Die Ergebnisse der neuesten MinisterpräsidentInnenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzler Scholz werden keine gravierenden Verschärfungen der Regeln in Niedersachsen zur Folge haben. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil am Abend in Hannover. Es zeige sich, dass die sogenannte Weihnachtsruhe dazu beigetragen habe, die Zahl der Infektionen in Niedersachsen deutlich zu dämpfen. Das so erreichte Schutzniveau genüge auch den jüngsten Beschlüssen.
Dabei verschiebe aber die Omikron-Variante für künftige Maßnahmen die Maßstäbe: Sie sei zwar wesentlich ansteckender, zugleich seien die Krankheitsverläufe aber so viel milder, dass das Gesundheitssystem trotz einer Inzidenz von rund 240 in Niedersachsen noch nicht in Bedrängnis gerate. Dennoch sei derzeit noch nicht klar, auf welches Niveau die Fallzahlen noch steigen können, bis der „Vorteil milderer Infektionen“ aufgebraucht sei und eine Überlastung des Gesundheitssystems drohe. Deshalb müsse die Impf- und Boosterkampagne fortgesetzt werden.
Heute Nachmittag hatte sich die MPK bei einer Videokonferenz unter anderem darauf verständigt, dass nur noch Geimpfte und Genesene mit zusätzlichem negativen Corona-Test in gastronomische Einrichtungen gehen können. Ausgenommen von der Testpflicht sind Gäste, die bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten haben, und im Falle einer Auslastung von nur 70 Prozent der Kapazitäten kann auf 2G umgestellt werden.
. Zugleich wurde eine Verkürzung der Isolationszeit Infizierter und der Quarantänedauer für Kontaktpersonen beschlossen, und für bestimmte Fälle die Quarantänepflicht aufgehoben. Zudem soll fortan die Möglichkeit bestehen, sich nach sieben Tagen mit einem PCR-Test oder einem anerkannten Schnelltest aus einer Quarantäne freizutesten.
fx
Ergänzt Sonntag 10 Uhr: Präzisierung der Regelungen für die Gastronomie.
Heute Nachmittag ist auf der B 240 bei Capellenhagen eine 21 Jahre alte Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, war ein 69 Jahre alter Autofahrer aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn gekommen und frontal mit dem VW Lupo der jungen Frau zusammengestoßen. Sie wurde dabei eingeklemmt und verstarb nach ihrer Befreiung durch die Feuerwehr noch an der Unfallstelle.
Die Straße war zwischen Duingen und Capellenhagen bis 22:15 Uhr voll gesperrt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Alfeld unter der Nummer 0 51 81 - 911 60 in Verbindung zu setzen.
fx
aufgrund einer Erkrankung im Ensemble fällt die für heute geplante Vorstellung der Oper „Medea“ am theater für niedersachsen aus. Auch die Einführung im f1 entfalle, teilt Pressesprecherin Julia Deppe mit. Stattdessen wird um 19.30 Uhr die Musicalkomödie „Sarg niemals nie“ gespielt. Bereits gekaufte Karten behalten Gültigkeit für das geänderte Programm oder können bei der Stelle, bei der sie gekauft wurden, getauscht oder zurückgegeben werden.
Ebenfalls wegen eines Krankheitsfalls im Ensemble muss die für Sonntag, den 9.1. geplante Vorstellung von „Pumuckl – das Musical“ in TfN ersetzt werden. Gespielt wird stattdessen die Musicalkomödie "Sarg niemals nie".
sk
(aktualisiert: 07.01.22, 9:13 Uhr)
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Neben den Impfaktionen bestehen auch die Impfmöglichkeiten in den stationären Impfstellen in Hildesheim, Alfeld und Sarstedt, die auch spontae Impfungen anböten – wobei allerdings mit Wartezeiten zu rechnen sei. Für die Impfung von Kindern gemäß STIKO-Empfehlung gebe es am 14., 21. und 28. Januar noch freie Termine, die über das Buchungsportal www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung reserviert werden können. An diesen Tagen werde ausschließlich mit Termin die entsprechende Altersgruppe geimpft (5 bis 11 Jahre).
Die Termine der Impfwoche im Einzelnen:
Montag, 10. Januar
Schellerten - Impfbus an der Sporthalle, Rathausstraße, 12 bis 17 Uhr
Eime - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6,; 10 bis 17 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 17 Uhr
Hildesheim - offenes Impfen, VHS, Pfaffenstieg 4-5, 10 bis 15 Uhr
Dienstag, 11. Januar
Freden - Impfbus an der Sporthalle (Maschstraße 10); 11 bis 17 Uhr
Lamspringe - offenes Impfen; Martin-Luther-Haus (Hauptstraße 2); 11 bis 17 Uhr
Wesseln - offenes Impfen; Sporthalle; 10 bis 12 Uhr
Grasdorf - offenes Impfen; Feuerwehrhaus (Landwehr 1); 13 bis 18 Uhr
Harsum - offenes Impfen; Rathaus (Oststraße 27); 10 bis 18 Uhr
Mittwoch, 12. Januar
Holle - Impfbus am Feuerwehrhaus, Bertholdstraße 16 A, 12 bis 17 Uhr
Elze - offenes Impfen; Schulsporthalle, Sehlder Straße 20, 10 bis 18 Uhr
Giesen - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 12 bis 18 Uhr
Hildesheim/Stadtfeld - offenes Impfen, Freie evangelische Gemeinde, von Thünen-Straße 1; 10 bis 16 Uhr
Donnerstag, 13. Januar
Algermissen - Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/algermissen, Gemeinderaum der ev. Kirche, Grasweg 5, 12 bis 17 Uhr
Eime - Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 11 bis 16 Uhr
Söhlde - offenes Impfen, kleine Turnhalle, Hinterm Knick, 10 bis 17 Uhr
Freitag, 14. Januar
Diekholzen - offenes Impfen, Schulturnhalle, Alfelder Straße 7-9, 11 bis 17 Uhr
Petze - offenes Impfen, DGH, Waldstraße 8a, 10 bis 16 Uhr
Farmsen - offenes Impfen, Feuerwehrhaus, Ottberger Straße 15, 12 bis 17 Uhr
Öffnungszeiten der stationären Impfstellen
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude), Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
Hildesheim-Mitte, Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Wichtig: ohne Anmeldung
Sarstedt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
fx
Der Landkreis Hildesheim hat mit sofortiger Wirkung eine Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht bei Versammlungen unter freiem Himmel erlassen. Um die Öffentlichkeit vor einem erhöhten Infektionsrisiko zu schützen, habe sich der Landkreis zu diesem Schritt entschieden. Vor dem Hintergrund der sich rasanten ausbreitenden hoch ansteckenden Omikron-Variante, sei das Nichttragen einer Maske und die Nichteinhaltung der Abstände bei Versammlungen ein äußerst kritische Situation.
Damit gilt ab heute bis vorerst zum 15. Januar:
- Alle Teilnehmenden Personen einer Versammlung sind verpflichtet, eine Atemschutzmaske mit mindestens Schutzniveau FFP2, KN 95 oder gleichwertig zu tragen. Das gilt auch für Eilversammlungen, Spontanversammlungen und andere.
- Hiervon ausgenommen sind Personen, denen aufgrund einer Vorerkrankung das Tragen einer solchen Maske nicht möglich ist. Dies ist durch entsprechendes Attest oder eine amtliche Bescheinigung nachzuweisen.
- Kinder zwischen 6 und 14 Jahren dürfen anstelle einer medizinischen eine beliebige textile Maske tragen.
Die Allgemeinverfügung sei notwendig, da eine unbelehrbare Minderheit die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen nicht einhalte, erklärt Landrat Bernd Lynack. Es sei bereits inakzeptabel, dass Personen wissenschaftliche Erkenntnisse negieren und damit die erfolgreiche Bekämpfung der Pandemie behindern. Noch dramatischer sei es, wenn sie durch ihr Verhalten das sprunghafte Ansteigen von Infektionsfällen bewusst in Kauf nehmen und damit die Überlastung unseres Gesundheitssystems riskieren. Mit der Allgemeinverfügung hofft Lynack, dieser Entwicklung einen Riegel vorzuschieben.
sk
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...