Die Polizei hat am Montagnachmittag im Bockenemer Ortsteil Volkersheim einen bewaffneten Mann vorübergehend festgenommen. Laut Bericht hatte eine Zeugin beobachtet, wie er, dunkel bekleidet, mit einer langen Waffe auf ein Hausdach kletterte, dann damit in den Garten hinter dem Haus zielte und mehrere Schüsse abgab.
Die Polizei trafen den 20-Jährigen aus Bad Salzdetfurth noch vor Ort an. Neben der Langwaffe hatte er auch zwei Kurzwaffen bei sich, konnte aber keinerlei Erlaubnisse für diese Waffen vorweisen. Sie wurden deshalb beschlagnahmt und der Mann auf die Wache mitgenommen. Später wurde auch seine Wohnung durchsucht. Danach wurde er wieder entlassen - ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz.
fx
Die von der niedersächsischen Landesregierung angeordnete Weihnachts- und Neujahrsruhe ist rechtmäßig. Das hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht in Lüneburg entschieden: Die für den Zeitraum vom 24. Dezember bis zum 2. Januar angeordneten Schutzmaßnahmen seien angesichts des Corona-Infektionsgeschehens notwendig und angemessen.
Wie das Gericht mitteilte, hatte ein Anwalt aus Hannover mit einem Normenkontrolleilantrag die Prüfung der Anordnung veranlasst. Darin habe er argumentiert, dass die zehntägige Weihnachtsruhe willkürlich und ohne Anknüpfung an das tatsächliche Infektionsgeschehen erfolgt sei.
Die Landesregierung will ab dem 24. Dezember die Warnstufe 3 ausrufen, woran eigentlich Indikatoren wie etwa die Hospitalisierungsrate und die 7-Tage-Inzidenz geknüpft sind. Laut OVG erwecke die pauschale Feststellung der Warnstufe 3 zwar den Eindruck von Willkür, bei näherem Hinsehen erweise sie sich jedoch als legitimes rechtstechnisches Instrument, um die erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen zur Geltung zu bringen.
fx
Das Lokale Bündnis für Familien hat 26 Unternehmen, Institutionen und Vereine mit dem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit ausgezeichnet. Wie die Stadt mitteilt, erfolgt diese Zertifizierung erneut für zwei Jahre und zeigt an, dass sich eine Einrichtung in besonderer Weise mit dem Thema Familienfreundlichkeit auseinandersetzt.
Zum ersten Mal dabei waren in diesem Jahr demnach die Brunel Car Synergies, das HELIOS Klinikum und das Restaurant MIARA der Lammetal gemeinnützige Lebenshilfeeinrichtungen. Zum wiederholten Male wurden zertifiziert: Andreas-Apotheke, Arbeit und Dritte Welt, COMPRA/eEvolution, Diakonie Himmelsthür, Dr. Läer’s Sonnen-Apotheke, Eintracht Hildesheim von 1861, EVI Energieversorgung Hildesheim, Harzwasserwerke, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Internationale Jugendgemeinschaftsdienste – Landesverein Niedersachsen, Jendrossek Autoteile, Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim, Lebenshilfe Hildesheim, Levana, Robert Bosch GmbH, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, St. Bernward Krankenhaus, Süd-Apotheke, Textilhaus Kressmann, TriAs Hildesheim, Wasserparadies Hildesheim, Weltladen El Puente und die Werftengruppe.
Karin Jahns sagte als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim, dass Familienfreundlichkeit, Barrierefreiheit und somit die Bereitschaft, gemeinsam die Lebensqualität sowohl im Beruf als auch in der Freizeit füreinander zu verbessern, noch nie so wichtig und prägend für alle gewesen seien wie in diesen unsicheren Zeiten. Jüngste Erfahrungen zeigten, dass Unternehmen/Vereine mit einer familienorientierten Unternehmenskultur besser für die immer wieder wechselnden Corona-Regelungen bzw. für sich grundlegend ändernde Arbeitsmodelle gewappnet sind – flexiblere Arbeitszeiten, Homeoffice etc. hätten Potential für die Zukunft.
fx
Die neue Mehrheitsgruppe im Hildesheimer Kreistag aus SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linke, Die Partei und GUT für Sarstedt will als Zeichen für mehr Transparenz in den politischen Gremien eine detaillierte Darstellung zur Verwendung des Zuschusses an die
Paul-Feindt-Stiftung. Dieser Stiftung waren im Fachausschuss „Klimaschutz, Umwelt und Hochwasserschutz“ und im Kreisausschuss 30.000 Euro für die Umsetzung von Naturschutzaufgaben bewilligt worden. Das dies allerdings nichtöffentlich geschah, sorgte im Anschluss für viel Kritik.
Die Mehrheitsgruppe bezeichnete dieses Vorgehen als Irrtum und hat nun beantragt, über die Vergabe der Mittel im öffentlichen Teil der nächsten Sitzung des Umweltausschuss am 20. Januar zu beraten. Die Stiftung soll dort über die geplante Verwendung der Mittel
berichten.
fx
Auch die Impfstellen des Landkreises Hildesheim vergeben nun Auffrischungs- bzw. Booster-Impfungen nach mindestens drei Monaten Zeitabstand zur vollständigen Impfung. Das teilt der Kreis heute auf Nachfrage von Radio Tonkuhle mit. Dies gelte für Personen ab 18 Jahren. Bisher galt die Empfehlung, erst nach fünf Monaten zu boostern. Außerdem weist der Kreis in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Abwehr, die ein Körper nach einer Schutzimpfung bildet, nicht schlagartig abnimmt, sondern schrittweise abgebaut werde.
fx
Ein offenbar verwirrter Mann hat heute gegen 10:30 Uhr eine Außenscheibe eines Restaurants im Hohen Weg mit einem Stein eingeworfen. Wie die Polizei mitteilt, ging er danach schnell davon, wurde...
Am 9. Hildesheimer Firmenlauf werden am morgigen Freitag über 3.200 Aktive teilnehmen - laut der Veranstalter ein neuer Rekord mit rund 500 Menschen mehr als letztes Jahr, als 2.768 Läuferinnen und...
Gestern Abend ist bei der Feldarbeit am Langen Weg bei Freden ein Traktor in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnte sich der Landwirt in Sicherheit bringen, und die Feuerwehren Freden und...
Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover und die Stadt Hildesheim wollen die Zukunft des sanierungsbedürftigen Gymnasiums Andreanum sichern. Dafür haben Landesbischof Ralf Meister und...
Die laufenden Straßenarbeiten in der Goslarschen Landstraße werden vielleicht drei Tage früher fertig als geplant. Wie die Stadt mitteilt, gingen die Vorarbeiten schneller als geplant und sind...
Nächste Woche startet die zweite Caritassammlung diesen Jahres. Wie der Verband für Stadt und Landkreis mitteilt, geht es dieses Mal konkret um Geld für die Fachstelle für Demokratiebildung und...
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer...
Der Kreisvorstand der hiesigen CDU wird am kommenden Mittwoch über das weitere Vorgehen bezüglich der neuen Stadtrats-Gruppe aus Dirk Bettels und Dr. Bernd Lücke beraten. Wie die Kreis-Vorsitzende...
Ein 40 Jahre alter Mann ist am Montag auf der Marienburger Höhe von der Polizei in Untersuchungshaft genommen worden. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung berichtet, handelt es sich um den Vater...
Die Reihe „Yoga im Museum“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird fortgesetzt. Wie das Haus mitteilt, werden so ab September wieder Yoga-Sitzungen mit Kurzführungen in unterschiedlichen...
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...