren empfangen.
fx
Die Polizei hat gestern auf dem Hildesheimer Weihnachtsmarkt die Einhaltung der geltenden Corona-Regeln kontrolliert. Laut Meldung hatten dabei alle rund 40 stichpunktartig überprüften Personen einen 2G-Nachweis dabei. Allerdings hätten die Beamten auch diverse Personen ansprechen müssen, weil sie keine Maske trugen. Diese zeigten sich laut Meldung durchgehend einsichtig.
Die Polizei bitte vor dem Hintergrund der stetig steigenden Inzidenzwerte alle Bürgerinnen und Bürger darum, sich an die Vorgaben der Corona-Verordnung zu halten, und das nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt. Weitere Kontrollen seien jederzeit möglich.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...